ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Vouipe – EP 1

30/03/20 von Sebastian Leiggener

Band: Vouipe
Album: EP 1
Genre: Electro / House / Experimental

Label: Glad We Met
VÖ: 3. April 2020
Webseite: vouipe.com

bandcamp

Seit zehn Jahren touren Vouipe rund um den Romand Dimitri Güdemann nicht nur durch die Schweizer Bühnenlandschaft, sondern in ihrem experimentellen Electronica durch die ganze Welt. So mischen sich im Sound die Synthesizer mit Samples aus aller Heeren Länder und die wiederum gehen auf in den dazu gemischten Klängen von Alphorn, Fujara oder Digeridoo. Ja, man kann hier tatsächlich behaupten, die Erde sei (auf) eine(r) Scheibe ohne als verrückt abgestempelt zu werden.

Nun kehrt Vouipe aus der Weite, die zuletzt auf der EP „Cosmic Hum“ die Grenzen des irdischen gesprengt haben, zurück. Back to the roots so zu sagen. Wie gut, hat Herr Güdemann seine Wurzeln in den rauen Winkeln der Felsen, der Marmorierung des Granits, den zerklüfteten Schluchten und wilden Bächen und den abgründigen Untiefen des Wallis – und nein, ich bin nicht voreingenommen als Exilwalliser. In dieser, immer noch von der Natur bestimmten Landschaft, will Vouipe die Harmonie von Ort und Klang spürbar machen. Dafür tourte Dimitri Güdemann mit seinem VW T3 durch die vielfältigen Täler und über die hohen Pässe seiner Heimat und liess sich an ausgewählten Orten für mehrere Tage mit seinem mobilen Studio inspirieren. Entstanden sind einzigartige Sounds getragen von den eingefangenen Samples der Natur und dem menschlichen Einfluss in ihr als Basistruktur, abgemischt mit viel Leidenschaft und geschmeidiger Elektronik zuhause im Studio. Als Vorabzückerchen zum neuen Album „Lichen“, welches dann im Oktober erklingt, erscheinen drei EP’s mit diesen eingefangenen Ortsklängen.

„EP 1“ heisst die Erste. Sie erklingt auf dem „Oberalp Pass“ am Tomasee, welcher als Quelle des Rheins gilt. Das natürliche Plätschern des Wassers wird kurzum umgewandelt in einen klingenden, xylophonartigen Grundsound und schon lässt sich der mittlerweile elektronische Fluss nicht mehr halten und strömt die steilen Berghänge hinunter, mal gemächlich, dann sprudelnd und stürmisch, vorbei an den gesungenen Städten für welche er Lebensader ist. Vaduz – Koblenz – Basel – Stassbourg – Mannheim – Köln, dann befinden wir uns an der Nordsee. Turnaround und umgekehrt dasselbe. Eine musikalische Reise nur gedanklich vollführt. Stillhalten ist jedoch nicht, die Sequenzen sind eine immer währende Abfolge dieses elektronischen Fliessens mit schnittigem Bass, weil Stein schlägt auf Stein, im Hintergrund. So gerät auch der Körper in Schwingungen. Erst zum Schluss wechselt der Ton wieder in seinen Ursprung – das Plätschern – super sahnig das Ganze.

Der zweite Titel „Emosson“ ist etwas variabler, lebt von den eingefangenen Geräuschen des Echos auf den Leitplanken dieses mächtigen Staudamms im Unterwallis mit Blick auf das überwältigende Mont Blanc Massiv. Rollender Fels und in der Hand zerdrückter Schnee gesellen sich dazu. Dann immer wieder das Fujara, In Put’s von Worldmusic und wieder sind wir zwar an diesem einen Ort, befinden uns gleichzeitig aber auch überall sonst – Futuristisch anmutendes, versoundetes Beamen – ENERGIE! Auch hier zu guter Letzt wieder am Damm im VW, dessen Dach den Abschlusssample gibt.

Chic, diese zwei Opener in der kommenden Serie. Tanzbar allemal, mit einem imaginären Hang zu überschwänglichem Freiheitsdrang und gefährlich schleichendem Suchtpotenzial für Experimentierfreudige. Ich bin jetzt schon angefixt auf „EP 2“ und 3, auf denen unser Fixpunkt immer im Land am Rhonestrand sein, die Strahlkraft in die Weite, so vermute ich jedoch, keine Grenzen kennen wird.

Tracklist:
1. Oberalp Pass (Radio Edit)
2. Oberalp Pass
3. Emosson

Bandmitglieder:
Dimitri Güdemann

Gründung:
2010

Text: Sebastian Leiggener


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Electro, EP 1, Experimental, musiCH, Sebastian Leiggener, Vouipe
← Lucifer Star Machine – The Devil’s Breath
Seabuckthorn – Through A Vulnerable Occur →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!