ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Pranke – Monkey Business

22/12/18
von Michael Bohli

Band: Pranke
Album: Monkey Business
Genre: Experimental / Math Rock

Label: Staatsakt
VÖ: 23. November 2018
Webseite: Pranke auf FB

amazon CeDe

Früher wurde einem immer gesagt, man solle nicht so ein Affentheater veranstalten – und merkt Jahre später als Erwachsener, dass dieses Verhalten noch immer reizvoll ist. Besonders, wenn durch Lust und Wagemut in der musikalischen Sphäre neue Rohdiamanten zu Tage gebracht werden können. „Monkey Business“, das erste Album des Duos Pranke, trägt den perfekten Namen und macht sich auf, Experimental, Math-Rock und Entdeckergeist zusammen zu führen. Das diese Band von Berlin aus operiert, das ist in dieser Situation wie ein Klischee. Aber genau mit solchen Gedanken spielen die Herren.

Gitarrist Daniel Bödvarsson aus Island und Max Andrzejewski aus Deutschland lassen in ihre Songs als Pranke nämlich immer wieder Stellen und Harmonien einfliessen, die irgendwie bekannt und alltäglich klingen. Nur um zugleich einzelne Töne und Harmonien zu krümmen und Songs mit unerwarteten Schlagseiten auszustatten. „Adorno“ ist so ein Fall, oder das Synthesizer-Kindchen „RW“ – wobei instrumentale Gegenstücke wie „Let’s Go“ oder Kopfrechnungen („Inexplicably Awkwardly“) sofort zur Stelle sind. So schnell wie die Normen geht auch vergessen, dass hier nur zwei Mannen hantieren.

Pranke lieben die Dynamik und den Ausdruck, aus „Monkey Business“ wird schnell eine Scheibe, die vollmundig und nahrhaft gestopft daherkommt. „Come Closer“ macht dies mit Bässen und vertracktem Aufbau klar, versprüht dabei aber so viel Freude, wie es auch Notwist in ihren kryptischen Momenten vermögen. Fröhlichkeit und Direktheit sind immerzu zwei Eigenschaften, die aus dieser oft jazzigen Version des freigeistlichen Rock ein Fest machen. Da lohnt sich das Reinstürzen mit jedem Takt.

© Michael Jungbluth

Tracklist:
1. Let’s go
2. Monkey Business
3. Adorno
4. RW
5. Hold the line
6. Inexplicably Awkwardly
7. Come closer
8. Bokonon’s 53rd Calypso
9. Para
10. Janine

Bandmitglieder:
Daniel Bödvarsson – Gesang und Gitarre
Max Andrzejewski – Schlagzeug und Synthesizer

Gründung:
2014

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Experimental, Math Rock, Michael Bohli, Monkey Business, Pranke, Rock

Veranstaltungen

  • 28.06.22
    Queen & Adam Lambert
    Hallenstadion, Zürich
  • 28.06.22
    Simple Minds
    Salle Métropole, Lausanne
  • 28.06.22
    The Dead South
    KIFF, Aarau
  • 29.06.22
    Metallica
    Grosse Allmend, Frauenfeld
  • 29.06.22
    More Than Mode – Dark Stars
    X-TRA, Zürich
  • 30.06.22
    OpenAir St. Gallen
    Sittertobel, St. Gallen
  • 30.06.22
    Iron Maiden
    Hallenstadion, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Roine Stolt’s The Flower King – Manifesto Of An Alchemist
Fotoreportage | Eisheilige Nacht 2018 →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!