ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Grand, Lurker – Die Not hat ein Ende

15/03/15 von Nicole Imhof

Die Not hat ein Ende - Lurker GrandHerausgeber: Lurker Grand
Titel: Die Not hat ein Ende –
The Swiss Art of Rock

Verlag: Edition Patrick Frey
Geschrieben von: Nicole Imhof

zu Kaufen bei Klang und Kleid

Wow, was für ein Buch. Da stolpere ich erst vor kurzem über das erste Buch aus dieser Trilogie „HOT LOVE – SWISS PUNK & WAVE 1976-1980“ (2006), um dann gleich zu erfahren, dass in Kürze der dritte Teil „Die Not hat ein Ende“ veröffentlicht wird. Da hab ich tatsächlich etwas verpasst und werde mir nun die Zeit nehmen, um mir alle drei Schmöker zu Gemüte zu führen. Das wird zwar eine Weile dauern, aber macht ganz bestimmt Spass.

Der St. Galler Lurker Grand, Ausstellungskurator, Autor und Musiker, hat während 12 Jahren die Geschichte der Schweizer Musikszene vom Punk, Wave bis hin zum Rock in Bild und Text aufgearbeitet. Mit Hilfe von namhaften Co-Autoren und Kennern der Musikbranche in der Schweiz ist es ihm gelungen, ein chronologisches Abbild der Geschichte in und um die Musik und der dazugehörigen Jugendbewegung aufzuzeigen.

Bei „Hot Love“, wie auch im zweiten Band „HEUTE UND DANACH – The Swiss Underground Music Scene of the 80’s“ (2012), geht es um die Geschichte des Punks, Wave und die 80er Jahre, die mit sehr vielen Infos zu den einzelnen Bands und schönem Bildmaterial erzählt wird. Und im nun dritten Band „Die Not hat ein Ende – The Swiss Art of Rock“ geht es nicht nur um die Musik an sich, sondern wie es der Titel bereits sagt, vor allem um die gleichzeitig dazu entstandene Kunstform auf Flyern, Plakaten und LP-Covern.

Den Anfang macht André P. Tschan mit einem interessanten Vorwort. Dann gibt es eine ausführliche, chronologische Zusammenfassung über die Geschichte der Rockmusik von Sam Mumenthaler (auch Co-Autor) und danach einige ausgewählte Künstlerporträts mit vielen Anekdoten und Geschichten.

Die Not hat ein Ende (Blick ins Buch) 1
Auf fast 500 Seiten und mit 535 Farbabbildungen werden Künstler porträtiert, die einen prägenden Einfluss auf das grafische Schaffen, im Zusammenhang mit der Musik, geleistet haben und noch weiterhin tun. Vom sicherlich bekanntesten H.R. Giger, der von seinen ersten Plattencovern wie das von ELP „Brain Salad Surgery“ erzählt. Über Düde Dürst, Schlagzeuger der „Les Sauterelles“ und von „Krokodil, der als gelernter Grafiker das Layout ihrer Platten und Plakate gleich selber entwarf. Bis hin zu Peter Fischli, Stephan Eicher und vielen anderen.

Der Fokus dieses Buches liegt also nicht primär auf den Bands und deren Musikern, sondern vielmehr auf der Kreativität, mit der auf diese Konzerte hingewiesen wurde. Mit sehr viel Liebe zum Detail und Leidenschaft zur Kunst und Musik hat sich ein Stil entwickelt der auffällt und nicht nur als reine Info dient, sondern mit der man sich gerne seine Wohnung schmückt.

In Bern z.B., wo ich seit kurzem lebe, ist ganz viel von dieser kreativen Energie und ihrem einzigartigen Flair zu spüren. Künstler wie Robert Butler (aka Panti-Christ), Beat „Beat-Man“ Zeller, Philipp „Chippie“ Thöni und ganz viele andere prägen hier die Szene und stehen für ein lebendiges Kunstgeschehen, das sich hier an jeder Ecke finden lässt. Schmucke Plakate und Garagen-Rock sind Programm und lassen sich z.B. auch in der Reitschule entdecken, die sich mit ihren Konzertankündigungen seit jeher viel Mühe geben.

So fand z.B. letztes Jahr die bereits siebte Artsouk Ausstellung und Auktion im Dachstock statt, bei der lokale und internationale Künstler ihre Werke feilboten. Darunter auch Dirk Bonsma, der ebenfalls im Buch porträtiert wird und für dessen Bild wir leider bei der Versteigerung überboten wurden.

Die Not hat ein Ende (Blick ins Buch) 2
Wer also einerseits Interesse an der Schweizer Musikgeschichte dieser Genres hat und wem all diese bunten und ausgefallen Plakate gefallen und sich für alles drum herum interessiert, für den ist dieses Buch eine wahre Goldgrube. Eine wunderschöne Ergänzung für meine – und eure – Sammlung an Kunst-, Foto- und Musik-Büchern, das ich gerne immer wieder hervor nehmen werde.

PS: als Empfehlung hier auch gleich noch die Ausstellung „Oh Yeah! Popmusik in der Schweiz“. Diese läuft noch bis 19. November 2015 im Museum für Kommunikation in Bern.

Buchvernissagen:
15.03.2015, Fumetto Luzern
27.03.2015, m4music Zürich
06.05.2015, Museum für Kommunikation Bern
… weitere Infos unter klangundkleid.ch/events

DIE NOT HAT EIN ENDE – The Swiss Art of Rock
von Lurker Grand
Mit Texten von Samuel Mumenthaler, Roland Fischbacher, Robert Lzicar
Vorwort von André Tschan
1. Auflage 2015
Deutsch und Englisch
Broschiert, 498 Seiten, 535 Farbabbildungen
22 × 32 cm
ISBN: 978-3-905929-77-5

Eingeordnet unter Buch-Rezension, News-Stream Schlagworte: Bücher, Die Not hat ein Ende, Lurker Grand, Nicole Imhof
← *closed* WIN: PLAKATE zu gewinnen!
Arka Div – Arka Div →

Nächste Events

Feb
27
Sa
ganztägig Ghost Festival
Ghost Festival
Feb 27 – Feb 28 ganztägig
Ghost Festival
Erinnerst du dich an das Lied, das lief, bei deinem ersten Kuss, deinem ersten Mal, deiner Trennung, deiner Wiedervereinigung mit alten Freund*innen, deinem Lieblingsfilm… an das Lied auf deinem Arbeitsweg, heute? Die Musik ist eine ... weiterlesen ...
Feb
28
So
19:00 Stiller Has ** VERSCHOBEN – neu... @ Z7
Stiller Has ** VERSCHOBEN – neu... @ Z7
Feb 28 um 19:00
Stiller Has  ** VERSCHOBEN – neuer Termin 19.09.2021 ** @ Z7
Stiller Has Stiller Has auf Abschiedstournee – zum letzten Mal bei uns im Z7! Das STILLER HAS Konzert vom 28.02.21 musste leider verschoben werden! Das Konzert findet neu am 19.09.21 statt. Die Tickets sind für ... weiterlesen ...
Mrz
3
Mi
20:00 Simple Minds ** VERSCHOBEN – neu... @ Hallenstadion
Simple Minds ** VERSCHOBEN – neu... @ Hallenstadion
Mrz 3 um 20:00
Simple Minds ** VERSCHOBEN – neuer Termin 25.03.2022 ** @ Hallenstadion
Simple Minds Jim Kerr sagt: «Die Simple Minds sind anders geworden als früher. Wir sind keine klassische Rock-band mehr, aber wir haben unser Line-Up nicht geändert um cool zu sein.» Vielmehr habe man immer wieder ... weiterlesen ...
20:00 The Dead Daisies ** VERSCHOBEN –... @ Dynamo
The Dead Daisies ** VERSCHOBEN –... @ Dynamo
Mrz 3 um 20:00
The Dead Daisies ** VERSCHOBEN – neuer Termin 03.02.2022 ** @ Dynamo
The Dead Daisies + Those Damn Crows Die Hardrock Supergroup zurück in der Schweiz Im Sound von The Dead Daisies ging es schon immer darum, den Spaß an der Musik zu transportieren, den sie stets ... weiterlesen ...
Mrz
4
Do
20:00 The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
Mrz 4 um 20:00
The Meteors ** VERSCHOBEN – neuer Termin 09.09.2021 ** @ Oxil
The Meteors THE METEORS werden landläufig als die „Kings of Psychobilly“ oder gar als die „Götter des Psychobilly“ bezeichnet – und das ist auch ganz richtig so! Denn tatsächlich sind THEMETEORS sogar noch mehr: Nämlich ... weiterlesen ...
Mrz
5
Fr
19:30 Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Mrz 5 um 19:30
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOBEN – neuer Termin 18.01.2022 ** @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica + Wheel Symphonic-Metal-Bands Epica und Apocalyptica auf Co-Headliner-Tour in der Schweiz Neues Datum für die Co-Headliner-Tour von Epica & Apocalyptica! Neu spielen die beiden Grössen am Freitag, 18. Januar 2022 im Komplex ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!