ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Herod – Sombre Dessein

03/06/19
von Michael Bohli

Band: Herod
Album: Sombre Dessein
Genre: Post-Metal / Sludge

Label: Pelagic
VÖ: 15. Februar 2019
Webseite: herodnoise.com

amazon CeDe

Es ist ein dunkler Entwurf, das machen Herod uns allen schnell klar, nicht nur wegen dem Namen. Die vier Mannen, zu welchen seit neustem nun Mike Pilat am Mikrofon gehört, pflügen mit ihrem Post-Metal ganze Seen, ach was, ganze Ozeane um. Daran trägt Pilat niemals die alleinige Schuld, auch wenn er früher bei The Ocean tätig war. Nein, bei „Sombre Dessein“, was Zeichnung und Design gleich im Titel beinhaltet, wird kollektiv gegen das Licht angetreten. Bis sich die Materialen komplett zersetzt haben, bis man rostige Überreste von Maschinen auf staubigem Boden antrifft.

Mit harten Sludge-Anstürmen und wildem Geschrei starten Herod bei „Fork Tongue“ und „Reckoning“ heftig und ungezähmt in das Album. Die Instrumente schlagen aufeinander ein, die Stimme wird von den Saiten stranguliert. Schweiss löst sich aus allen Poren, die Wut ist allgegenwärtig. Ja, Vevey muss bei „Sombre Dessein“ einiges aushalten, aber alte Mauern sind schliesslich für heftige Belagerungen erbaut worden. So zerfällt das Vehikel, welches die Mannen hier konstruiert haben, niemals unter seiner Last. Nicht einmal beim epischen „Don’t Speak Last“, was über zehn Minuten andauert.

Vielmehr ist der Song das beste Beweismittel dafür, dass Herod mit dem blutigen Messer nicht nur zustechen und schlitzen können, sondern die Klinge geschickt führen und ihre Kunst auch im menschlichen Körper detailliert ausführen. Wie es sich für gewaltigen Post-Metal gehört, ist die Grösse bei „Sombre Dessein“ immer präsent und fegt die zersiedelten Landstriche mit leichter Hand leer. Ob gesanglich ausdrucksstark („Mourning Grounds“) oder namensgerecht überlebensgross und bedeutungsschwanger („There Will Be Gods“) – Herod sind eine Macht.

Tracklist:
1. Intro
2. Fork Tongue
3. Reckoning
4. Don’t Speak Last
5. Silent Truth
6. Mourning Grounds
7. There Will Be Gods

Bandmitglieder:
Mike Pilat – Gesang und Gitarre
Pierre Carroz – Gitarre und Bass
Bertrand Pot – Gitarre
Fabien Vodoz – Schlagzeug

Gründung:
2014

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Herod, Metal, Michael Bohli, musiCH, Sludge, Sombre Dessein

Veranstaltungen

  • 28.03.23
    dEUS
    Kaufleuten, Zürich
  • 28.03.23
    Thurston Moore Group
    Rote Fabrik, Zürich
  • 29.03.23
    The Baboon Show
    Dynamo, Zürich
  • 30.03.23
    Avatar
    Komplex 457, Zürich
  • 31.03.23
    Motopicche
    Silvercube & Hardrock Lounge, Dielsdorf
← Death And Vanilla – Are You A Dreamer?
ShadowParty – The Town Hall Sessions →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!