ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Q-7 three times – 25 Frames

11/02/21
von Michael Bohli

Band: Q-7 three times
Album: 25 Frames
Genre: Post-Punk / Cold Wave

Label: Eigenveröffentlichung
VÖ: 22. Januar 2021
Webseite: q73x.com

Grüne Mäntel und leere Worthülsen werden auf treffende Art blossgestellt, dazu schrammen die Gitarren und der Drum-Computer hat eine hohe Gangart eingelegt: „F-3 // Wednesday Karma“ ist mehr Garage-Rock als Wave-Glitzer, wobei sich das Duo Q-7 three times eh nie auf einzelne Einflüsse beschränken wollte. Es können Zitate von Joy Division, Front242 und Genres wie EBM oder Shoegaze herausgehört werden, immer wieder biegt die Scheibe unerwartet ab. Doch keine Angst, Post-Punk und Cold Wave gehören zum Grundstock der beiden Musiker aus der Ostschweiz.

2019 gegründet, ist „25 Frames“ das erste Album von Q-7 three times und macht bereits mit den Tracktiteln neugierig. Buchstaben und Zahlen, dahinter aussergewöhnliche Namen – „B-1 // Aloysious Christopher Parker“ beispielsweise. Der Bass brummt, die unterkühlte Spielweise des Post-Punk blüht auf. Über den englischen Gesang mit starkem Akzent muss man hinweghören, nach wenigen Liedern gehört dieser aber bereits zur Gruppe, wie ihr minimalistisches und luftiges Klangbild. Voila, „L-4 // Addy Monroe“ als Highlight oder „R-4 // Johnny Favorite“ mit deutschen Zeilen.

Gerade mit letzterem Lied machen sich Q-7 three times bestimmt viele Freunde in der schwarzen Szene, dagegen verbündet sich „D-2 // Brother Justin Crowe“ mit der raueren und erdigen Ästhetik, auch wenn die Produktion hier voluminöser sein könnte. „25 Frames“ ist ein sehr abwechslungsreiches Album, das aus einer spontanen Geschenkidee entsprungen ist. Man tanzt („J-1 // Harry Grey“), man hört interessiert zu, man geniesst die ungeschliffene Weise der Darbietung. Ohne Zwänge musiziert es sich halt am besten.

Tracklist:
1. C-1 // Savage Henry
2. R-4 // Johnny Favorite
3. G-3 // Dr. D.P. Schreber
4. B-1 // Aloysious Christopher Parker
5. L-4 // Addy Monroe
6. A-1 // Maximilian Cohen
7. J-1 // Harry Grey
8. F-3 // Wednesday Karma
9. D-2 // Brother Justin Crowe
10. E-3 // Lesedi La Rona

Bandmitglieder:
George Magouras
Alex Huldi

Gründung:
2019

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: 25 Frames, Cold Wave, Michael Bohli, musiCH, Post-Punk, Q-7 three times, Wave

Veranstaltungen

  • 28.05.22
    Visions in Clouds | Laddermen
    Kulturwerk 118, Sursee
  • 30.05.22
    God Is An Astronaut ** VERSCHOBEN – neuer Termin 06.09.2022 **
    Plaza, Zürich
  • 31.05.22
    Social Distortion
    X-TRA, Zürich
  • 31.05.22
    Beatsteaks ** VERSCHOBEN – neuer Termin 12.08.2022 **
    Volkshaus, Zürich
  • 31.05.22
    Sigrid
    Les Docks, Lausanne
  • 31.05.22
    Kim Gordon
    Rote Fabrik, Zürich
  • 01.06.22
    Nashville Pussy
    Böröm, Oberentfelden

ARTNOIR aktuell

← Emptiness – Vide
DayGlo Mourning – Dead Star →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!