ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Eucalyptus – Minoa Linear A

13/10/19
von Michael Bohli

Band: Eucalyptus
Album: Minoa Linear A
Genre: Ambient / Drone

Label: False Industries
VÖ: 4. Oktober 2019
Webseite: false-ind.com

amazon bandcamp

„Minoa Linear A“ hat viele Ebenen, das würde man zuerst nicht vermuten. Den Ambient, den Eucalyptus kreieren, wirkt niemals platt oder einseitig, allerdings steckt hinter den hypnotischen Flächen viel Theorie und Entstehungszeit. Die Gruppe aus Amerika ist nämlich seit den Neunzigerjahren aktiv und hat dieses Album während fünf Jahren live improvisiert und die dabei entstandenen Momente mit einem Kassettenrekorder festgehalten. Erstaunlich homogen und frisch ist das Werk geworden, mit entspannter Grundhaltung und hoffnungsvoller Sicht auf die Zukunft.

Eucalyptus erzählen in ihren Ambient-Tracks die Geschichten der Leere, welche in den menschlich berührten Gebieten der USA anzutreffen ist. Strassen, die trostlos und vergessen wirken, Landstriche mit einzelnen, halb zerfallenen Gebäuden. Die Sounds und Fläche streifen auf der Suche nach Gefühlen durch diese Szenerien, wirken teilweise sehnsüchtig, dann wieder erhaben. „Minoa Linear A“ inkorporiert dazu Elemente der Klassik und des Shoegaze, bricht die Monotonie geschickt auf, findet Schönheit.

Da eine Abwesenheit immer mysteriös wirkt, haben Eucalyptus ihr Konzept mit dem Hinweis auf die Linearschrift A der minoischen Kultur Kretas gekoppelt. Eine Schreibweise, die bis heute nicht genau entziffert werden kann und uns somit erinnert, wie schnell menschliche Gedanken und Kreationen vergessen gehen können. Was bei „Minoa Linear A“ auf jeden Fall zurückbleibt: Eine emotionale Berührung, eine Wärme. Und die Gewissheit, dass 2020 die Musik dieser Band fortgesetzt wird.

Tracklist:
1. Aegea
2. Undecipherable Inscription
3. Pour From The Rhyton
4. Saffron Is Stigma
5. Megafauna
6. The Horns of Consecration
7. Copper Ingot
8. Quince And Pomegranate
9. Regeneration Of The Reappearing
10. Loincloth Removal
11. Reach The Cyclades
12. Sacred Grove

Bandmitglieder:
Todd Lay
Schuyler Feekes
Joe Ryckebosch
Adam Hervey

Gründung:
1996

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Ambient, Electro, Eucalyptus, Michael Bohli, Minoa Linear A

Veranstaltungen

  • 28.05.22
    Visions in Clouds | Laddermen
    Kulturwerk 118, Sursee
  • 30.05.22
    God Is An Astronaut ** VERSCHOBEN – neuer Termin 06.09.2022 **
    Plaza, Zürich
  • 31.05.22
    Social Distortion
    X-TRA, Zürich
  • 31.05.22
    Beatsteaks ** VERSCHOBEN – neuer Termin 12.08.2022 **
    Volkshaus, Zürich
  • 31.05.22
    Sigrid
    Les Docks, Lausanne
  • 31.05.22
    Kim Gordon
    Rote Fabrik, Zürich
  • 01.06.22
    Nashville Pussy
    Böröm, Oberentfelden

ARTNOIR aktuell

← Mono Void – Reflections
Fotoreportage | Static-X →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!