ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Dark Star Safari – Dark Star Safari

13/05/19
von Michael Bohli

Band: Dark Star Safari
Album: Dark Star Safari
Genre: Experimental / Electronica

Label: Arjunamusic
VÖ: 10. Mai 2019
Webseite: Dark Star Safari bei FB

amazon CeDe

Sich auf eine Safari zu begeben, das dient meist dem Zweck, unterschiedlichste Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Bei der neuen Formation von Samuel Rohrer, Jan Bang, Erik Honoré und Eivind Aarset passiert im übertragenen Sinne genau dies – man erfährt bei Dark Star Safari die Wirkungen vieler geschätzter Künstler. Akustisch und nachträglich digital verändert, sanft und zurückhaltend, emotional und abstrakt, diese Platte bietet alles. Immer leicht düster, immer anziehend wie ein schwarzes Loch.

Wer einmal von diesen Musikern in ihr Gravitationsfeld gelockt wurde, der kann und will so schnell nicht mehr heraus. Dark Star Safari zeigen auf ihrem ersten Album zehn Songs, welche zwischen atmosphärischer Zustandsbeschreibung und lockerer Melodienübung alles und zugleich nichts sind. „Mordechai (A Prophecy)“ will mit seinem eindringlichen Refrain am ehesten die Aufmerksamkeit, der Rest ist stimmungsvoll und sanft fliessend. Das bringt die Kompositionen in die Umgebung von Peter Hammill, David Bowie, Steven Jansen oder David Byrne.

Aus offenen Improvisationen geformt, dann mit langen Operationen im Studio zusätzlich verändert, dieses Album wandelt zwischen Versuch und klarer Intension. Dark Star Safari versuchen nicht das Optimum an Glück und Wirkung zu erzielen, sie geniessen den traumähnlichen Zustand. Ob bei „Labyrinthine“ mit seiner jazzigen Perkussion oder „Child Of Folly“ mit den Gitarrenschatten, diese Platte atmet immer und geniesst die Nacht. Das ist in jeder Sekunde organisch, das ist fesselnd und tiefer als ein Bergsee bei einem Blutmond.

Tracklist:
1. Labyrinthine
2. Resilient Star
3. Family Gospel
4. Child of Folly
5. Thoughts and Prayers
6. Mordechai (A Prophecy)
7. November’s Child
8. White Rose
9. Your Fathers‘ Names
10. Fault Line

Bandmitglieder:
Jan Bang – Gesang, Samples und Klavier
Erik Honoré – Synthesizer, Samples, Bass und Gesang
Eivind Aarset – Gitarre, Elektronik und Bass
Samuel Rohrer – Schlagzeug, Perkussion und Synthesizer

Gründung:
2017

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Dark Star Safari, Electro, Experimental, Michael Bohli

Veranstaltungen

  • 10.08.22
    Winter­thurer Musik­fest­wochen
    Diverse Orte, Winterthur
  • 10.08.22
    The Adolescents ** ABGESAGT **
    Sedel, Luzern
  • 11.08.22
    Stars In Town
    Herrenacker, Schaffhausen
  • 11.08.22
    Lagwagon
    Club Vaudeville, Lindau
  • 12.08.22
    Beatsteaks
    Dynamo, Zürich
  • 13.08.22
    5 Jahre Musigstöckli
    Musigstöckli, Lützelflüh
  • 19.08.22
    Cold Transmission Festival
    Blue Shell, Köln

ARTNOIR aktuell

← Fotoreportage | Metallica
Star Horse – You Said Forever →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!