ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

Cabaret Grey – Cold Calculations

28/05/22
von JHG Shark

Mirrorphobic Productions / VÖ: 22. April 2022 / Dark Wave, Post-Punk
Facebook

Text: JHG Shark

Cabaret Grey wurde von Musiker:innen aus Legnica und Wrocław (Polen) 2010 gegründet. 2011 entstand die EP «Stirring», es folgte die Single «Cranes» (2014), ein Jahr später eine LP («Live In Legnica») und 2018 eine weitere Single («Freezing Point»). Das Album «Cold Calculations» wurde während der Pandemie produziert. Die Gruppe hat elf Songs aufgenommen, die in gewissermassen die Arbeit der Band im letzten Jahrzehnt dokumentiert. Auf dem Album gibt es neue Stücke, die bereits an Konzerten gespielt wurden und ältere Songs, die neu interpretiert und aufgenommen wurden.

«Genuine Private Glance» startet mit einer verträumten Gitarrenmelodie. Anschliessend baut sich eine Soundwand aus Drum-Pattern und eindringlichen Basslinien auf, die durch den teils energischen Frauengesang vorangetrieben wird. Bei «Grey Lights» sind New Wave-Einflüsse zu hören, der gelegentlich Einsatz von Saxofonklängen gibt dem Track eine besondere Note. «Cold Calculations» ist eine Dark Wave-Nummer, bei dem der hallende Klang des Gitarrenspieles im Zentrum steht. Das erhabene Arrangement mit dem melodiösen Bassspiel ist gekonnt umgesetzt und spricht für die Erfahrung der Band.

Ein dominantes Bassspiel ist eine Eigenschaft von «Almost Frantic», der Sound von der Drum Machine hat einen metallischen Klang und ergänzt sich mit dem unterkühlten Gesang. Im Gegensatz dazu stehen die hallenden, warmen Gitarren-Licks. Bei «Angry Years» hört man beim Gesang punkige Einflüsse. Eine dunkle Atmosphäre zeichnet «Freezing Point» aus, ich mag die eingängige Garnitur auf den dicken Saiten. Bei «Subconscious» sticht die tiefe und facettenreiche Stimme von Nela heraus.

«Empty» ist eine schneller Post-Punk-Song, bei dem mir das düstere Grundkonstrukt aus dem Gitarrensound und dem treibenden Bassspiel gefällt. Bei «Net» steht charismatische Stimme von Nela in Zentrum. Die Synthesizer-Strings ergänzen sich mit dem wavigen Gitarren-Melodien. «Still Alive» wird von einem mächtigen Basssound mit Flanger-Effekt beherrscht, der sinnliche Refrain bleibt im Ohr hängen.

Cabaret Grey vereinen auf ihrem Album «Cold Calculations» Songs mit dunklen Ambiente zwischen Dark Wave und Post-Punk.


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Cabaret Grey, Cold Calculations, Dark Wave, JHG Shark, Post-Punk, Wave

Veranstaltungen

  • 02.02.23
    Katatonia & Sólstafir
    Komplex 457, Zürich
  • 02.02.23
    Voodoo Jürgens
    Kaserne, Basel
  • 04.02.23
    Dropkick Murphys
    St. Jakobshalle, Basel
  • 04.02.23
    One Of A Million Festival
    Diverse Orte Baden, Baden
  • 04.02.23
    The Monofones
    Böröm, Oberentfelden
← Warpaint – Radiate Like This
Baumschule – ( ) →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!