ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Fkclub – Brutalism

16/06/19
von Michael Bohli

Band: Fkclub
Album: Brutalism
Genre: Electro / Industrial / Wave

Label: Astrolab
VÖ: 14. Juni 2019
Webseite: Fkclub bei FB

bandcamp

Die Frage, was ein menschliches Wesen eigentlich ausmacht, die ist zentral im zweiten Album von Fkclub. Das Pseudonym, unter welchem der französische Künstler Marc Lapeyre seit 2010 tanzbare Musik veröffentlicht, geht diese Grundsatzfrage elektronisch, voller Grooves und mit vielen Hommagen an. Unterstützt von Schlagzeuger Antoine Germain, wird mit „Brutalism“ der Schatten in die Betonecken gebracht, die analogen Synthesizer zu den Gewinnern in der Soundarchitektur erkoren. Somit scharfe Kanten und glatte Flächen zum neuen Zuhause umgebaut und die Abstraktion zum neuen Freund.

Wirklich fantastisch ist „Brutalism“ immer dann, wenn es seine konzeptuellen Hintergedanken kurz ausschaltet und sich minutenlang der instrumentalen Ergüsse hingibt. Als ob LCD Soundsystem auf New Order treffen würden, sich bei Trent Reznor ein paar Beats geklaut und die gesamte Party in die „gute alte Zeit“ verlagert hätten. Rhythmen und Takte sind bei Fkclub unwiderstehlich, die Synthesizer verleihen den Tracks die nötige Bedrohlichkeit. „Combat“ ist NIN-Fanatismus, „Hyper Victim“ der Wave-Hit, der uns alle nächtelang in Bewegung versetzt. Und bei „Superamerica“ hilft Perkussionist Don Moyé (Art Ensemble Of Chicago) zu Höhenflügen aus, welche improvisiert und punktgenau zünden.

Das neue und zweite Album von Fkclub ist wie ein Amalgam aus grossartigen Bands und Künstlern, ohne die Identität und Wirkung in den Reminiszenzen zu verlieren. Viel eher will man diese Tracks sofort live geniessen – ob ohrenbetäubend laut im düsteren Club oder mit der untergehenden Sonne am letzten Festivaltag, „Black Matter“ bringt die Sehnsucht nach Faithless zurück, „Voight“ verankert Frankreich mit genialer Basslinie und frechen Effekten in der Ewigkeit. „Brutalism“ ist ein genial konzipiertes Album mit viel Lust und Liebe eines Fans, ohne jemals anzubiedern.

Tracklist:
1. Brutalism #0
2. Volta
3. Breeze
4. Combat
5. Brutalism #1
6. Hyper Victim
7. Superamerica
8. Voight Kampff
9. Suburban Kids
10. Brutalism #2
11. Fast Love
12. Black Matter

Bandmitglieder:
Marc Lapeyre – Songwriting und Instrumente
Antoine Germain – Schlagzeug
Don Moyé – Perkussion

Gründung:
2010

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Brutalism, Electro, FKclub, Industrial, Michael Bohli, Wave

Veranstaltungen

  • 10.08.22
    Winter­thurer Musik­fest­wochen
    Diverse Orte, Winterthur
  • 10.08.22
    The Adolescents ** ABGESAGT **
    Sedel, Luzern
  • 11.08.22
    Stars In Town
    Herrenacker, Schaffhausen
  • 11.08.22
    Lagwagon
    Club Vaudeville, Lindau
  • 12.08.22
    Beatsteaks
    Dynamo, Zürich
  • 13.08.22
    5 Jahre Musigstöckli
    Musigstöckli, Lützelflüh
  • 19.08.22
    Cold Transmission Festival
    Blue Shell, Köln

ARTNOIR aktuell

← She Pleasures Herself – XXX
Mort Garson – Mother Earth’s Plantasia →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!