ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Örvar Smárason – Light Is Liquid

13/06/18
von Michael Bohli

Band: Örvar Smárason
Album: Light Is Liquid
Genre: Electronica / Pop

Label: Morr
VÖ: 18. Mai 2018
Webseite: Örvar Smárason auf FB

amazon CeDe

Alleine etwas durchzuziehen, das braucht immer viel mehr Mut und Energie, als wenn man sich auf seine Freunde verlassen kann. Von daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass es 20 Jahre gebraucht hatte, bis sich Örvar Smárason an sein erstes vollwertiges Soloalbum unter eigenem Namen gewagt hat. Aber dank seiner grossen Erfahrung und dem fesselnden Talent ist „Light Is Liquid“ mehr als ein Gehversuch, es ist ein starkes Ausrufezeichen im Bereich des elektronischen Pop und der tanzbaren Emotionen. Tracks wie „Tiny Moon“ begeistern sofort, überraschen mit den vielen Schichten und den wunderbaren Stimmen – und Ausgewogenheit.

Denn Örvar Smárason kreiert hier zwar viele Stimmungen, aber egal ob die Scheibe nun in düstere oder doch lebensbejahende Gebiete abdriftet, alles gleicht sich aus und ergänzt sich. Düster kratzende Synthies gesellen sich neben melancholische Gesänge, heroische Melodien neben destruktive Bässe. Damit unterscheidet sich diese Musik des mum-Gründers von den Klängen, denen man ihm und seinen Helfern auf „Team Dreams“ begegnen konnte. „Light Is Liquid“ will nie wirklich intim sein, sondern sich mit seinem gesamten Leib und der kompletten Seele sich einem entgegen werfen. Da fühlt man den Post-Rock wie auch den introvertierten Dance, die Experimente und die Ästhetik.

Wenn sich gewisse Lieder auf „Light Is Liquid“ also in die Regionen bewegen, in denen man auch schon Björk sah, dann verwundert dies nicht. Örvar Smárason stammt nicht nur ebenfalls aus Island, er scheint auch die gleiche, schier unendliche Quelle der Kreativität angezapft zu haben. Und dank der vielen Gäste wird nicht nur jedem Track eine eigene Wirkung verliehen, das Album ist sogar noch vielseitiger und tiefer als man jemals gedacht hätte. Und somit bei weitem nicht nur eine Platte für verträumte Tänzer, sondern neugierige Forscher und offene Weltenbürger. Da können Gruppen wie Moderat oder Röyksopp noch einiges lernen.

Tracklist:
1. Photoelectric
2. Tiny Moon
3. Flashlight
4. The Duality Paradox
5. Flesh & Dreams
6. Hailstorms & Hydrogen Bombs
7. Burning Curtains
8. Cthulhu Regio

Bandmitglieder:
Örvar Smárason

Gründung:
1997

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Electro, Light Is Liquid, Michael Bohli, Örvar Smárason, Pop

Veranstaltungen

  • 20.03.23
    Bloodywood
    Dynamo, Zürich
  • 21.03.23
    Brutus
    Dynamo, Zürich
  • 22.03.23
    Starset
    Komplex 457, Zürich
  • 22.03.23
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 23.03.23
    Leap
    Albani, Winterthur
← Fotoreportage | Greenfield Festival 2018 – Freitag
Heruin – Addict →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!