Godhead Machinery – Monotheistic Enslavement
Black Lion / VÖ: 26. November 2021 / Black Metal
Facebook
Text: Pink
Die 2014 gegründete und in Schweden beheimatete Band Godhead Machinery setzen ihren Feldzug mit „Monotheistic Enslavement“ fort. Das dritte Album knüpft nahtlos an seine zwei Vorgänger „Ouroboros“ (2017) und „Aligned To The Grid“ (2019) an. Will heissen, dass auch hier wieder gut produzierter Black Metal im Fokus steht.
Ante-Inferno – Antediluvian Dreamscapes
Vendetta Records / VÖ: 13. Mai 2022 / Black Metal
Facebook
Text: David Spring
Wisst ihr noch, wie’s früher war? Als auf der Erde noch Riesen, Nephilim und allerlei gottlose Kreaturen kreuchten und fleuchten? Damals war die Welt noch in Ordnung. Wie so oft kam der Mensch dazu und machte alles zunichte. Adam und Eva dachten herzlich wenig über ihre eigene Zukunft nach, und alles was auf das Dilemma der beiden folgte,
Fotoreportage | Gravpel
Gravpel + S S S S + Demande à la Poussière
Sudhaus – Basel
Freitag, 29. April 2022
Bilder: Anna Wirz
Noltem – Illusion In The Wake
Transcending Obscurity Records / VÖ: 15. Oktober 2021 / Atmospheric Black Metal
Facebook
Text: Pink
Noltem aus Connecticut haben seit ihrem Bestehen 2003 nicht so viel veröffentlicht. So können sie im Moment lediglich auf eine Demo und eine EP zurückblicken. Umso nachhaltiger präsentiert sich dafür ihr neuster Vollzeitdreher „Illusions In The Wake“.
Noltem widmen sich der eher verträumteren Art des Black Metals.
Norse – Ascetic
Transcending Obscurity Records / VÖ: 8. Oktober 2021 / Black Metal, Industrial
Facebook
Text: Pink
Black Metal aus Australien? Vor dreißig Jahren wäre allein dieses Merkmal ambitioniert gewesen. Dass sich das Duo aus Down Under Norse (nordisch) nennt, ist jetzt aber doch irgendwie, ähem…witzig. Doch heute wird den dunklen Künsten schließlich auf der ganzen Welt gehuldigt. Norse sind allerding keine weitere austauschbare Black Metal-Band die breitbeinig auf Norwegen-Black Metal macht.
Veilburner – Lurkers In The Capsule Of Skull
Transcending Obscurity Records / VÖ: 24. September 2021 / Black Metal, Death Metal
Facebook
Text: Pink
Man stelle sich eine Musikdose vor aus der, wenn man ihren Deckel öffnet, statt ein süsses Kinderlied, dem überraschten Hörer ein skurriles Musiktheater entgegenspringt. Genauso ähnlich verhielt es sich bei mir, als ich mir das neuste Album „Lurkers In The Capsule Of Skull“ von Veilburner auf meinem Rechner öffnete.
Flesia – Trost
Revolvermann Records / VÖ: 1. Oktober 2021 / Black Metal
Facebook
Text: Pink
Der Black Metal-Dreier Flesia lieferte im Oktober 2021 mit „Trost“ ihr Debütalbum ab. Die Atmosphäre des Albums nicht als „tröstend“, sondern eher als „trostlos“ zu bezeichnen. Die Leipziger Combo erinnert vom Erscheinungsbild her zwar mehr an eine College- als an eine Black Metal-Band, denn auf Leder, Nieten und Corpsepaint wird weitestgehend verzichtet.
Zeal & Ardor – Zeal & Ardor
MVKA / VÖ: 11. Februar 2022 / Black Metal, Blues, Gospel
zealandardor.com
Text: Michael Bohli
Das Debüt «Devil Is Fine» war eine Brechstange in das Herz der verrosteten Metal-Szene, mit dem Album «Stranger Fruit» wurden die Fähigkeiten von Manuel Gagneux und seinen Mitmusiker:innen zementiert. Doch angekommen sind Zeal & Ardor erst 2022, mit ihrer selbstbetitelten Platte und einem Paukenschlag,
Der Weg Einer Freiheit – Noktvrn
Season of Mist / VÖ: 19. November 2021 / Black Metal
derwegeinerfreiheit.de
Text: Cyril Schicker
(M-)eine waghalsige Behauptung: Hörst du Kamprad, denkst du an IKEA. Höre ich Kamprad, denke ich an FUCK THE SHADOW FROM BEHIND. Na ja, womöglich denke ich auch an DER WEG EINER FREIHEIT. F.T.S.F.B. ist deren Vorgängerband, Aushängeschild beider Bands war bzw. ist Kamprad – Nikita.
Soweit so gut,
Holzerhurd – An Rand
Czar Of Crickets Productions / VÖ: 10. September 2021 / Black Metal
holzerhurd.ch
Text: Michael Bohli
Agglonautischer Black Metal? Ja, das gibt es neuerdings. Gespielt von Holzerhurd aus Zürich und inspiriert von modernen Genrevertretern aus Amerika, ist die EP «An Rand» brutale Musik fernab der Wald-, Wiesen- und Gruftromantik des Ursprungs der Stilrichtung. Betonwüsten, Industriegebiete und die seelische Leere des Schweizer Mittellandes – in den vier Liedern wird die neue Menschenfeindlichkeit besungen,
A Secret Revealed – When The Day Yearns For Light
Lifeforce Records / VÖ: 29. Oktober 2021 / Post-Metal, Black Metal
asecretrevealed.de
Text: Michael Bohli
Das Mischen von Stilrichtungen bringt viele Vorteile mit sich, es ermöglicht ein Herantasten an unbekannte Gebiete oder die Konfrontation mit Aversionen. A Secret Revealed aus Deutschland sind für mich eine der Gruppen, welche mir das Monstrum Black Metal zugänglich machen. Die Musiker haben seit ihrem Debütwerk «The Bleakness» einen Weg gefunden,
Gaahls Wyrd – The Humming Mountain
Season Of Mist / VÖ: 5. November 2021 / Esoteric Dark Metal
gaahlswyrd.com
Text: Cyril Schicker
Gaahls Wyrd ist ein ebenso norwegisches wie esoterisches Dark-Metal-Projekt. „The Humming Mountain“ ist deren aktuellstes Mini-Album und Nachfolger von „GastiR – Ghosts Invited“.
„Ich mag das Konzept eines Minialbums anstelle einer EP“, sagt Gaahl, alias Kristian Espedal. Er weiter – und dann gleich noch mit einem Schweiz-Bezug: „Früher haben Bands wie Celtic Frost dieses Format verwendet.
Wolves in the Throne Room – Primordial Arcana
Band: Wolves in the Throne Room
Album: Primordial Arcana
Genre: Black Metal
Label: Century Media Records
VÖ: 20. August 2021
Webseite: wittr.com
Für mich waren Wolves In The Throne Room immer eine Band, die man sich auch anhören kann, wenn man an Black Metal im eigentlichen Sinne wenig Gefallen findet. Das Trio aus Amerika ist seit 2002 eine dieser Formationen,
Eden – The First Circle
Band: Eden
Album: The First Circle
Genre: Blackened Noise / Post-Metal
Label: Brucia Records
VÖ: 30. Juli 2021
Webseite: Instagram
Exakt kann man nicht beschreiben, was auf „The First Circle“ eigentlich abgeht. Klar ist, bei diesem Debütalbum von Eden lärmt es immer. Beispielsweise beim sieben höllische Minuten andauernden „Your Void is Mine“ – in dem die Stimmen in Noise und Verzerrungen untergehen,