ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Swatka City – Off Season

10/04/19
von Michael Bohli

Band: Swatka City
Album: Off Season
Genre: Indie / Alternative

Label: Radicalis
VÖ: 12. April 2019
Webseite: swatkacity.com

amazon CeDe

Beruhigte beim letzten Album noch der „Marabu“ die Ornithologen, so sorgt das gestalterische Element dieses Mal eher bei den Mathematikern und modern eingestellten Grafikern für Freudensprünge. „Off Season“ zeigt sich als drittes Werk von Swatka City abstrakter, wenn auch bunter. Das passt sehr gut zu der Musik, hat sich das Federkleid der Gruppe aus Bern in ihrem zehnten Jahr nämlich von der Gitarrenmusik zum elektronisch verzierten Indie hingewandt. Das bedeutet nicht, dass die Hinweise auf den Britrock völlig verschwunden sind, vielmehr ist die Umgebung kühler geworden.

„Zouvenir“, welches bereits als Single strahlen durfte, verbindet so die Coolness der englischen Szene mit zurückhaltender Instrumentierung und Keyboards. Das bringt Swatka City an den Punkt, an dem sie weniger die verschwitzten Haare aus dem Gesicht streifen müssen, als vielmehr konzentriert über den Gerätschaften gebeugt hantieren. Ja, dies kann man als typische Entwicklung heutiger Bands abtun, welche weniger mit dem Dreck herumschmieren als sich in die kalte Digitalisierung zu begeben. Was bei „Off Season“ aber immer funktioniert, ist das Songwriting.

„Repeater“ ist zurückhaltend aber lauernd, „Nocturne“ schunkelt sich verwaschen durch die Nacht, „The Antidote“ findet die Leichtigkeit in den verworrenen Gesangs- und Synthesizermelodien, inklusive fernöstlichem Touch. Da merkt man, dass Swatka City ihre neuen Lieder geografisch losgelöst komponiert haben, entstand ein Teil sogar in China. „Off Season“ gibt sich leicht fragmentarisch, versucht diverse Stricke zusammenzubinden und wählt nicht nur den weniger beschrittenen Weg. Klar, manchmal wäre ein lauter Ausbruch angebracht gewesen um das Gerüst etwas zu lockern, aber die Band beweist Innovation.

©JDUBOiS

Tracklist:
1. Refugium
2. Zouvenir
3. Repeater
4. The End is Fear
5. Nocturne
6. Song Without a Name
7. Arcadia
8. The Antidote
9. Oblivion

Bandmitglieder:
David Nydegger – Gesang, Gitarre und Bass
Matthias Nydegger – Schlagzeug und Rhodes
Philipp Schlotter – Keyboard
Joder von Rotz – Bass

Gründung:
2010

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Indie, Michael Bohli, musiCH, Off Season, Rock, Swatka City

Veranstaltungen

  • 28.05.22
    Visions in Clouds | Laddermen
    Kulturwerk 118, Sursee
  • 30.05.22
    God Is An Astronaut ** VERSCHOBEN – neuer Termin 06.09.2022 **
    Plaza, Zürich
  • 31.05.22
    Social Distortion
    X-TRA, Zürich
  • 31.05.22
    Beatsteaks ** VERSCHOBEN – neuer Termin 12.08.2022 **
    Volkshaus, Zürich
  • 31.05.22
    Sigrid
    Les Docks, Lausanne
  • 31.05.22
    Kim Gordon
    Rote Fabrik, Zürich
  • 01.06.22
    Nashville Pussy
    Böröm, Oberentfelden

ARTNOIR aktuell

← Fotoreportage | Stahlmann
Jakuzi – Hata Payı →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!