ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Interview mit Nadia Zanchi vom KIFF Aarau

27/03/20 von Manuela Haltiner

26. März 2020
Im Gespräch mit: Nadia Zanchi, Geschäftsleitung Kommunikation, Personal- & Freiwilligenarbeit im KIFF, Aarau.

Veranstalter haben es in der momentanen Situation nicht leicht. Wie sich die Krise auf den Arbeitsalltag, das laufende Business und die Zukunft auswirkt, durfte ich mit Nadia vom KIFF besprechen.

Manuela: Ihr konntet vor dem Lockdown noch Genehmigungen holen und ein paar Konzerte / Party durchführen. Habt ihr zu diesem Zeitpunkt geahnt, dass es zu einer kompletten Schliessung kommt?

Nadia: Wir haben bereits damit gerechnet. Einige Kantone begannen schon früher damit, die Kultur- und Veranstaltungslokale zu schliessen und so waren wir etwas vorbereitet.

Wie habt ihr euch gefühlt, als der Bundesrat die Schliessung von Kulturlokalen aussprach?

Es war eine Mischung aus Frustration und Erleichterung. Frustration, weil zu diesem Zeitpunkt noch unklar war, wie es in den nächsten Tagen und Wochen mit dem KIFF weitergehen soll, da wir keine Einnahmen aus den Veranstaltungen mehr haben. Erleichterung, weil das ewige hin und her endlich vorbei war. Wir mussten nicht mehr selber entscheiden, ob wir eine Veranstaltung mit weniger Personen durchführen sollten, oder ob wir aus ethischen Gründen überhaupt noch öffnen können. Die Weisung vom Bundesrat hat Klarheit geschaffen.

Wisst ihr schon, ob gewisse Touren oder Konzerte nachgeholt werden können?

Viele Konzerte konnten verschoben werden. Grössere Metal-Touren wurden eher abgesagt, weil es schwierig ist für dasselbe Line-up erneut ein gemeinsames Datum zu finden.

Wie habt ihr gehandelt? Was war euer Plan? 

Wir hatten intern Abklärungen gemacht, wie lange wir überleben können. Zum Glück ist das KIFF ein etabliertes Kulturhaus und wir können uns eine Weile über Wasser halten. Zudem haben wir uns schon vorher mit der Kurzarbeit auseinandergesetzt und den Antrag in der Folgewoche ausgefüllt und abgeschickt. Gegen aussen haben wir kommuniziert, dass per sofort alle Veranstaltungen abgesagt seien und wir die kommende Woche detailliert informieren werden. Das hat gut geklappt.

Ist das ganze KIFF-Team im Homeoffice? Was ist nun euer Daily Business?

Wir sind grösstenteils im Homeoffice. Wir haben viele Projekte, an denen wir von zuhause aus arbeiten können. Darunter sind einige, die schon lange hängig sind. Daher hat diese ungewohnte Zeit auch ihre guten Seiten. Im KIFF gibt es Unterhaltsarbeiten zu machen, die unsere Techniker und Gastromitarbeiter*innen erledigen. Sie sprechen sich ab, sodass maximal zwei bis drei Personen gleichzeitig im KIFF sind, und halten sich selbstverständlich auch dann an die Massnahmen des Bundes, wie z.B. an die Hygienevorschriften und ans Social Distancing.

Wie sieht eure finanzielle Lage aus?

Aktuell noch nicht prekär. Es kommt drauf an, wie lange der Lockdown anhält und wann wir wieder veranstalten dürfen. Ich habe aber das Gefühl, dass seitens Behörden das Verständnis für die Situation der Kulturbetriebe vorhanden ist. Die Massnahmen zur Erhaltung und Stabilisierung der Kulturhäuser werden hoffentlich bald greifen.

Wie fühlt ihr euch in der ganzen Covid-19-Lockdown-Situation?

Die Ungewissheit macht einem zu schaffen. Aber das geht wohl allen gleich.

Wie kann man Musiker*innen und Kulturschaffende in der Zeit unterstützen?

Es gibt verschiedene, schöne Initiativen. Einige Musiker*innen machen Live-Streams, für die man online spenden kann. Aber was ganz wichtig ist: Wann immer möglich, Musik in Form von Vinyl, CDs und Downloads kaufen. Jetzt hat man die nötige Zeit, um sich mal hinzusetzen und eine Platte in Ruhe anzuhören. Kulturschaffende in den Häusern kann man damit unterstützen, indem man das Geld für das Ticket nicht zurückverlangt, wenn ein Konzert abgesagt oder verschoben wurde. Zudem gibt es von Petzi, dem Verein für Non-Profit Musikclubs und Festivals in der Schweiz, eine tolle Aktion (Link dazu hier!) Sie verwalten einen übergreifenden Fonds, in welchen man Geld spenden kann. Das Geld geht dann an solche Clubs, die um ihre Existenz bangen. Gleichzeitig haben verschiedene Clubs und Kulturhäuser eigene Aktionen geplant. Einfach Augen und Ohren offen halten. Wir alle brauchen die Unterstützung jetzt mehr denn je.

Wie läuft der Neubau KIFF 2.0 weiter?

Einige Teilprojekte geraten durch die aktuelle Situation etwas ins Stocken, bis jetzt ist aber alles im zeitlichen Rahmen und wir treiben das Projekt aus dem Homeoffice weiter voran.

Last one: Denkt ihr, dass vor Saison-Ende noch Konzerte und Partys stattfinden können?

Das ist sehr schwierig zu sagen, dazu gibt es ganz unterschiedliche Einschätzungen. Da ich aber eine Optimistin bin, hoffe ich doch sehr, dass wir ab Mitte oder Ende Mai nochmals die Türen öffnen können. Es wäre jetzt ein gar abruptes Ende der laufenden Saison gewesen.

Interview: Manuela Haltiner

Eingeordnet unter Interviews, News-Stream Schlagworte: Aarau, Interview, KIFF, Manuela Haltiner, musiCH, Nadia Zanchi
← Alchemists – Chapter One: Love
Videopremiere „Alive“ von Alex Nauva →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!