Fotoreportage | Limp Bizkit
Limp Bizkit + Riff Raff + Bones + Ecca Vandal + N8Noface + Karen Dió
Hallenstadion – Zürich
Freitag, 28. März 2025
Bilder: Christian Wölbitsch
Limp Bizkit + Riff Raff + Bones + Ecca Vandal + N8Noface + Karen Dió
Hallenstadion – Zürich
Freitag, 28. März 2025
Bilder: Christian Wölbitsch
Falling In Reverse + Hollywood Undead + Sleep Theory
Hallenstadion – Zürich
Sonntag, 17. November 2024
Text: Madeleine Fuhrer / Bilder: Miriam Ritler
Sleep Theory: Ein kraftvoller Auftakt
Die Newcomer Sleep Theory eröffneten den Abend mit einer Performance, die Atmosphäre und Intensität perfekt vereinte. Mit ihrer musikalischen Mischung aus Rock,
Mascot Records / VÖ: 3. Mai 2024 / Nu Metal
payableondeath.com
Text: Cyril Schicker
P.O.D. steht für Payable On Death, was wiederum im US-Lebensversicherungswesen eine gängige Klausel ist. P.O.D. (zahlbar im Todesfall) bezieht sich allerdings auch auf Jesus Christus.
Und bei J.C. bin ich normalerweise gleich voll raus. Hier aber muss ich wieder rein bzw. durch,
Blind Channel + Ghøstkid + Rock Band From Hell
Dynamo – Zürich
Dienstag, 9. April 2024
Bilder: Christian Wölbitsch
Roadrunner Records / VÖ: 30. September 2022 / Metal
slipknot1.com
Text: Cyril Schicker
Seit Slipknot 1999 in Iowa die Saat für ihre globale (Musik-) Revolution ausbrachten, gewannen sie einen Grammy Award und waren insgesamt zehn Mal für den weltweit wichtigsten Musikpreis nominiert. Die Metal-Giganten heimsten mit ihren bisher sechs Alben 12 Platin- und 41 Gold-Auszeichnungen ein, dazu kommen mehr als 8,5 Milliarden Streams und 3,5 Milliarden Views – allesamt beispiellose Zahlen für Corey Taylor,
Komplex 457 – Zürich
Dienstag, 7. Juni 2022
Text: Madeleine Fuhrer
Eine gelassene Stimmung im gut gefüllten Komplex 457 erwartete einen nach Betreten der Location am Dienstagabend. Doch dies änderte sich als das Hauptlicht ausging, denn es wurde laut. Fire From The Gods machten den Anfang und stürzten sich voller Power in ihr Set.
Eigenveröffentlichung / VÖ: 18. Februar 2022 / Folk Metal, Nu Metal
bloodywood.net
Text: David Spring
Viel zu selten schwappt heavy Musik von ausserhalb Europa oder den USA zu uns rüber. Dabei gibt es nichts faszinierenderes, als Musiker:innen, die fremde Instrumente und Klänge mit fetten Gitarren und harten Riffs verbinden. Im Falle von Bloodywood aus Neu-Delhi funktioniert diese Kombination zerstörerisch gut. Die Band startete ihre Karriere als Internetsensation,
Loma Vista Recordings / VÖ: 4. Februar 2022 / Modern Metal, Nu Metal
kornofficial.com
Text: Cyril Schicker
2 Grammys und über 40 Millionen verkaufter Alben! Korn haben sich auf ihrer, inzwischen schon fast drei jahrzehntelangen Reise, als Erfolgsgaranten etabliert. Und Generationen geprägt. Und gleich noch ein Genre dazu.
Unvergessen ist auch Korns Stelldichein mit Monk, dem ebenso brillanten wie neurotischen Privatdetektiv aus der gleichnamigen US-Erfolgsserie.
Band: Deftones
Album: Ohms
Genre: Nu Metal / Rock
Label: Reprise Records
VÖ: : 25. September 2020
Webseite: deftones.com
Ein neues Album von Deftones! Mehr benötigt man bei dieser Band nicht zu wissen und kann getrost zum Warenkorb greifen. Gekauft!
„Ohms“ nennt sich das gute Stück. Eine weitere Perle aus dem Deftones Nu-Metal-Universum.
7. Oktober 2020
Im Gespräch mit: Abe Cunningham (Schlagzeug) von DEFTONES.
Videoconference: Sacramento (U.S.) + Musigstöckli (Lützelflüh, Schweiz)
Interview | Film + Schnitt: Nicole Imhof
12. Februar 2020
Hallenstadion – Zürich
Bands: Slipknot / Behemoth
Es versprach ein lauter, düsterer Metal-Abend zu werden, in Anbetracht des Line-Ups. Auch wenn sich die beiden Gruppen in unterschiedlichen Genres bewegen und sich von aussen betrachtet erstmal die Frage stellte, was eine Black-Death-Metal Band mit einer Nu-Metal Band gemeinsam hat, bemerkte man auf den zweiten Blick Gemeinsamkeiten.
Band: Korn
Album: The Nothing
Genre: Nu Metal
Label: Roadrunner
VÖ: 13. September 2019
Webseite: kornofficial.com
Die Mitbegründer des Nu Metal, Korn, beweisen mit «The Nothing» einmal mehr, dass ihnen die Luft an Innovation auch nach zwölf Studioalben noch lange nicht ausgegangen ist. Album Numero dreizehn beginnt mit melancholisch angehauchten Dudelsackklängen. «The End Begins» ist dabei sprichwörtlich der Anfang vom Ende,
Band: Fever 333
Album: Strength in Numb333rs
Genre: Nu Metal
Label: Roadrunner
VÖ: 18. Januar 2018
Webseite: fever333.com
Supergroups sind ja immer so eine Sache. Etablierte Musiker gründen zusammen mit anderen etablierten Musikern aus anderen Bands eine neue Band. Dieses Projekt wird nur schon wegen der bekannten Namen erstmal gehyped. Oft kann der Sound dann aber gar nicht mit dem Hype mithalten da es halt in erster Linie eine neue Band ist,