ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Kevin Richard Martin – Sirens

18/06/19
von Michael Bohli

Band: Kevin Richard Martin
Album: Sirens
Genre: Ambient / Electronica

Label: Room40
VÖ: 7. Juni 2019
Webseite: Kevin Richard Martin bei FB

CeDe bandcamp

„Alarms“, was der Name verspricht, das wird mit diesem Track auch geliefert: Synthesizer, die sich wie Sirenen verhalten und automatisch ein unbehagliches Gefühl auslösen. Das legt sich im Verlaufe des Albums wieder, ganz entspannt geht es bei „Sirens“ von Kevin Richard Martin aber selten zu und her. Der Produzent, der bisher vor allem unter dem Pseudonym The Bug elektronische Musik veröffentlicht hat, wagt sich ohne veränderte Namensgebung an Ambient und Electronica-Drones, welche sein persönliches Leben wiederspiegeln.

Wenn sich auf dem Cover Mutter und ihr neugeborener Sohn die Hand geben, dann hat dies viel mit Erleichterung zu tun. Denn was die Familie von Kevin Richard Martin erleben musste, das war emotional und hart. Das Kind kam unter schwierigen Bedingungen auf die Welt und wurde lebensbedrohlichen Operationen unterzogen, immer wieder schwebte es in Gefahr. Somit sind die meisten Ambient-Tracks auf „Sirens“ ein düsteres Brodeln, ein Schwellbrand voller dröhnender Frequenzen. Einzelne Momente bieten Raum zur kurzen Beruhigung, dann wieder vernimmt man „The Deepest Fear“ oder „Mechanical Chatter in the I.C.U“.

Was sich ohne Hintergrundwissen wie eine Wanderung durch die dunkle Seele der Gesellschaft anhört, das wird mit oben beschriebenen Situationen zu einem beeindruckenden Werk voller intimer Aussagen. Kevin Richard Martin lässt uns mit „Sirens“ an einer schwierigen Zeit in seinem Leben teilnehmen und öffnet sein Herz mit den Sounds und Spuren. Das ist oft zurückhaltend und zugleich eindringlich, aufrüttelnd. Schön aber, findet das Album und die Problematik mit „A Bright Future“ ein versöhnliches Ende.

Tracklist:
1. There Is A problem
2. Bad Dream
3. After The Party
4. Life Threatening Operation 2
5. Alarms
6. Too Much
7. The Surgeon
8. Mechanical Chatter In The I.C.U.
9. Kangaroo Care
10. The Deepest Fear
11. Necrosis
12. Loss Of Consciousness
13. Finalling
14. A Bright Future

Bandmitglieder:
Kevin Richard Martin

Gründung:
2015

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Ambient, Electro, Kevin Richard Martin, Michael Bohli, Sirens

Veranstaltungen

  • 23.08.22
    Zürich Openair
    Festivalgelände Zürich Openair, Glattbrugg
  • 25.08.22
    Laddermen
    Kater, Zürich
  • 26.08.22
    Riverside Open Air
    Open Air Arena, Aarburg
  • 30.08.22
    Pussy Riot
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 31.08.22
    Mono
    Mascotte, Zürich
  • 31.08.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 02.09.22
    ZSK
    OldCapitol, Langenthal

ARTNOIR aktuell

← Greenfield Festival 2019 – Samstag
Vagrants – Separation →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!