Berichte
Videopremiere „Sun, Forget Me!“ von Cosse
Videopremiere „Ramble and Roam“ von Naked In English Class
Human Rights Film Festival 2020 – Sonntag

Human Rights Film Festival 2020
Mit dem Schauen von Filmen ist es nicht gemacht, Erlebtes muss umgesetzt werden. Um dies zu ermöglichen, bot das Team des Human Rights Film Festival in Zürich bei vielen Projektionen eine Diskussionsrunde mit Fachpersonen. Darin wurden nicht nur die Aspekte der Filme aufgegriffen, sondern deren Kontext vergrössert und die Position der Schweiz teilweise erläutert. Das half nicht nur, Gesehenes zu verarbeiten, sondern gewisse Informationen besser im Kopf zu verankern.
Human Rights Film Festival 2020 – Samstag

Human Rights Film Festival 2020
Trotz physischer Distanz und Masken im Gesicht geht es uns allen gut. Man kann am Samstag im Kino Kosmos an der Ecke zur Langstrasse verweilen, man darf sich draussen vor dem Glühweinstand aufhalten. Umso wichtiger, rückt das Human Rights Film Festival die weltweiten Zustände wieder in Relation – was unangenehm wirkte. Nicht selten fühlte man sich nach den Screenings betroffen und schuldig, immer machte man sich nach einer Projektion Gedanken über das eigene Verhalten.
Human Rights Film Festival 2020 – Freitag

Human Rights Film Festival 2020
Unsicherheiten, Ängste, prekäre Zustände – dies alles wird vom jährlich stattfindenden Human Rights Film Festival in Zürich nicht nur thematisiert, die sechste Ausgabe fand sich plötzlich selbst in einem Schwebezustand. Die Pandemie verhinderte die reale Ausführung in den Kinosälen des Kosmos zum Glück nicht, bis zum Beginn am Donnerstag war die Durchführung allerdings unsicher.
Umso wichtiger, dass dieses Festival auch in einem Jahr wie 2020 passieren kann.
Videopremiere „Alle gleich“ von Katzenheim
Warum Musik? Wieso Konzerte? – Folge sieben

Warum Musik? Wieso Konzerte? – Folge sieben
Die Wolken waren nur kurz weg, aktuell sieht es sogar düsterer für die Kulturszene aus als zu Beginn des Jahres. Der Lockdown verhinderte im Frühling das kreative und kommerzielle Schaffen, Häuser und Clubs wurden geschlossen, Tourneen abgesagt. Nach einer kurzen Atempause steht die Schweiz wieder an demselben Punkt – die Regeln und Vorschriften verunmöglichen den Alltagsbetrieb.
Aber warum ist Musik denn wichtig für uns Menschen und die Gesellschaft?
Warum Musik? Wieso Konzerte? – Folge sechs

Warum Musik? Wieso Konzerte? – Folge sechs
Die Wolken waren nur kurz weg, aktuell sieht es sogar düsterer für die Kulturszene aus als zu Beginn des Jahres. Der Lockdown verhinderte im Frühling das kreative und kommerzielle Schaffen, Häuser und Clubs wurden geschlossen, Tourneen abgesagt. Nach einer kurzen Atempause steht die Schweiz wieder an demselben Punkt – die Regeln und Vorschriften verunmöglichen den Alltagsbetrieb.
Aber warum ist Musik denn wichtig für uns Menschen und die Gesellschaft?
Videopremiere „Jenachdem“ von Pamplona Grup
Videopremiere „Violet“ von Enrico Degani / Fabrizio Modonese Palumbo
Warum Musik? Wieso Konzerte? – Folge fünf

Warum Musik? Wieso Konzerte? – Folge fünf
Die Wolken waren nur kurz weg, aktuell sieht es sogar düsterer für die Kulturszene aus als zu Beginn des Jahres. Der Lockdown verhinderte im Frühling das kreative und kommerzielle Schaffen, Häuser und Clubs wurden geschlossen, Tourneen abgesagt. Nach einer kurzen Atempause steht die Schweiz wieder an demselben Punkt – die Regeln und Vorschriften verunmöglichen den Alltagsbetrieb.
Aber warum ist Musik denn wichtig für uns Menschen und die Gesellschaft?