Ellereve – Reminiscence
Eisenwald Records / VÖ: 31. März 2023 / Post-Rock
ellereve.de
Text: David Spring
Gute Musik offenbart oft etwas vom tiefsten Inneren der Künstler. Wie sonst soll einer Textzeile, einem Sound oder gar einem ganzen Lied etwas abgewonnen werden? Ein intimer Bezug zu der eigenen Kunst ist zudem vielfach kathartisch und eine Form der Seelentherapie, ohne die viele Musiker:innen wohl schon lange nicht mehr richtig funktionierten.
hubris. taufen ihr neues Album
Nouveau Monde – Fribourg
Freitag, 10. Februar 2023
Text: David Spring
Am schönsten ist es doch zu Hause. Es ist immer wieder eine Freude, wenn nur wenige Meter von den eigenen vier Wänden entfernt grossartige Livemusik zu erleben ist. Im gemütlichen Nouveau Monde in Fribourg nämlich, sollten an einem kühlen Freitagabend die lokalen Art-Rock-Heroen von hubris.
Oiseaux-Tempête – WHAT ON EARTH (Que Diable)
Sub Rosa / VÖ: 28. Oktober 2022 / Post-Rock, Experimental
oiseaux-tempete.com
Text: Michael Bohli
Die Begeisterung, welche ich 2019 beim Hören von «From Somewhere Invisible» verspürt habe, hält weiterhin an. Das liegt einerseits an der überzeugenden Herangehensweise von Oiseaux-Tempête an Experiment und Musik, anderseits an der neuen Platte «WHAT ON EARTH (Que Diable)». Die Gruppe um Frédéric D.
EF – We Salute You, You and You!
Pelagic Records / VÖ: 4. November 2022 / Post-Rock
efmusic.se
Text: Michael Messerli
Hello Sweden, EF sind zurück. Neun Jahre später ist endlich der Nachfolger von «Ceremonies» da und dieser beginnt opulent mit Klavier und Streichern. Als wären sie nie weg gewesen. Das eröffnende «Moments Of Momentum» lässt einen gleich in die Weite schauen, ein Echo suchend, um die Band aus Göteborg zurück zu grüssen.
Glaston und der intime Post-Rock
Sonntag, 6. November 2022
Jake Gutzwiller (Gitarre)
glastonmusic.com / Facebook / Instagram / Bandcamp
Gespräch: Michael Bohli
Fünf Jahre sind ins Land gestrichen, seit die Post-Rock-Gruppe glaston mit dem Album «Inhale / Exhale» instrumentale Lieder erster Güte veröffentlicht hat. Nun steht endlich die neue Ära mit der zweiten Platte «I Am Whole» bevor.
Brutus – Unison Life
Hassle Records / VÖ: 21. Oktober 2022 / Post-Rock, Post-Hardcore
wearebrutus.com
Text: Michael Messerli
«Trouble comes in threes», steht auf der bandeigenen Facebook-Seite von Brutus und das ist eine treffend gute Umschreibung. Alleine der Gesang von Stefanie Mannaerts klingt nach Ärger verschiedenster Sorte. Man erinnere sich nur schon an «Cemetery» und «War» von der 2019er-Grosstat «Nest». Dessen Nachfolger «Unison Life» ist atmosphärischer geworden,
Echolot – Curatio
Sixteentimes Music / VÖ: 4. November 2022 / Doom, Psychedelic, Post-Rock
echolot.space
Text: Michael Bohli
Beim Betreiben eines Messgeräts für Wassertiefen ist Regelmässigkeit ein zentrales Element. Die wiederholenden Impulse informieren, wie ein Schiff über dem Grund navigieren sollte. Echolot, die Gruppe aus Basel, verlässt sich hingegen niemals bloss auf Repetition, trotz der Namensgebung. Ihre Mischung aus progressiven, psychedelischen und instrumentalen Rockklängen windet sich stets lustvoll um die Hörerschaft,
Fotoreportage | Cradle of Filth
Cradle of Filth + Alcest + Naraka
Komplex 457 – Zürich
Samstag, 15. Oktober 2022
Bilder: Callum Bailey
Anna Von Hausswolff – Live in Fribourg
Nouveau Monde – Fribourg
Mittwoch, 5. Oktober 2022
Text: Michael Bohli / Bilder: Christian Wölbitsch
Dunkel ist es, ein rötlicher Schimmer legt sich auf den Trockennebel, der Bass beginnt zu Brummen. Auf und ab schwellen die ersten Sounds, gnadenlos und immer lauter werdend. Bis Anna von Hausswolff selbst auf der Bühne steht und an den Tasten ihre Band zu immer wilderen und wuchtigeren Passagen antreibt.
Fotoreportage | Godspeed You! Black Emperor
Godspeed You! Black Emperor + Tashi Dorji
Rote Fabrik – Zürich
Freitag, 30. September 2022
Bilder: Manuela Haltiner
Catherine Graindorge ft. Iggy Pop – The Dictator
Glitterbeat Records, tak:til / VÖ: 9. September 2022 / Post-Rock, Experimental
catherinegraindorge.com
Text: Michael Bohli
Brummelbär und wilder Kauz Iggy Pop ist der perfekte Kandidat, um klangvolle Umgebungen mit Worten aufzuhübschen. Je älter der Punk-Meister wird, desto rauer klingt der Gesang, die Silben raspeln und dröhnen. Bei «Teatime Dub Encounters» war es das gewisse Etwas, das den Techno von Underworld veredelte,
Pianos Become The Teeth – Drift
Epitaph Records / VÖ: 26. August 2022 / Indie, Post-Rock
pianosbecometheteeth.com
Text: Michael Messerli
Die persönlichen Texte von Kyle Durfey sowie der Wohlklang des vierten Albums «Wait For Love» bieten offenbar einigen eine Angriffsfläche, wenn von Pianos Become The Teeth die Rede ist. Natürlich exponiert sich Durfey mit seinen Zeilen, fühlt sich gar manchmal selbst von ihnen entblösst. Aber so funktioniert das Songwriting der Band nach eigenen Angaben nun mal.
Crippled Black Phoenix – Banefyre
Season of Mist / VÖ: 9. September 2022 / Post-Rock, Progressive
crippledblackphoenix.net
Text: Cornelia Hüsser
Es gibt einen roten Faden, der sich durch das Schaffen von Crippled Black Phoenix zieht: Sie agieren als Stimme für die Stimmlosen. Seien das Tiere, Unangepasste oder Ausgeschlossene – die Band setzt sich textlich mit ihren Themen auseinander und für sie ein.
So auch auf «Banefyre», dem neusten Album der Band.