ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Monophona – Girls On Bikes Boys Who Sing

17/10/17
von Michael Bohli

Band: Monophona
Album: Girls On Bikes Boys Who Sing
Genre: Trip Hop / Alternative Rock

Label/Vertrieb: Kapitän Platte
VÖ: 20. Oktober 2017
Webseite: monophona.com

amazon CeDe

Nein, der Titel steht hier nicht für verklärte Popmusik aus den Achtzigern, er steht für Empörung und Protest. Als Zeile im Song „Hospitals For Freedom“ ist er, zusammen mit den restlichen Sätzen, eine erstaunlich direkte und zielgerichtete Aussage gegen den Krieg in Syrien. Wovor sich andere Bands wohl eher fürchten würden und die Wut in Metaphern verallgemeinern, dient beim Luxemburger Trio Monophona für Musikverstärkung und politische Neupositionierung. Zurück mit dem dritten Album „Girls On Bikes, Boys Who Sing“ ist die Band nämlich düsterer und wütender als je zuvor.

Sängerin Claudine Muno bringt bei vielen Songs ihre Stimme an die Grenzen, schreit und verliert sich in der Verständnislosigkeit. Monophona weiten auf ihrem dritten Studioalbum den Klangkosmos zwar nicht direkt aus, stellen sich aber aktuellen politischen und humanitären Fragen und verlegen ihre Melodien noch weiter in die Dunkelheit. Schwere Beats, tiefe Bässe und einzelne Westerngitarren findet man immer noch zuhauf, auch legt das Trio seinen gewichtigen Trip Hop bei Stücken wie dem herzlichen „Lada“ beiseite. Trotzdem, die grosse Wucht erfährt man bei Krachern wie „Tick Of A Clock“ oder dem tanzbaren „I Will Be Wrong“. Und dieser starke Ausdruck steht der Band extrem gut.

Ob sich Monophona mit „Folsom Prison Blues“ bei Johnny Cash bedienen und auch damit in den Untergrund steigen oder bei „Hospitals For Freedom“, wie eingangs erwähnt, die Brutalität der aktuellen Kriege verurteilen – eindringlich und treffend sind ihre Melodien und Hooks immer. Da tut es fast mehr als gut, wurde der letzte Song mit „We’ll Be Alright“ betitelt, ist die Musik auf  „Girls On Bikes, Boys Who Sing“ nämlich gerne tonnenschwer, aber nie ohne Schönheit. Zusammen mit solch talentierten und toleranten Künstlern gehen wir gerne weiter, auch wenn die Zeiten teilweise etwas ausweglos erscheinen.

Tracklist:
1. Courage
2. Tick Of A Clock
3. Here After
4. The Benefit Of The Doubt
5. Lada
6. To The Wall
7. Folsom Prison Blues
8. I Will Be Wrong
9. The Hours
10. Hospitals For Freedom
11. We’ll Be Alright

Bandmitglieder:
Claudine Muno – Gesang, Gitarre und Keyboard
Philippe Schirrer – Programming
Jorsch Kass – Schlagzeug

Gründung:
2011

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Alternative Rock, Electro, Girls On Bikes Boys Who Sing, Michael Bohli, Monophona

Veranstaltungen

  • 10.02.23
    One Of A Million Festival
    Diverse Orte Baden, Baden
  • 10.02.23
    Hubris.
    Nouveau Monde, Fribourg
  • 11.02.23
    Letten 94
    Lustwerkstatt, Burgdorf
  • 12.02.23
    Dirty Honey
    Dynamo, Zürich
  • 13.02.23
    Bullet For My Valentine
    The Hall, Dübendorf
← Songpremiere „Kidney Bob“ von Dirty Purple Turtle
Fotoreportage | Sons Of Morpheus & Treekillaz →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!