ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Chris Liebing – Burn Slow

04/09/18
von Michael Bohli

Band: Chris Liebing
Album: Burn Slow
Genre: Techno / Electronica

Label: Mute
VÖ: 7. September 2018
Webseite: chrisliebing.com

amazon CeDe

Dass „Burn Slow“ erst jetzt erscheint, das erstaunt doch sehr. Denn als DJ und Produzent ist Chris Liebing, geboren in Giessen und mitverantwortlich für die Techno-Untergruppierung Schranz, seit den frühen Neunzigern aktiv. Mit seinen Sets hat er nicht nur viele Besucher begeistert, sondern dank der meisterhaften Aufführung die Leute immer wieder vom Mainstream weggeführt. Nach einigen Remixarbeiten ist der Künstler nun bei Mute gelandet und darf dort sein drittes Album präsentieren. Und natürlich ist dies kein billiges Geballer, sondern voller atmosphärischer und ruhiger Tracks.

Der Einstieg mit „So Then …“ gibt sich gar extrem reduziert und dient mit Cold Cave am Mikrofon als Einstimmung und Intro. Schnell wird aber bewusst kommuniziert, dass Chris Liebing mit „Burn Slow“ auf zurückhaltende Beats und Rhythmen und Melodien ohne Effekthascherei setzt. Auch die Gäste dienen der klanglichen Landschaft, Gary Numan gibt sich bei „Polished Chrome“ als Berichterstatter, Polly Scattergood als Träumerin („And All Went Dark“). Stimmungsvolle Tracks wie „Novembergrey“ wandeln zwischen pochender Electronica und düsterem Ambient-Techno.

„Burn Slow“ ist mehr eine Erscheinung als ein Album, es funktioniert als Gesamtheit und erzählt wie ein Spielfilm eine Geschichte. Da reicht es mehr als aus, dass flächige Synthies das Bild beherrschen und die Wucht des Tempos auf kurze Momente verdrängen. Chris Liebing hat damit nämlich Musik geschaffen, die zwischen unserer Welt und unerforschten Gebieten lebt. Man nähert sich der Platte an und lässt sich, nach der ersten Berührung gemäss dem Cover, mit jeder Sekunde mehr davon umhüllen. Und bis zum langen Epos „Trilogy“ ist man schon lange allem verfallen.

Tracklist:
1. So Then … (Feat. Cold Cave)
2. Zero One
3. And All Went Dark feat. Polly Scattergood
4. Novembergrey
5. Out Of This World
6. Card House feat. Miles Cooper Seaton
7. Ghosts Of Tomorrow
8. Polished Chrome (The Friend Pt. 1) (Feat. Gary Numan)
9. Trilogy
10. No Regrets (The Friend Pt. 2) (Feat. Aleen)

Bandmitglieder:
Chris Liebing

Gründung:
1990

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Burn Slow, Chris Liebing, Electro, Michael Bohli

Veranstaltungen

  • 24.05.22
    Justin Sullivan
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 24.05.22
    Boy Harsher
    Les Docks, Lausanne
  • 25.05.22
    BIG|BRAVE
    Rote Fabrik, Zürich
  • 25.05.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 27.05.22
    Tim Vantol
    Werk 21, Zürich
  • 27.05.22
    Transport League
    Böröm, Oberentfelden
  • 28.05.22
    Visions in Clouds | Laddermen
    Kulturwerk 118, Sursee

ARTNOIR aktuell

← Single „Loading Zones“ von Kurt Vile & The Violators
Fantoche 2018 – Tag 1: Funan →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!