ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Idles – Ultra Mono

14/10/20 von Michael Messerli

Band: Idles
Album: Ultra Mono
Genre: Post-Punk

Label: Partisan Records
VÖ: 25. September 2020
Webseite: idlesband.com

„I am I“. Die Band der Stunde mit dem Sound der Stunde. Slogans, die ziehen, eine Haltung, die anstösst und eine Rhythmusfraktion, die vor sich hertreibt. Die Gitarren sägen, schneiden und knarzen wie alte Holztüren, die sich öffnen. Idles bringen Menschen zusammen, anstatt sie zu trennen oder gar zu spalten. „Unify“ und „Unity“. Die Marschrichtung sollte damit geklärt sein. Sie ist nicht neu. Und sie ist auf „Ultra Mono“ nicht grossartig anders als auf den beiden Vorgängern, von denen „Joy as an Act of Resistance“ zurecht den Durchbruch bedeutete. Post-Punk hat eine neue Welle grossartiger Bands hervorgebracht, die auf unterschiedliche Weise das Erbe früherer Bands angenommen und bedeutend weiterentwickelt haben. Die aktuellen Speerspitzen heissen unter anderem Fontaines D.C., Savages, Shame und eben Idles, welche die vielleicht schärfste Zunge haben.

Auf „Ultra Mono“ findet die Band zur Selbstakzeptanz. Das ist in der aktuellen Zeit ein nicht ganz überraschender Ansatz. Die zunehmende Individualisierung und das Streben nach Selbstverwirklichung sollte man nicht mit Egoismus verwechseln, doch ist der Grat schmal und sind Kollateralschäden nicht auszuschliessen. Idles stehen für Inklusion, Gemeinschaft und vor allen Dingen: Empathie. Das ist konkret genug für eine Band, der vorgeworfen wird, dass sie ausser Slogans selber keine Antworten habe.

Ihre Musik ist gewohnt aufgekratzt, das Album beginnt extrem stark, baut dann aber wie der Vorgänger mit der Zeit etwas ab. Die Texte reissen mit und den Song manchmal raus. Das Prinzip Idles nutzt sich natürlich damit auch allmählich etwas ab, immerhin verliert es aber nicht die Form und gewinnt gebraucht an Charakter. Zudem muss man dem Sprechsänger Joe Talbot attestieren, dass er seine Stimme durchaus variabler einsetzt, als man das nach dem ersten Hördurchgang voreilig vermuten würde. Nur singen tut er natürlich immer noch nicht.

Die Band aus Bristol macht in den ersten drei Songs alles richtig, mit dem mechanischen „Grounds“ sogar etwas Neues und das so ausgezeichnet, dass man insgeheim hofft, dass es auf diesem Weg weitergehen möge. Die Band steckt noch nicht in der Sackgasse, aber ohne gewisse Anpassungen scheint das absehbar. Da hilft auch ein Klavierintro von Jamie Cullum nicht („Kill Them With Kindness“) oder Jehnny Beth in „Ne Touche Pas Moi“, die mehr als willkommen mitschreit und diesem Inhalt die zwingend nötige weibliche Stimme leiht. Gesang ist das natürlich auch nicht.

Idles sind ein Safe Space und als solcher unverzichtbar. Wenn sie ein Liebeslied machen, dann wird ordentlich geflucht („The Lover“), ihre Unsicherheiten und ihre Verwundbarkeit kommen anderswo zum Tragen. Damit machen sie sich nach wie vor angreifbar, die Frage ist lediglich, wer glaubt, etwas davon zu haben. Wahrscheinlich die gleichen Menschen, die sie und andere abschätzig als Gutmenschen bezeichnen. Aber auch dafür haben sie einen Slogan parat: „Fuck you / I’m a lover“.

Tracklist:
1. War
2. Grounds
3. Mr. Motivator
4. Anxiety
5. Kill Them With Kindness
6. Model Village
7. Ne Touche Pas Moi
8. Carcinogenic
9. Reigns
10. The Lover
11. A Hymn
12. Danke

Bandmitglieder:
Jon Beavis – Schlagzeug
Mark Bowen – Gitarre
Adam Devonshire – Bass
Lee Kiernan – Gitarre
Joe Talbot – Gesang

Gründung:
2009

Text: Michael Messerli


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Idles, Michael Messerli, Post-Punk, Punk, Rock, Ultra Mono
← Videopremiere „I disappeared under the sea“ von Zola Mennenöh
Drift. – Symbiosis →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!