ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Some Became Hollow Tubes – Keep it in the Ground

18/06/19
von Michael Bohli

Band: Some Became Hollow Tubes
Album: Keep it in the Ground
Genre: Experimental / Drone / Post-Rock

Label: Gizeh
VÖ: 21. Juni 2019
Webseite: Some Became Hollow Tubes bei FB

CeDe bandcamp

Es beginnt leise und wird laut. Der Beschrieb trifft zwar wunderbar auf die Musik von Some Became Hollow Tubes zu, die Lakonie aber verwehrt den Blick auf das Herz doch etwas. Denn die sechs Drone-Improvisationen, welche Musiker Eric Quach und Aidan Girt hier vorlegen, die atmen nicht nur, sie scheinen sich aufzubäumen, niederzulegen und dann alles mit einer Unschuld zu überrollen. „Keep It In The Ground“, das könnte hier genauso gut eine Warnung darstellen, jede Erhebung wird schliesslich mit Schallwellen und -druck abgeflacht.

Wer Eric Quach, der als thisquietarmy auch schon am bergmal Festival in Zürich aufgetreten ist, live erlebt hat, der weiss um die ohrenbetäubende Wildheit der Konzertexperimente Bescheid. Sein neustes Projekt Some Became Hollow Tubes beginnt an diesem Ort und lässt Gitarrenflächen, Synthesizerspuren und das oszillierende Schlagzeugspiel ohne falsche Scham aufeinanderprallen. Die Frequenzen schichten sich mit Verstärkung diverser Effektgeräte immer höher, Aidan Girt umtanzt den babylonischen Turm mit seinen perkussiven Erzählungen. So lange, bis alles wie bei Godspeed You! Black Emperor zu zittern beginnt.

Obwohl in sechs Lieder unterteilt, ist „Keep It In The Ground“ im eigentlichen Sinne ein Gesamtwerk, das sich von der ersten bis zur letzten Sekunde keine wirklichen Pausen gönnt und Motive immer wieder neu ausformuliert. Die Songtitel bieten viel Deutungsspielraum (wie etwa «Another Bad Subplot About a Boy’s Search for his Father“), geben für die düstere Auftrittsweise aber wenig Erklärungen. Die Drones von Some Became Hollow Tubes ist nämlich eine Reaktion auf den traurigen Zustand unserer Welt, mit der Hoffnung, ohne Worte die Gefühle stärken zu können. Und das ist gelungen.

Tracklist:
1. Red Eyes or Bleeding from the Nose or Mouth
2. Do Not Run Away or Hide Sick People
3. Another Bad Subplot About a Boy’s Search for his Father
4. Dad’s Last Purchase Was from Bed Bath and Beyond
5. Dog Faced Propulsion
6. Construction and Validation of a Conceptual Model of Predicting Individual Choices of Activities in Rural Areas

Bandmitglieder:
Eric Quach – Gitarre und Synthesizer
Aidan Girt – Schlagzeug

Gründung:
2017

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Experimental, Keep it in the Ground, Michael Bohli, Post-Rock, Some Became Hollow Tubes

Veranstaltungen

  • 10.08.22
    Winter­thurer Musik­fest­wochen
    Diverse Orte, Winterthur
  • 10.08.22
    The Adolescents ** ABGESAGT **
    Sedel, Luzern
  • 11.08.22
    Stars In Town
    Herrenacker, Schaffhausen
  • 11.08.22
    Lagwagon
    Club Vaudeville, Lindau
  • 12.08.22
    Beatsteaks
    Dynamo, Zürich
  • 13.08.22
    5 Jahre Musigstöckli
    Musigstöckli, Lützelflüh
  • 19.08.22
    Cold Transmission Festival
    Blue Shell, Köln

ARTNOIR aktuell

← Vagrants – Separation
Ed Wynne – Shimmer Into Nature →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!