ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

ZOA16 Tag 2 – Irgendwie ist der Wurm drin

02/09/16
von Nikola Petronijevic

Beitragsbild_ZOA 2016_Donnerstag25. August 2016
Zürich Openair – Rümlang
Bands: Sigur Ros / The Chemical Brothers / Jack Garratt / Amy McDonald / Dua Lipa

Irgendwie ist der Wurm drin – denn auch am zweiten Festivaltag will das ZOA (wie man es heute so modisch abkürzt) nicht greifen. Die beiden ARTNOIR Redakteure Nik Petronijevic und Michael Bohli waren getrennt unterwegs und beschreiben ihre Eindrücke, die ähnlich sind und manchmal doch komplett unterschiedlich.

M.B: Star der Stunde, Jack Garratt, versuchte es an Keyboard, Drum-Computer, Schlagzeug, Gitarre und Gesang – alles vermengt in modernem R’n’B-Pop. Eigentlich sehr spannend und immer wieder mal beeindruckend, doch alles ein wenig zu beherrschen reicht nicht aus. Andere Loop-Künstler geben da mehr her, das Cover von „The Fresh Prince“ war aber perfekt.

Einen Zustand, den Amy McDonald mit ihrer offenen und sympathischen Art auch zu erreichen versuchte; die Besucher liessen sich aber selten zu wirklichem Jubel hinreissen. Da halfen auch Konfetti-Kanonen und Welthits nichts. Trotzdem, angenehmer Country-Pop von einer starken Dame – nur leider etwas zu eintönig.

Mit der Monotonie musste auch Dua Lipa kämpfen. Die junge Sängerin zeigte viel Potential, die Lieder wussten dies aber nicht auszuschöpfen. Etwas merkwürdig in Nachthemd und Springerstiefel gekleidet, eröffnete sie meinen Donnerstag. Solch elektronischen Pop gibt es aber leider schon zu oft, das machen andere besser. Wie auch Festivals organisieren – aber vielleicht können ja die wahren Wochenend-Tage den Anlass noch retten. Wir werden sehen.

N.P: Bei den beiden Headlinern des Tages sind wir beide gleicher Meinung. Während The Chemical Brothers in den 90ern ein mega Ding waren, wirken sie heute eher langweilig. Über eine Stunde spielen sie einen Hit nach dem anderen, doch wirklich packen tun sie nicht. Die Visuals und Lichtshow sind zwar sehr gut, doch wenn sich auf der Bühne niemand bewegt, empfinde ich keinen Drang, mich mitzubewegen. Ein Grossteil des Publikums scheint es zu geniessen und stampft wild herum, doch so wirklich durchdrehen sehe ich niemanden.

Umso mehr freue ich mich auf Sigur Ros, die ich zuletzt am Southside 2013 gesehen habe. Bis heute war das eines der besten Konzerte, das ich je gesehen habe. Gross sind meine Erwartungen, gleichzeitig ist mir aber bewusst, dass es nicht gleich gut wird wie damals. Nur zu dritt auf der Bühne bringen die Musiker trotzdem eine riesige Soundwand hin. Obwohl die Band 20 Minuten später beginnen muss, weil The Chemical Brothers noch Lärm machen, und obwohl sie in der Zeltbühne spielen müssen, ist es ein grossartiges Konzert. Es ist wie erwartet nicht so gut wie am Southside, doch genug schön, um einige Tränen zu vergiessen und seinen Kopf für kurze Zeit abzuschalten. Grosses Kino.

Text: Nik Petronijevic / Michael Bohli
Bilder: Anna Wirz

01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_01
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_02
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_03
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_04
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_05
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_06
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_07
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_08
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_09
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_10
01_edward-sharpe-and-the-magnetic-zeros_11
02_dua-lipa_01
02_dua-lipa_02
02_dua-lipa_03
02_dua-lipa_04
02_dua-lipa_05
02_dua-lipa_06
02_dua-lipa_07
02_dua-lipa_08
02_dua-lipa_09
02_dua-lipa_10
02_dua-lipa_11
02_dua-lipa_12
03_amy-macdonald_01
03_amy-macdonald_02
03_amy-macdonald_03
03_amy-macdonald_04
03_amy-macdonald_05
03_amy-macdonald_06
03_amy-macdonald_07
03_amy-macdonald_08
03_amy-macdonald_09
03_amy-macdonald_10
04_jack-garratt_01
04_jack-garratt_02
04_jack-garratt_03
04_jack-garratt_04
04_jack-garratt_05
04_jack-garratt_06
04_jack-garratt_07
04_jack-garratt_08
04_jack-garratt_09
04_jack-garratt_10
05_the-chemical-brothers_01
05_the-chemical-brothers_02
05_the-chemical-brothers_03
05_the-chemical-brothers_04
05_the-chemical-brothers_05
05_the-chemical-brothers_06
05_the-chemical-brothers_07
05_the-chemical-brothers_08
05_the-chemical-brothers_09
05_the-chemical-brothers_10
06_sigur-ros_01
06_sigur-ros_02
06_sigur-ros_03
06_sigur-ros_04
06_sigur-ros_05
06_sigur-ros_06
06_sigur-ros_07
06_sigur-ros_08
06_sigur-ros_09
07_impressionen-donnerstag_01
07_impressionen-donnerstag_02
07_impressionen-donnerstag_03
07_impressionen-donnerstag_04
07_impressionen-donnerstag_05
07_impressionen-donnerstag_06
07_impressionen-donnerstag_07
07_impressionen-donnerstag_08
Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Anna Wirz, Electro, Festival, Michael Bohli, Nikola Petronijevic, Pop, Rock, Rümlang, Zürich Openair

Veranstaltungen

  • 10.06.23
    Thumpasaurus
    KIFF, Aarau
  • 11.06.23
    Depeche Mode
    Stadion Wankdorf, Bern
  • 12.06.23
    Maggie Rogers
    Komplex 457, Zürich
  • 12.06.23
    Gaerea
    Werk 21, Zürich
  • 12.06.23
    Tenacious D
    The Hall, Dübendorf
← Wild Throne – Harvest Of Darkness
ZOA16 Tag 3 – Das Highlight des Festivals →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!