Soonago – Fathom
Kapitän Platte / VÖ: 25. März 2022 / Post-Rock
soonago.de
Text: Michael Bohli
Ist es böse, wenn man am Ende von «Fathom» kurz lachen muss? Wohl nicht, musizieren Soonago so typisch im gewohnten Post-Rock, dass diese Minuten mit Gitarrenriffs, wildem Schlagzeugspiel und bedeutungsschwangeren Sprachsamples sich ohne Probleme in die Unendlichkeit ähnlicher Beispiele der Geschichte dieser Stilrichtung einreihen. Was allerdings für Eigenständigkeit sorgt,
„Utter Matter“ von L&S
Sérotine Records, Tractor Notown / VÖ: 10. Juni 2022 / Alternative Rock
anthonylaguerre.com / gwsok.nl
Text: Michael Bohli / Foto: Arnaud Martin
Man würde es nicht denken, dass „Utter Matter“ Rockmusik mit Orchester ist. Zuerst jedenfalls, denn L&S beginnen ihr Lied mit einem schlagkräftigen Schlagzeug und kernigem Gesang. Doch die Band von Anthony Laguerre (Myotis, Praag) und G.W. Sok (Oiseaux-Tempête,
Alcest – Klangwände im KIFF
Alcest + E-L-R + Last Leaf Down
KIFF – Aarau
Freitag, 3. Juni 2022
Text: Cornelia Hüsser / Bilder: Nicole Imhof
Nach zwei Jahren Konzertstille war es vergangenen Freitag endlich so weit: Alcest aus dem französischen Avignon konnten ihre «Spiritual Instinct»-Tour fortführen und machten Halt im Aarauer KIFF.
„Bateleur“ von Thot
Eigenveröffentlichung / VÖ: 17. Mai 2022 / Experimental Rock, Industrial, Alternative
thotmusic.eu / Facebook / Instagram / Bandcamp
Text: Michael Bohli / Foto: Michael Thiel
Das belgische Kollektiv Thot hat es gerne laut und düster. Post-Rock, Industrial, Alternative; die Gruppe um Grégoire Fray gibt sich den intensiven Klängen vollends hin und kreiert ab Platte und auf der Bühne stets beeindruckende Momente.
GGGOLDDD – This Shame Should Not Be Mine
Artoffact Records / VÖ: 1. April 2022 / Rock, Experimental
gggolddd.com
Text: Michael Bohli
Wenn man bei der Alchemie nicht aufpasst, wie aus Gold plötzlich GGGOLDDD. Diese verlängerte und zerstückelt wirkende Schreibweise passt sehr gut zur Band um Sängerin Milena Eva. Klanglich war die Gruppe immer gespalten unterwegs, mal ausufernde Rockmusik, dann wieder kryptische Experimente und vielfach abrupte Wechsel inmitten eines Songs.
Fotoreportage | Russian Circles
Bank Myna – Volaverunt
Araki Records, A la dérive Records, Stellar Frequencies, Duality Records, Cold Dark Matter Records
VÖ: 25. Februar 2022 / Post-Rock, Doom
Facebook
Text: Michael Bohli
Aus den dunklen Gassen von Paris kam 2013 die Gruppe Bank Myna gekrochen, welche mit der Mischung aus düsterem Post-Rock und Drone-Malereien die Möglichkeiten der Gitarrenmusik ausdehnt. «Volaverunt» lässt das Trio ohne extreme Darstellung in den Klängen schwelgen und bietet als Album gutes Material für die geistige Reise.
The Sea Shall Not Have Them – Debris
Bird’s Robe Records / VÖ: 11. Februar 2022 / Post-Rock
Facebook
Text: Michael Bohli
Es knarrt zünftig, wenn der Bass bei «Everything Melts» den Siedepunkt interpretiert. Als ob ein altes Schiff langsam auseinanderbrechen würde, Schlagzeug und Gitarren füllen den Raum mit wilden Klangfolgen und einer schwirrenden Kulisse. Zu zweit lassen The Sea Shall Not Have Them in ihren Songs selten Ruhe aufkommen,
Black Country, New Road – Ants From Up There
Ninja Tune / VÖ: 4. Februar 2022 / Alternative, Post-Rock
blackcountrynewroad.com
Text: Michael Bohli
Ein Jahr ist vergangen, seit «For The First Time» erschienen ist und auch bei uns viel Begeisterung ausgelöst hat. Der Band wurde Genialität unterstellt, mit «Ants From Up There» legen Black Country, New Road nach, um diese Behauptung zu unterstreichen. Der Sound wurde von den Musiker:innen aus England weiterentwickelt und gleichzeitig im Detail verfeinert.
Preamp Disaster – By The Edges
Czar Of Crickets / VÖ: 4. Februar 2022 / Post-Metal
preampdisaster.ch
Text: Michael Bohli
Seit dem dritten Album «Waiting For Echoes» sind fünf Jahre in das Land gezogen, doch verstummt ist das Quartett von Preamp Disaster nicht. Sie haben fleissig an ihren Soundgesteinen geschliffen und präsentieren uns ohne Zurückhaltung auf «By The Edges» eine raue Mischung aus Post-Rock, -Metal und -Doom, die Luzern erzittern und seine Schwingungen in der gesamten Schweiz spüren lässt.
Echotide – Into The Half Light
Bird’s Robe Records / VÖ: 21. Januar 2022 / Post-Rock
Facebook
Text: Michael Bohli
Menschen, die sich seit Jahren ausgiebig mit dem Genre Post-Rock auseinandersetzen, werden «Into The Half Light» ziemlich sicher kennen. Die Australier Echotide haben diese Platte bereits 2017 veröffentlicht, zum fünften Geburtstag und der Jubiläumsreihe zum zehnjährigen Bestehen des Labels Bird’s Robe Records darf man die schwelgerische Musik neu entdecken – oder zum ersten Mal erfahren.
Orsak:Oslo – Skimmer/ Vemod
Kapitän Platte / VÖ: 7. Januar 2022 / Post-Rock, Psychedelic
orsakoslo.com
Text: Michael Bohli
Wer seine Vinyl-Karriere sozusagen mit einem Best-Of beginnt, der darf mit der zweiten Scheibe sehr wohl altes Material aufwärmen. Denn als Album gab es die beiden EPs «Skimmer» und «Vemod» in geballter Form noch nicht zu geniessen. Die frische Pressung von Kapitän Platte ist ein Geschenk für Liehaber:innen des psychedelisch krautigen Post-Rock aus dem Norden,
SaaR – Gods
Source Antone Records / VÖ: 19. November 2021 / Post-Rock, Metal
Facebook
Text: Michael Bohli
In Paris scheint die Romantik zwar in jeder Gasse lebendig zu sein, trotzdem gibt es Bands, die sich gegen diesen Zustand auflehnen. SaaR sind solche Kandidaten und sorgen seit der Gründung im Jahr 2010 für laute Post-Rock-Songs mit lärmigem Grundkonzept. Immer mal biegen die Lieder in Metal-Gefilde ab und laben sich am Noise.