ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

ZOA16 Tag 3 – Das Highlight des Festivals

02/09/16
von Nikola Petronijevic

Beitragsbild_ZOA 2016_Freitag26. August 2016
Zürich Openair – Rümlang
Bands: Editors / Soulwax / Massive Attack /  Tocotronic / Róisín Murphy / Miike Snow 

Die Hälfte ist vorbei und erst heute fühlt es sich an, als würde das Openair beginnen. Die beiden ARTNOIR Redakteure Nik Petronijevic und Michael Bohli waren getrennt unterwegs und beschreiben ihre Eindrücke, die ähnlich sind und manchmal doch komplett unterschiedlich.

N.P: Michi und ich sind uns einig: der Freitag ist einer der besten Tage des Festivals. Wie schon fast jeden Tag sind die Nachmittage sehr schwach besucht; umso mehr Stimmung kommt am Abend auf. Den Freitag beginne ich mit Soulwax. Langsam mag ich nicht mehr die immer ähnlich klingende Indie-Elektronische Musik hören. Soulwax schaffen es nicht, mich zu überzeugen. Zwar sind da drei Drummer auf der Bühne, doch ich höre trotzdem nur eines. Die Melvins haben zwei und es hört sich an, als wären es fünf. Gut, vielleicht ist der Vergleich nicht ganz gerecht, da es zwei verschiedene Stile sind. Beim Publikum springt nicht wirklich der Funke – da nützt auch kein Strobo. Die Songs wirken monoton, da immer ähnliche Effekte genutzt werden. Vielleicht liegt es auch an der Setliste.

Und jetzt endlich. Die Band, die alles in den Schatten stellt. Editors betreten die Bühne; die Menge versammelt sich. Obwohl die Musiker vor einiger Zeit ein neues Album veröffentlicht haben, verstehen sie, dass man an einem Festival lieber die grossen Hits hören möchte. Und genau das macht die Band: sie liefert eine richtig geile Rockshow ab. Vielleicht nörgle ich zu viel, doch Rockbands liefern meiner Meinung nach sehr oft eine bessere Show ab, da die jeweiligen Sänger totale Rampensäue sind. Es braucht nicht immer extrem wildes Licht oder Feuerwerk; da reichen gute Songs und eine charismatische Band.

M.B: Sicherlich machen es nicht alle Acts dem Publikum einfach – besonders hervorheben muss man hier Róisín Murphy mit ihrem Theater-Electro-Pop. Avantgardistisch und komplex winden sich ihre Lieder zwischen den Bierständen, eine simple Refrain-Zelebration ist nur beim Moloko-Klassiker „Bring It Back“ möglich. Aber was die Frau an Kompositionen und Kostümwechseln zeigt, ist atemberaubend. Vielleicht nicht die richtige Band für einen solchen Abend, aber eindeutig die interessanteste. Wobei auch Soulwax zuvor aufzeigen, dass man nach 20 Jahren immer noch zu überraschen weiss.

Nicht ganz so bedeutsam, aber dafür mit einer wunderbaren Setliste zeigen sich die Hamburger Tocotronic am Nachmittag im heissen Zelt. Ihr poetischer Rock verbindet kryptische Texte, Liebesbotschaften und Gitarrenangriffe. Miike Snow muss dagegen vor allem gegen die Hitze und den leeren Platz ankämpfen.

Nachdenken kann man schliesslich später, denn der Headliner des Abends ist mit Massive Attack nicht nur klangtechnisch gross, sondern verbindet erneut aktuelles Weltgeschehen mit genialem Trip-Hop. Auf der Leinwand erscheinen soziale Fragen, politische Botschaften und ein Aufruf, die Welt gemeinsam toleranter zu gestalten. Bei „Eurochild“ wird die Bühne in blau-gelb getaucht, „Angel“ reisst uns alle mit erschütternden Bässen in den Untergrund. Danach ist alles plötzlich unwichtig.

Text: Nik Petronijevic / Michael Bohli
Bilder: Anna Wirz

01_rival-kings_01
01_rival-kings_02
01_rival-kings_03
01_rival-kings_04
01_rival-kings_05
01_rival-kings_06
01_rival-kings_07
01_rival-kings_08
01_rival-kings_09
01_rival-kings_10
02_miike-snow_01
02_miike-snow_02
02_miike-snow_03
02_miike-snow_04
02_miike-snow_05
02_miike-snow_06
02_miike-snow_07
02_miike-snow_08
03_soulwax_01
03_soulwax_02
03_soulwax_03
03_soulwax_04
03_soulwax_05
03_soulwax_06
03_soulwax_07
03_soulwax_08
03_soulwax_09
03_soulwax_10
03_soulwax_11
04_roisin-murphy_01
04_roisin-murphy_02
04_roisin-murphy_03
04_roisin-murphy_04
04_roisin-murphy_05
04_roisin-murphy_06
04_roisin-murphy_07
04_roisin-murphy_08
04_roisin-murphy_09
04_roisin-murphy_10
04_roisin-murphy_11
04_roisin-murphy_12
04_roisin-murphy_13
04_roisin-murphy_14
05_jake-bugg_01
05_jake-bugg_02
05_jake-bugg_03
05_jake-bugg_04
05_jake-bugg_05
05_jake-bugg_06
05_jake-bugg_07
05_jake-bugg_08
05_jake-bugg_09
05_jake-bugg_10
06_editors_01
06_editors_02
06_editors_03
06_editors_04
06_editors_05
06_editors_06
06_editors_07
06_editors_08
06_editors_09
06_editors_10
06_editors_11
06_editors_12
06_editors_13
06_editors_14
07_massive-attack_01
07_massive-attack_02
07_massive-attack_03
07_massive-attack_04
07_massive-attack_05
07_massive-attack_06
07_massive-attack_07
07_massive-attack_08
07_massive-attack_09
07_massive-attack_10
07_massive-attack_11
08_impressionen-freitag_01
08_impressionen-freitag_02
08_impressionen-freitag_03
Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Anna Wirz, Electro, Festival, Michael Bohli, Nikola Petronijevic, Pop, Rock, Rümlang, Zürich Openair

Veranstaltungen

  • 24.05.22
    Justin Sullivan
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 24.05.22
    Boy Harsher
    Les Docks, Lausanne
  • 25.05.22
    BIG|BRAVE
    Rote Fabrik, Zürich
  • 25.05.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 27.05.22
    Tim Vantol
    Werk 21, Zürich
  • 27.05.22
    Transport League
    Böröm, Oberentfelden
  • 28.05.22
    Visions in Clouds | Laddermen
    Kulturwerk 118, Sursee

ARTNOIR aktuell

← ZOA16 Tag 2 – Irgendwie ist der Wurm drin
ZOA16 Tag 4 – Was willst du eigentlich sein? →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!