Captured Tracks / VÖ: 28. März 2025 / Indie, Pop
girlpuppymusic.com
Text: Michael Messerli
Es ist fraglich, ob das Albumcover von «Sweetness» wirklich zum Inhalt passt. Wenn es das Erste ist, was man von girlpuppy wahrnimmt, legt es eine falsche Fährte. Und dann das «Intro», das eher wie ein Interlude wirkt. Ist das Absicht oder nicht? Zumindest ist es kein Zufall: Bereits das Debüt «When I’m Alone» hatte ein solches Einstiegsstück. Aber die in Atlanta beheimatete Becca Harvey zeigte damals bereits ihr Potential. Zudem waren die Vorboten für «Sweetness» vielversprechend. Sie machen einen Grossteil der starken ersten Albumhälfte aus. Die Mischung aus Indie, Pop und Alternative besticht, auch wenn sie nicht besonders neu ist und es im Dunstkreis rund um The Beths, Snail Mail und Soccer Mommy langsam eng wird.
Becca Harvey steht immer noch vor der grossen Herausforderung, eine Songwriterin zu sein, die selber – nebst ihrem Gesang – kein Instrument spielt. Als Konsequenz bedeutet das für sie, dass sie auf Kollaborationen setzt. Und weil sie sich auf «When I’m Alone» zu sehr im Schatten ihrer Mitstreitenden gefühlt hat, suchte sie sich neue sowie eine vor allen Dingen textliche Emanzipation. Becca Harvey findet ihre eigene Stimme. Das hat aber auch seinen Preis, denn «When I’m Alone» führte die musikalisch feinere Klinge. «Sweetness» dagegen ist vermutlich sehr viel mehr Becca – und alleine deshalb das bessere Album.
Doch «Sweetness» ist kein kompletter Reset, bewegt sich einfach deutlich stärker im bereits erwähnten Dunstkreis. Um aus diesem hervorzutreten, braucht es substantiell noch ein bisschen mehr Eigensinn in den Songs und damit auch in der sprachlichen Tiefe. Nun ist «Sweetness» aber eine Art zweites Debüt und dementsprechend ein wichtiger Meilenstein in der musikalischen Findungsphase von Becca Harvey. Wenn man bedenkt, wie toll einzelne Passagen sind, wie gut Songs wie «Champ», «Windows» und vor allem «I Was Her Too» bereits funktionieren, wird der nächste Schritt von girlpuppy vielleicht ein noch grösserer sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |