ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Franz Ferdinand – Always Ascending

05/02/18
von Michael Bohli

Band: Franz Ferdinand
Album: Always Ascending
Genre: Indie / Pop

Label: Domino
VÖ: 9. Februar 2018
Webseite: franzferdinand.com

amazon CeDe

Ja aber Franz, wo warst du denn so lange? Nach deiner Geburt 2002 in Schottland hast du mit deinen ersten drei Alben nicht nur den damaligen Indie-Rock stark geprägt, sondern so manche Jungendzeit mit tollen Tanzhits und Stilberatungen ausgestattet. Dann dauerte es vier Jahre bis zu „Right Thoughts, Right Words, Right Action“ und gewissen psychedelischen Ausflügen – und nun sogar fünf Jahre, bis es wieder heisst: Franz Ferdinand sind zurück und zeigen auf „Always Ascending“, dass sie ihre Vergangenheit mit frischen Gedanken zu kombinieren wissen.

Aber natürlich sind auch die typischen Stakkato-Gitarren, die hüpfenden Takte und der unwiderstehliche Gesang von Frontmann Alex Kapranos weiterhin unverkennbar. Der Titelsong versucht sich zwar mit Chorgesang, Synthieuntermalung und viel Echo etwas zu tarnen, auch „Lazy Boy“ will eher zu Talking Heads oder Krautpop gezählt werden als dem Indie. Spätestens mit „Paper Cages“ sollte aber klar sein: Der Art-Indie nimmt weiterhin die vorherrschende Stellung ein. Und mit „The Academy Award“ haben Franz Ferdinand sogar wieder einen Song geschrieben, der auch auf dem Debüt geglitzert hätte.

„Always Ascending“ ist also ganz klar eine Platte, die mit jedem Lied frische Farbtupfer auf die Leinwand aufträgt und dabei genügend geübt im Mischen ist, um nicht in einer grauen Suppe zu landen. „Huck And Jim“ holt die brummelnden Bässe und lauten Gitarren herbei, „Slow Don’t Kill Me Slow“ lädt zum romantischen Tanz auf der Schulfeier. Und auch wenn all diese Einflüsse und Ideen nicht gleich gut funktionieren wollen, das fünfte Album von Franz Ferdinand ist eine interessante Rückkehr. Nie bettet sich die Truppe auf alten Grosstaten, immer wird alles etwas weitergesponnen. Ein Experiment war ja noch nie falsch.

Tracklist:
1. Always Ascending
2. Lazy Boy
3. Paper Cages
4. Finally
5. The Academy Award
6. Lois Lane
7. Huck And Jim
8. Glimpse Of Love
9. Feel The Love Go
10. Slow Don’t Kill Me Slow

Bandmitglieder:
Alex Kapranos – Gesang und Gitarre
Bob Hardy – Bass
Paul Thomson – Schlagzeug
Julian Corrie – Keyboard und Synthie
Dino Bardot – Gitarre

Gründung:
2002

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Always Ascending, Franz Ferdinand, Indie, Michael Bohli, Pop

Veranstaltungen

  • 01.07.22
    Mammoth WVH ** ABGESAGT **
    Dynamo, Zürich
  • 03.07.22
    Skunk Anansie
    Theater Augusta Raurica, Augst
  • 05.07.22
    Judas Priest
    Hallenstadion, Zürich
  • 06.07.22
    Faith No More ** ABGESAGT **
    Halle 622, Zürich
  • 06.07.22
    Vintage Trouble
    X-TRA, Zürich
  • 06.07.22
    Steve Vai
    Komplex 457, Zürich
  • 07.07.22
    Kiss
    Hallenstadion, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Ripperton – Sight Seeing
*closed* Gewinne | IRON MAIDEN Tickets →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!