ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Cargo City – Dance/Sleep

18/04/11
von Nicole Wyss-Göbel

Band: Cargo City
Album: Dance/Sleep
Label/Vertrieb: Rebecca & Nathan/Intergroove
Veröffentlichung: 15. April 2011
Website: www.cargocitymusic.com
Geschrieben von: Nicole Göbel

Was haben Tanzen und Schlafen gemeinsam? Diese Frage stellt sich mir beim Betrachten des dritten Studioalbums von Cargo City. „Dance/Sleep“ heisst das gute Stück und eröffnet mit dem Titeltrack, der als süffige Indie-Pop Nummer gleich die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen weiss. Man möchte in schlafwandlerischer Manier sofort mittanzen.

Die Songs sind mal wehmütig („Julian“), mal eher fröhlich („Dance/Sleep“), mal melancholisch („The Tale Of The Careless Man“), mal elektropoppig („All That You Need“), mal schleppend („Life In Reverse“). Die Synthiesounds durchbrechen oder untermalen den dichtgewobenen Gitarrenteppich. Die helle Stimme von Sänger Simon Konrad erinnert an Placebo. Dies ist aber kaum störend, denn Stimme und Sound passen bestens zusammen.

Was 2007 als Soloprojekt von Sänger und Gitarrist Simon Konrad begann, ist heute eine eingespielte, fünfköpfige Band. Für den Deutschen Kinofilm „Vincent will meer“ haben die Frankfurter vier Songs beigesteuert. Auch in „Bastard“, dem neuen Film von Martina Gedeck, werden Songs von Cargo City zu hören sein. Der Film kommt noch dieses Jahr ins Kino

Geschichten scheinen für die Deutschen ein sehr zentrales Thema zu sein. Jedes Lied erzählt eine. Schaut man sich die Webseite von Cargo City an, dann sieht man schnell, wie wichtig der Band die Texte sind. Eine Unterrubrik ihrer Internetseite widmen sie alleine den Songtexten. Wie sehr man sich auf jede einzelne Geschichte einlassen mag, ist letztendlich dem Hörer überlassen. Sich die Zeit dafür zu nehmen, lohnt sich auf jeden Fall.

Und mir ist nun in den Sinn gekommen, was Tanzen und Schlafen gemeinsam haben: beides verleitet zum Träumen.

Tracklist:
1. Dance Sleep
2. Not Like Us
3. Let’s Fail In Love
4. The Choir
5. Julian
6. Walk Over The Alps
7. Smile At Me
8. The Tale Of The Careless
9. All That You Need
10. Life In Reverse

Bandmitglieder:
Simon Konrad – Gesang und Gitarre
Rafael Früh – Gitarre
Thomas Scharf – Bass
Felix Mannherz – Schlagzeug
Nadine Renneisen – Piano

Gründung:
2007

 

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Cargo City, Dance/Sleep, Indie, Nicole Wyss-Göbel, Pop

Veranstaltungen

  • 25.05.22
    BIG|BRAVE
    Rote Fabrik, Zürich
  • 25.05.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 27.05.22
    Tim Vantol
    Werk 21, Zürich
  • 27.05.22
    Transport League
    Böröm, Oberentfelden
  • 28.05.22
    Visions in Clouds | Laddermen
    Kulturwerk 118, Sursee
  • 30.05.22
    God Is An Astronaut ** VERSCHOBEN – neuer Termin 06.09.2022 **
    Plaza, Zürich
  • 31.05.22
    Social Distortion
    X-TRA, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Kafkas – Paula
Fotoreportage | Slayer + Megadeth →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!