ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Sophie Hunger – Halluzinationen

16/09/20 von Sebastian Leiggener

Band: Sophie Hunger
Album: Halluzinationen
Genre: Singer-Songwriter / Pop / Electronica

Label: Caroline International
VÖ: 4. September 2020
Webseite: sophiehunger.com

Halluzinationen sind flüchtige, wimpernzuckende Schräglagen in denen unterbewusst die bewusste Frage auftaucht ob eben Gesehenes, Gehörtes oder Gefühltes, Tatsächlich wa(h)r oder doch nur nanosekundenschwindelnder synaptischer Irrsinn unseres Wahrnehmungszentrums im Diesseits ist. Dass Sophie Hunger ihrem siebten Studioalbum eben jenen Namen gab war wohl nicht der Zufälligkeit geschuldet. Die Inspirationen entstammen dem Unterbewussten und den diffusen, halbdunklen Kellereingängen in versteckten Winkellokalitäten die umso dunkler die Berliner Nächte desto heller scheinen.

So experimentiert das Expat der Schweizer Musikszene konsequent und sehr ungeschönt auf dieser neuen, und ebenfalls ungeschönt, sehr grossartigen Scheibe. Waren bei ihrem Vorgänger „Molecules“ vor allem die englische Eintracht im simplen Electro-Pop-Versuchsmodell, so ist es nun die Art der Aufnahme die ins Zentrum rückt. Die ganze Platte wurde im One-Take-Verfahren aufgenommen. Heisst konsequenterweise, alles muss live sein. Nachträgliche Änderungen weder an der Reihenfolge der Songs noch an der Ästhetik sind erlaubt. Genau diese ungeschminkte Wahrheit gibt den Halluzinationen diese verschwommene Farbenpracht. Ganz ohne Make-Up muss das Album unbedingt am Stück gehört werden, sind es doch die beinahe unsichtbaren Momente zwischen den Stücken die als Extravaganza verkleidet verzücken.

Genau diese ungehörten Wechsel geben jedem Stück seine Einzigartigkeit und führen hinüber zum flüchtig scheinenden Trip. Wenn sich das leicht geisterhafte und jazzige „Liquid Air“ elektronisch gespickt in die zwiespältige Gedankenwelt von „Finde mich“ ergiesst welches sich durch schmale Instrumentalisierung und hallenden Echos sowie der Auseinandersetzung mit der Heimat auszeichnet, könnte man sich in der Dramaturgie schon verlieren, würde nicht gleich das Titelstück die Seele wieder entreissen. Gehackte Szenen, Pianopatterns übergehen in Synth’s und der eigenartige Sprech-Sing-Gesang wühlt im Innern.

Diese Wechsel sind überaus faszinierend werden von der einen oder anderen Schräglage umgarnt und überspitzen sich schliesslich im Dreiergespann „Alpha Venom“, „Rote Beeten aus Arsen“ und „Everything Is Good“. So gibt „Alpha Venom“ Gas in einem schrillen Gezerre im Uptempo, in welchem die Gitarre im Alleingang regelrecht malträtiert wird um dann mit einem Sprung in der Platte endlos zu enden. Nach meiner Vermutung ein Ausblick in das zukünftige Werk. Die Notbremsung ist überaus aufprallend – gar zerschellend. Folgt doch aus dem Nichts eine elend gute Ballade in welcher die Hunger der deutschen Frau den Spiegel nicht nur ins Gesicht drückend vorhält, sondern gleich auf dem zarten Gemüt zertrümmert. Die Hundertschaft Scherben die hier textlich brechen potenzieren die nackte und zermürbende Wahrheit des Gesungenen nochmal ins Tausendfache. All das um gleich darauf im superpopigen „Everything Is Good“ vergnüglich zu feiern. Scheinbar dem leicht angetrunkenen Sommerlagerfeuertänzeln gewidmet. Schiere Schizophrenie, astrein erlebbar in den mikroskopisch zeitlosen Dazwischen.

Wer hat da noch ein Gehör für die Minuten dazwischen die mit einem Strauss an Musik der ganzen bisherigen Künstlerjahre geschmückt sind. So findet auf „Halluzinationen“ jeder seine Sophie Hunger, verbunden in der ewig etwas schweren Sehnsucht welche tief im Innern jedes Stücks nur geahnt mal sterbend mal mit zaghafter Zuversicht pocht. Debütanten nimmt „Alpha Venom“ in den Bann und das sanftmütig und bezaubernd drückende „Maria Magdalena“ fesselt für immer. Für Liebhaber des Vorgängers „Molecules“ wiederum ist „Halluzinationen“ die konsequente Weiterentwicklung und „Security Check“ ein sanfter Nachhall von vor zwei Jahren. Für jene die den frühen Jahren der Künstlerin zugetan sind, ist es eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Die Variabilität der Sprachen ist wieder zu hören, wenngleich nur Englisch und Deutsch und nicht halb Europa. Der Singer-Songwriter-Geniesser findet seine Gemütlichkeiten ebenso gut wieder wie der philosophische Hörer, dem die überspitzte Wahrheit und die ironisch-derbe Wortkunst so gefällt. Wenn sich da nicht schon bei „Rote Beeten aus Arsen“ die Studierereien überschlagen dann sicher in „Stranger“ ganz am Ende. Eine gefühlte Stille aus Piano und Stimme, endend in der Hoffnung – dem offensten und unverfänglichsten Wort von allen.

Tracklist:
1. Liquid Air
2. Finde mich
3. Halluzinationen
4. Mad Medication
5. Alpha Venom
6. Rote Beeten aus Arsen
7. Everything is Good
8. Maria Magdalena
9. Security Check
10. Stranger

Bandmitglieder:
Sophie Hunger

Text: Sebastian Leiggener


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Electro, Halluzinationen, musiCH, Pop, Sebastian Leiggener, Singer-Songwriter, Sophie Hunger
← JARV IS… – Beyond The Pale
HAAi – Put Your Head Above The Parakeets →

Nächste Events

Mrz
4
Do
20:00 The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
Mrz 4 um 20:00
The Meteors ** VERSCHOBEN – neuer Termin 09.09.2021 ** @ Oxil
The Meteors THE METEORS werden landläufig als die „Kings of Psychobilly“ oder gar als die „Götter des Psychobilly“ bezeichnet – und das ist auch ganz richtig so! Denn tatsächlich sind THEMETEORS sogar noch mehr: Nämlich ... weiterlesen ...
Mrz
5
Fr
19:30 Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Mrz 5 um 19:30
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOBEN – neuer Termin 18.01.2022 ** @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica + Wheel Symphonic-Metal-Bands Epica und Apocalyptica auf Co-Headliner-Tour in der Schweiz Neues Datum für die Co-Headliner-Tour von Epica & Apocalyptica! Neu spielen die beiden Grössen am Freitag, 18. Januar 2022 im Komplex ... weiterlesen ...
Mrz
12
Fr
20:00 Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Mrz 12 um 20:00
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.02.2022 ** @ Z7
Kvelertak + Planet Of Zeus + Blood Command Für das verschobene Konzert von KVELERTAK vom 12.03.21 haben wir ein Ersatzdatum gefunden! Das Konzert findet neu am 11.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum ... weiterlesen ...
20:45 The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
Mrz 12 um 20:45
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys Damen und Herren, das Böröm präsentiert euch die wohl whiskygetränkteste, rauchigste Stimme aller Zeiten: Jonathan Gray alias Spike von den Quireboys! Und spätestens, wenn dieser Spike die obligate Ansage: „We Are The Quireboys ... weiterlesen ...
Mrz
15
Mo
20:00 Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Mrz 15 um 20:00
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – neuer Termin 24.03.2022 ** @ Dynamo
Fontaines D.C. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Fontaines D.C. Tour ins 2022 verschoben. Das Konzert im Dynamo Saal Zürich findet neu am 24. März 2022 statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und sind ... weiterlesen ...
Mrz
16
Di
20:00 The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
Mrz 16 um 20:00
The Mission ** VERSCHOBEN – neuer Termin 14.03.2022 ** @ Dynamo
The Mission + Wires & Lights The Mission in der Schweiz! Die Band tourt bereits in ihrem vierten Jahrzehnt. The Mission ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt. Ihr Glanz ist noch lange nicht ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!