Interview mit Deftones zum neuen Album «Ohms»
7. Oktober 2020
Im Gespräch mit: Abe Cunningham (Schlagzeug) von DEFTONES.
Videoconference: Sacramento (U.S.) + Musigstöckli (Lützelflüh, Schweiz)
Interview | Film + Schnitt: Nicole Imhof
7. Oktober 2020
Im Gespräch mit: Abe Cunningham (Schlagzeug) von DEFTONES.
Videoconference: Sacramento (U.S.) + Musigstöckli (Lützelflüh, Schweiz)
Interview | Film + Schnitt: Nicole Imhof
17. August 2020
Im Gespräch mit: Dave Bayley (Songwriter, Sänger, Gitarrist, Multiinstrumentalist) von Glass Animals.
Das neue Album „Dreamland“ der englischen Indie-Pop-Band Glass Animals ist eine Reise durch die Traumwelten von Komponist und Sänger Dave Bayley. Im Interview spricht er über seine Ängste, seine bislang ehrlichsten Songs zu veröffentlichen, und darüber, was seine Mutter damit zu tun hat.
4. Mai 2020
Im Gespräch mit: Casanora von Casanora.
Mit ihrer ersten EP „Happiness Is Mostly Sold Out“ hat die junge Berner Musikerin Casanora im Januar die Türen zu den dunklen Gefilden der elektronischen Musik aufgestossen. Klangexperimente, Collagen und Lärm, vermischt mit persönlichen Botschaften und wichtigen Aussagen. Eine fesselnde Mixtur, die am diesjährigen M4Music-Festival die Jury begeisterte und der Künstlerin das Demotape im Bereich „Electronic“
27. April 2020
Im Gespräch mit: O’Neal Haas (Gitarre und Gesang) von Heavy Harvest.
Frühlingszeit ist Release-Zeit, in Basel freut man sich über „Iron Lung„. Eigentlich. Aber: Noch immer wird unser Alltag von einem unsichtbaren Virus beherrscht, noch immer sind wir weitgehend machtlos dagegen. Das bedeutet auch, dass unzählige Shows und Tourneen auf unbestimmte Zeit verschoben werden mussten –
30. März 2020
Im Gespräch mit: Marc Bouffé (Gesang und Gitarre) von Hathors.
Der Releasetermin für das neue Album der Winterthurer Hathors war auf Ende April geplant, wurde aber auf den 22. Mai verschoben. Was dies alles so mit sich zieht und wie sich eine Schweizer Rockband in der Corona-Krise fühlt, darüber konnte ich mit Marc Bouffé, dem Sänger der Band,
26. März 2020
Im Gespräch mit: Nadia Zanchi, Geschäftsleitung Kommunikation, Personal- & Freiwilligenarbeit im KIFF, Aarau.
Veranstalter haben es in der momentanen Situation nicht leicht. Wie sich die Krise auf den Arbeitsalltag, das laufende Business und die Zukunft auswirkt, durfte ich mit Nadia vom KIFF besprechen.
Manuela: Ihr konntet vor dem Lockdown noch Genehmigungen holen und ein paar Konzerte / Party durchführen.
11. März 2020
Im Gespräch mit: Jennie Cotterill (Gesang und Gitarre) von Bad Cop/Bad Cop.
Bevor die vier äusserst sympathischen Punkerinnen von Bad Cop/Bad Cop aus Kalifornien letzte Woche die Hafenkneipe in Zürich in Grund und Boden rockten, nahm sich Sängerin und Gitarristin Jennie Cotterill fast 40 Minuten Zeit, um sich mit mir in einer Kellerecke über die aktuelle Tour,
13. Februar 2020
Im Gespräch mit: Marco Naef von The Night Is Still Young.
Nach zwei musikalisch mitreissenden Alben als Band, tritt Marco Naef nun alleinig unter dem Pseudonym The Night Is Still Young auf. Und das passt wunderbar, präsentiert uns der Basler Musiker mit seiner dritten Platte „She Wants Us To Leave“ nicht nur ein soziopolitisch aktuelles Werk und eine Streitschrift für die bewusste Lebensweise,
14. Februar 2020
Im Gespräch mit mit Russell Leetch (Bass) und Ed Lay (Schlagzeug) von den Editors
Die britische Band Editors ist mit ihrem Best-Of Album «Black Gold Album» auf Tour. Dabei kamen sie gleich zwei Mal in die Schweiz. Im Komplex 457 in Zürich durfte ich mich mit der Rhythmus-Sektion, dem Bassisten Russell Leetch und dem Schlagzeuger Ed Lay unterhalten.
ARTNOIR11 – Der Fragebogen
Ausgefüllt von: Jennifer Jans von Bleu Roi.
Zum elften Geburtstag von ARTNOIR haben wir diversen Frauen aus dem Schweizer Musikgeschäft einen Fragebogen zur Bestandsaufnahme zugestellt.
Eine Übersicht zu allen Teilnehmerinnen gibt es hier.
Jennifer Jans ist durch ihre langjährige Erfahrung und ihre beruflichen Tätigkeiten fest in der Musiklandschaft verwurzelt. Als studierte Kulturmanagerin und engagierte Musikschaffende besitzt sie schweizweit ein grosses Netzwerk.
ARTNOIR11 – Der Fragebogen
Ausgefüllt von: Jasmin Albash von Sijada Sessions und Kallemi.
Zum elften Geburtstag von ARTNOIR haben wir diversen Frauen aus dem Schweizer Musikgeschäft einen Fragebogen zur Bestandsaufnahme zugestellt.
Eine Übersicht zu allen Teilnehmerinnen gibt es hier.
Sängerin und Musikerin bei Jasmin Albash und Kallemi. Produzentin von Sijada Sessions (YouTube Channel) und Vocal Coach bei Sing Out Loud!
ARTNOIR11 – Der Fragebogen
Ausgefüllt von: Iris Huggler von Greenfield Festival AG.
Zum elften Geburtstag von ARTNOIR haben wir diversen Frauen aus dem Schweizer Musikgeschäft einen Fragebogen zur Bestandsaufnahme zugestellt.
Eine Übersicht zu allen Teilnehmerinnen gibt es hier.
Iris Huggler, wohnhaft in Interlaken. Seit 30 Jahren im Eventbusiness tätig und Mitgründerin des Trucker & Country-Festivals Interlaken.
ARTNOIR11 – Der Fragebogen
Ausgefüllt von: Evelinn Trouble.
Foto: Gregor Brändli
Zum elften Geburtstag von ARTNOIR haben wir diversen Frauen aus dem Schweizer Musikgeschäft einen Fragebogen zur Bestandsaufnahme zugestellt.
Eine Übersicht zu allen Teilnehmerinnen gibt es hier.
Irgendwo zwischen Pop, psychedelischen Klangversuchen und Alternativem Rock agiert Evelinn Trouble mit ihrer Musik. Irgendwo zwischen Berlin und Zürich,
ARTNOIR11 – Der Fragebogen
Ausgefüllt von: Julia Foster vom Fri-Son.
Zum elften Geburtstag von ARTNOIR haben wir diversen Frauen aus dem Schweizer Musikgeschäft einen Fragebogen zur Bestandsaufnahme zugestellt.
Eine Übersicht zu allen Teilnehmerinnen gibt es hier.
Julia Foster ist die Verantwortliche für Kommunikation im Club Fri-Son in Fribourg.
Daneben arbeitet sie als Freelancerin im Bereich Kommunikation.
ARTNOIR11 – Der Fragebogen
Ausgefüllt von: Muriel Rhyner von Delilahs und Helvetiarockt.
Foto: Danielle Liniger
Zum elften Geburtstag von ARTNOIR haben wir diversen Frauen aus dem Schweizer Musikgeschäft einen Fragebogen zur Bestandesaufnahme zugestellt.
Eine Übersicht zu allen Teilnehmerinnen gibt es hier.
Über 650 Konzerte im In- und Ausland. 5 Tonträger.