ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Tiktaalik – Tiktaalik

11/06/18
von Michael Bohli

Band: Tiktaalik
Album: Tiktaalik
Genre: Trip Hop / Electro

Label: Tangrami
VÖ: 4. Mai 2018
Webseite: tiktaalik.info

amazon

Sie sind zwar seit 2016 in diversen Ländern an Festivals und in Konzertsälen unterwegs, doch wirklich etwas von Tiktaalik zu vernehmen war schwer. Mit dem selbstbenannten Debütalbum darf man nun aber endlich überall und zu jeder Zeit in die wunderbaren Lieder dieses Duos eintauchen. Und die Musik von Sängerin Layn und Klangtüftler Renaud ist so gut, dass man „Tiktaalik“ auf keinen Fall verpassen sollte. Zumindest, wenn man sich im Trip-Hop wohl fühlt – denn mit ihren wohlklingenden Beats und tollen Keyboards landen die beiden Künstler aus Estland und Deutschland immer wieder im Umfeld von Massive Attack oder Morcheeba.

Da ist es schon richtig, dass Songs wie „Colours“ immer wieder an die Neunziger erinnern. Tiktaalik (benannt nach einem urzeitlichen Fleischflosser) wollen aber nicht nur zitieren und in beschönigte Erinnerungen entführen, viel lieber mischen sie den schmeichelnden Klang immer wieder auf. So begibt sich Sängerin Layn mit ihren Melodien und Betonungen immer wieder in die Nähe von Björk, die Takte und Rhythmen schieben ab und an dem Hörer einen Ast zwischen die Beine. „He Won’t Come“ versucht dies mit technoider Perkussion, „Higher Hopes“ mit der Violine und dem Folk-Einfluss.

Das kreiert nicht nur einen perfekten Ausgleich zu den bass- und beatlastigen Dance-Tracks wie „Habits“, sondern zeigt, dass Tiktaalik die Konventionen jederzeit aufzusprengen vermögen und ihr Album somit nicht nur der Entspannung dient. Wenn man am Ende mit „Going Nowhere“ vor grossen Pianoakkorden steht, den Gesang bestaunt und tief durchatmen muss, dann hat das Duo alles mehr als richtig gemacht und eine fast vergessene Stilrichtung mit viel Euphorie und Können in das aktuelle Jahr gebracht.

Tracklist:
1. Honey (Intro)
2. Child’s Voice
3. Colours
4. Habits
5. Colonie
6. He Won’t Come
7. Perception
8. Kathedral
9. Higher Hopes
10. Time Limit
11. I Am Instant
12. Going Nowhere

Bandmitglieder:
Layn – Gesang
Renaud – Musik

Gründung:
2016

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Electro, Michael Bohli, Pop, Tiktaalik

Veranstaltungen

  • 31.03.23
    Motopicche
    Silvercube & Hardrock Lounge, Dielsdorf
  • 31.03.23
    John Diva & The Rockets Of Love ** ABGESAGT **
    Musigburg, Aarburg
  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
  • 02.04.23
    The Answer
    Plaza, Zürich
  • 02.04.23
    Pascow
    Dynamo, Zürich
← Subsignal – La Muerta
Fotoreportage | Greenfield Festival 2018 – Donnerstag →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!