ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Trentemøller in Zürich – Treibend durch die Jahrzehnte

22/02/17
von Michael Bohli

21. Februar 2017
Kaufleuten – Zürich
Bands: Trentemøller / TOM And His Computer

Wenn man mit der Zeit wächst oder sich verändert, dann wirkt sich dies auch auf die Musik aus. Kein Wunder also, dass gewisse Besucher sich etwas wunderten, dass hier so wenig Techno den Raum füllte – doch diese Entwicklung ist nur logisch. Der dänische Musiker und DJ Anders Trentemøller treibt sich seit 1997 in den Clubs und Konzertsälen der Welt herum und zeigte in seiner Laufbahn mehrmals ein Ohr für unterschiedlichste Genres. Begann er in düsterem Techno, wandelte sich sein Output über vier Studioalben bis zum aktuellen Klang, der tief im New Wave verankert ist. Und genau diese Musik stellte er auf seiner Tour zu „Fixion“ in Zürich vor.

Von hinten beleuchtet und von Nebel umhüllt stieg die Band um Trentemøller in das erdige Set ein. Gleich von den ersten Klängen an war klar: Hier ist alles im Bandsound verortet. Unterlegt vom tief grollenden Bass von Jakob Falgren liessen sich die Musiker zu hypnotischen Darbietungen hinreissen. Es gab keine billige Effekthascherei, sondern einen durchdachten Aufbau von Stimmung und Anspannung – was sich in Hits wie „River In Me“ oder „Miss You“ entlud. Immer wieder liessen die Synthie-Spuren und Gitarrenmelodien die Leute zu Jubelschreien hinreissen und Marie Fisker formte mit ihrer Stimme das ganze weiblich ab.

Von zeitgemässem Indie zu wild dröhnendem New Wave – und dann ohne Rücksicht auf Verluste in den tobenden Höhepunkt des Raves. Mit der langen und beatlastigen Version von „Moan“ fand der Auftritt im Kaufleuten seinen krönenden Abschluss. Plötzlich waren Band und Publikum in den Neunzigern gelandet – ohne Warnung, dafür umso glücklicher und tanzfreudiger. Hier zeigte sich noch einmal das grosse Talent des Produzenten Trentemøller und sein Gespür für die perfekte Verbindung von Techno und Pop. Leider spielte die Gruppe nach diesem gewaltigen Schluss keine Zugabe mehr, ein Grund zum Meckern war dies aber nicht. Die Musiker verloren an diesem Tag einen guten Freund und waren darum nicht mehr in der Lage, noch weitere Songs zu spielen. Verzeihlich und nur menschlich.

Auch sehr menschlich und ebenso geschickt im Ausformulieren von Steigerungen war DJ und Support TOM And His Computer. Der Künstler gewöhnte die Besucher an die Klänge aus elektronischen Gerätschaften und wagte sich von Downtempo bis hin zu harten und technoiden Tracks. Mit genial rollenden Bässen und Klangelemente, die auch bei Trentemøller zu finden sind, geriet dieser Auftakt zu einem Erfolg – wie auch der gesamte Abend in Zürich.

Setlist [Quelle: setlist.fm]
1. November
2. One Eye Open
3. Never Fade
4. Shades of Marble
5. My Conviction
6. Redefine
7. Trails
8. Complicated
9. River In Me
10. Miss You
11. Still on Fire
12. Circuits
13. Vamp
14. Moan

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Electro, Indie, Kaufleuten, Michael Bohli, TOM And His Computer, Trentemøller, Zürich

Veranstaltungen

  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
  • 02.04.23
    The Answer
    Plaza, Zürich
  • 02.04.23
    Pascow
    Dynamo, Zürich
  • 04.04.23
    The Last Internationale
    Mascotte, Zürich
  • 05.04.23
    Charlie Winston
    Kammgarn, Schaffhausen
← Alice Roosevelt – II
Supernova 1006 – Unique World →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!