ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Florence + The Machine – How Big, How Blue, How Beautiful

09/09/15 von Michael Bohli

Florence And The Machine – How Big, How Blue, How BeautifulBand: Florence + The Machine
Album: How Big, How Blue, How Beautiful
Genre: Bombast Pop, Indie

Label/Vertrieb: Island / Universal
Veröffentlichung: 29. Mai 2015
Website: florenceandthemachine.net
Geschrieben von: Michael Bohli

Florence Welch sollte keine Einführung mehr benötigen. Spätestens seit 2009 und dem Erscheinen ihres ersten Albums “Lungs” ist die englische Sängerin, Stilikone und Model in aller Munde. Ihre tolle Mischung aus Indie, Rock und Pop, kombiniert mit ihrer vollen Stimme, machte das Album und die Single “You’ve Got The Love” zu weltweiten Hitparadenstürmer.

Nach dem zweiten Werk “Ceremonials” mussten die Fans aber geschlagene vier Jahre warten, bis endlich neues Material auf dem Plattenteller landete. Das hat jetzt ein Ende, und die Musikerin macht eigentlich genau da weiter, wo sie aufgehört hat.

Mit dem Eröffnungssong “Ship To Wreck” erhält man alle geliebten Zutaten: Lockere Gitarren, ein Rhythmus zum Tanzen und natürlich die voluminöse Stimme von Florence. Wie gewohnt zaubert sich auch aus den einfachsten Zeilen ein opernhafter Moment. Wenn ihre Stimme dann noch zu einem Chor geschichtet wird, glaubt man an ausserirdische Fähigkeiten.

Doch nicht alles bleibt beim Alten, denn bereits mit “What Kind Of Man” halten die Gitarren mit energischen Riffs und lauten Licks gegen den Gesang an. Florence And The Machine entfernen sich ab hier ein wenig von der bombastischen und orchestralen Lautmalerei des Zweitlings. Eigentlich keine schlechte Sache, hatte die Musik schon immer die Neigung, überladen zu wirken.

Genau diese Wahrnehmung wird leider auch durch den Gesang verstärkt – oder besser gesagt, durch Florences Ausdrucksweise. Ihre Stimme folgt weniger Gesangmelodien, sondern zieht einzelne Silben und Laute auseinander, laut und lang. Das klingt immer sehr gut und intensiv, aber über die Gesamtlaufzeit des Albums kann es auch zu viel werden. Versteht mich nicht falsch, ich bin Fan von ihr und mag ihre Musik sehr. Aber irgendwie füllt sich mein Gehör mit ihrer Stimme auf und muss zuerst wieder Abstand gewinnen, um das Album vollenden zu können. Eigentlich schade, denn die Musik ist vorzüglich aufgenommen und produziert, die Lieder sind abwechslungsreich und wissen ihre Reize einzusetzen.

Dies passt auch zu den Themen in den Songs, welche weltoffen und lebensbejahend sind. Am besten kommen die Zeilen in den eher ruhigen Liedern wie “Various Storms & Saints” oder dem bluesigen “Mother” zur Geltung, welches das Album auch gelungen abschliesst.

Wer mit Florence And The Machine bisher nichts anfangen konnte, der wird auch mit “How Big, How Blue, How Beautiful” kein Fan. Für alle anderen bietet das Album aber gewohnt qualitativ gute Musik, mit einer ausserordentlich talentierten Sängerin. Eine Prise mehr Stadion, etwas weniger Bombast, fertig ist das dritte Werk. Der erwartete Überflieger ist es aber für mich nicht geworden.

Tracklist:
1. Ship To Wreck
2. What Kind Of Man
3. How Big, How Blue, How Beautiful
4. Queen Of Peace
5. Various Stoms & Saints
6. Delilah
7. Long & Lost
8. Caught
9. Third Eye
10. St Jude
11. Mother

Bandmitglieder:
Florence Welch – Gesang
Isabella Summers – Klavier / Gesang
Robert Ackroyd – Gitarre
Mark Saunders – Bass
Christopher Lloyd Hayden – Schlagzeug
Tom Monger – Harfe

Gründung:
2007

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Florence And The Machine, How Beautiful, How Big, How Blue, Michael Bohli, Pop
← FFS (Franz Ferdinand & Sparks) – Collaborations Do Work
*closed* WIN: DER SCHWARZE BALL – Tickets gewinnen! →

Nächste Events

Apr
22
Do
20:00 Then Comes Silence ** VERSCHOBEN... @ Mokka
Then Comes Silence ** VERSCHOBEN... @ Mokka
Apr 22 um 20:00
Then Comes Silence ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Mokka
Then Comes Silence + 1919 Ein schwerer Hammer zum Saisonbeginn! CAFE BAR MOKKA präsentiert die schwedischen Kapitäne des Post-Punk – Then Comes Silence! Einziges Konzert in der Schweiz auf der Machine Tour. Das Stockholmer Quartett ... weiterlesen ...
21:00 Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bogen F
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bogen F
Apr 22 um 21:00
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer Termin 30.11.2021 ** @ Bogen F
Motorama + Support Das Konzert von Motorama wird vom 22. April 2021 auf den 30. November 2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets bleiben gültig. Türöffnung: 19:45 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Apr
23
Fr
20:00 Hathors ** ABGESAGT ** @ Salzhaus
Hathors ** ABGESAGT ** @ Salzhaus
Apr 23 um 20:00
Hathors ** ABGESAGT ** @ Salzhaus
Hathors + Asbest + Sooma Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir das Konzert von Hathors leider absagen. Wir bedauern sehr, diese Veranstaltung nicht durchführen zu können und hoffen, dass es bald die Gelegenheit für ein ... weiterlesen ...
21:00 Leech ** REPORTÉ – nouvelle dat... @ Caves du Manoir
Leech ** REPORTÉ – nouvelle dat... @ Caves du Manoir
Apr 23 um 21:00
Leech ** REPORTÉ  – nouvelle date 12.11.2021 ** @ Caves du Manoir
Leech + Darius Les Caves du Manoir sont heureuses de vous proposer ces deux joyaux de la scène “post instrumental” helvète, les bien nommés LEECH et DARIUS. Au programme donc, mise en bouche chargée avec ... weiterlesen ...
21:30 Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bad Bonn
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bad Bonn
Apr 23 um 21:30
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer Termin 29.11.2021 ** @ Bad Bonn
Motorama Unknown Pleasures from South of Russia. Beginn: 21:30 Uhr
Apr
24
Sa
19:00 Leech ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Fri-Son
Leech ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Fri-Son
Apr 24 um 19:00
Leech ** VERSCHOBEN – neuer Termin 13.11.2021 ** @ Fri-Son
Leech + Darius Aufgrund der Covid-19 Pandemie, die Veranstaltung nicht wie ursprünglich geplant am 20. November 2020 oder am 24. April 2021, sondern am 13. November 2021 stattfinden wird. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!