ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

DIIV – Deceiver

22/10/19
von Michael Bohli

Band: DIIV
Album: Deceiver
Genre: Shoegaze / Alternative Rock

Label: Captured Tracks
VÖ: 4. Oktober 2019
Webseite: diiv.net

amazon CeDe

Dass „Deceiver“ unter Mithilfe des Produzenten Sonny Diperri entstanden ist, das sollte nicht täuschen. DIIV wissen weiterhin, was sie wollen, nach den letzten turbulenten Jahren tat es dem Quartett aus New York aber mehr als gut, ihre Musik mit einem Blick von aussen neu anzugehen. Dieses dritte Album wirkt klanglich grösser als der Vorgänger „Is There Is Are„, ohne sich zu stark von den Wurzeln zu entfernen. Dieser Shoegaze bleibt auch 2019 melancholisch, verträumt und selbstkritisch – besonders, da dieses Werk eine Art Wiedergeburt darstellt.

Zwischen hallenden und rauschenden Gitarrenakkorden, mehrstimmigen Gesängen und brummenden Bassläufen findet man die Konfrontation mit den letzten Erlebnissen. Tourabsagen, stationäre Behandlungen – DIIV erlebten schwierige Zeiten ohne neue Möglichkeiten in der Musik. Das ist mit „Deceiver“ endlich vorbei, der Phoenix fliegt. Was in einer gewissen Leichtigkeit in Liedern wie „Skin Game“ zu vernehmen ist, obwohl die meisten Songs komplexe Themen in den Texten behandeln. Die Amerikaner lassen sich während den zehn Stücken aber nicht unterkriegen, „The Spark“ zieht nach vorne, fast freudig.

Wenn die Stimme von Zachary Cole Smith dank ihrer klanglichen Einbettung an die emotionalen Aspekte von Thursday erinnert, dann bringen mich DIIV in eine wunderschöne und leicht schwermütige Stimmung, mal gewichtig („Between Tides“), dann wieder suchend und mit jaulenden Gitarren („Lorelei“). Einiges an Alternative Rock ist in diesem Album zu finden, zwischen den Effektgeräten und Indie-Mätzchen („Blankenship“), somit viel Kraft und Intensität. Das macht „Deceiver“ abwechslungsreich und immer interessant, ein Album voller Menschlichkeit und Wunder.

Tracklist:
1. Horehead
2. Like Before You Were Born
3. Skin Game
4. Honey
5. Taker
6. For The Guilty
7. Lorelai
8. The Spark
9. Blankenship
10. Acheron

Bandmitglieder:
Zachary Cole Smith – Gesang und Gitarre
Andrew Bailey – Gitarre
Colin Caulfield – Bass
Ben Newman – Schlagzeug

Gründung:
2011

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Alternative Rock, Deceiver, DIIV, Indie, Michael Bohli, Shoegaze

Veranstaltungen

  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
  • 02.04.23
    The Answer
    Plaza, Zürich
  • 02.04.23
    Pascow
    Dynamo, Zürich
  • 04.04.23
    The Last Internationale
    Mascotte, Zürich
  • 05.04.23
    Charlie Winston
    Kammgarn, Schaffhausen
← The Shattered Mind Machine – Gourrama
Kim Gordon – No Home Record →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!