ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Oltenair 2019 – Drei Tannen und eine Vielfalt

05/08/19 von Michael Bohli

3. August 2019
Schützi – Olten
Website: oltenair.ch

Bands: Long Distance Calling / Gurr / De Staat / Evelinn Trouble / Andrea Bignasca / Velvet Two Stripes / Freezes Deyna / Kaufmann / Miss Kryptonite

Das Wappenbild wurde eingelöst, die Reihe perfektioniert: Zum dritten Mal durfte man vor und in der Schützi das OltenAir feiern, ein kleines und stark regional eingestelltes Festival, welches die Umsteigestadt im Kanton Solothurn bunt und sympathisch färbte. Der Freitagabend widmete sich den urbanen Klängen und versuchte, im Regenfall nicht all zu nass zu werden, der Samstag wagte sich in die vielseitige Welt der Gitarrenmusik. Mit Sonnenschein, gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern, und sogar gratis verteilten Keksen.

Direkt aus dem kosmischen Raum landeten Miss Kryptonite auf der Aussenbühne. Mitgebracht hatten sie neben viel Sternenstaub auch ordentlich krachende Gitarren, psychedelische Klänge und druckvolle Songs. Die Mixtur aus Alternative, Grunge, einer Prise Synthsizer und der weiblichen Frontstimme hat nicht nur das Konzertpublikum, sondern auch Zuschauer aus dem nebenan gelegenen Freibad angelockt – für uns ein perfekter Einstieg ins diesjährige OltenAir. Und es ist wunderbar zu sehen, dass diese junge Band mit jedem Konzert extrovertierter wird und uns auf ihren interstellaren Reisen mitreisst. Bald werden die irdischen Bühnen in Grund und Boden getanzt!

Bodenhaftung und Gründe verlor man danach in der ehemaligen Turnhalle vollends, denn aus Holland waren De Staat angereist. Die wohl grösste Überraschung des Festivals, mit einer klanglichen Mischung aus den Beastie Boys, Battles und Nuller-Indie-Britrock der Marke Maximo Park. Immer unberechenbar, immer anders und nach gewissen Minuten Verwunderung eine fröhliche Wonne. Strobo-Lichtshow, unvorhersehbar, überwältigend. Der Witchdoctor war angereist und hat uns alle gebannt.

Da kann es niemanden verübeln, wenn die nachfolgenden Auftritte dann eher flach erschienen – was bei der groovenden Truppe Velvet Two Stripes aus St.Gallen aber nicht an ihren Songs lag. Denn die Blues-Rockerinnen stürmten die Bühne im nachlassenden Sonnenschein voller Elan – und wurden von der Technik ausgebremst. Tapfer wurde die Sache zu Ende gespielt, noch lange auf dem Gelände mitgefeiert. Bei so viel Können verzeihte man den Damen und ihrem Schlagzeuger ein solches Pech natürlich sofort.

Das Glied, das Leben – doch die Masse blieb beim welterklärenden und erstaunlich lauten Konzert von Kaufmann draussen. Das tat den Liedern und ihrer Qualität keinen Abbruch, die Texte boten eine gute Festigkeit, am Schluss der Darbietung durfte man sogar einen musikalischen „Campari Soda“ trinken. Es braucht nicht immer ein grosses Publikum für die schönen Melodien, hier genossen es alle zwischen Dunkelheit und Scheinwerfer.

Weder aus dem Weltraum, noch aus Holland oder der Ostschweiz, sondern direkt aus den 90ern kamen Freezes Deyna angereist. Die fünfköpfige Band hat unsere langgepflogenen Annahmen über den Haufen geworfen und bewiesen, dass der Crossover offenbar doch noch nicht tot ist. Der Mix aus Metal, Rap und sogar ein paar Reggae-Elementen mag Geschmackssache sein, das Publikum hat ihn jedenfalls abgefeiert. Da verzieh man auch das vergessene Stromkabel, das den DJ zur vorzeitigen Kapitulation zwang.

Dass es bei Evelinn Trouble immer anders wird, das war klar. Doch wie grossartig war denn dieser Auftritt im Saal? Die Künstlerin und ihre drei Musikern nutzten Drones aus dem Saxophon, Synthesizerberge und wilde Schlagzeugtakte, um Lieder wie „Hope Music“ oder „Monstruous“ in karger, aber herzöffnender Weise zu spielen. Frau Trouble warf sich dazu nicht nur in die Menge, sondern erklomm Boxentürme und Bartheken. Alternative Popmusik für die Seele, für das Zusammensein, für alles andere. Wow.

Flatternd suchte man sich nach diesem Erlebnis einen Platz auf dem Asphalt und lauschte den Frauen aus Berlin, Gurr waren nach einem Sprung in die Aare in Olten angekommen. Extrovertiert vereinnahmend, mit versuchtem Gesang in Schweizerdeutsch und dem sanftesten Moshpit der Festivalgeschichte. Inklusive Cover von Nirvana und lustigen Geschichten über wilde Beeren war diese Begegnung viel zu schnell vorbei, wurde aber für immer im Freundschaftsbuch verewigt.

Wie eine Dampfwalze überfuhren einen zu fortgeschrittener Stunde Long Distance Calling. Die Post-Rocker klingen live einiges härter als auf Platte. Hier flogen uns hämmernde Gitarren und stampfende Rhythmen um die Ohren, die repetitiven Takte steigerten sich immer weiter bis zu wilden Ausbrüchen, das Publikum goutierte mit zahlreichen fliegenden Bieren (was man in der mittlerweile gut gewärmten Schützi schon fast angenehm finden konnte). Nach zwei Alben mit Gesang ist die Band mit ihrem letztjährigen Album „Boundless“ wieder zu instrumentaler Musik zurückgekehrt. Das tut ihnen gut, denn gerade mit den neuen Songs oder Klassikern wie „Black Paper Planes“ kann sich ihre Wucht voll entfalten; Freunde der postrocktypischen, sphärischen Gitarrenflächen dürften ebendiese allerdings etwas vermissen. Aber auch so waren Long Distance Calling ein Highlight des Festival-Samstags – und wer sich so herzlich über die Begeisterung des Publikums freut, den muss man einfach mögen.

Und ob Akkorde aus dem Tessin, voller Schweiss und Leidenschaft bei Andrea Bignasca oder doch der erschöpfte Nachhauseweg, das OltenAir 2019 ging für alle Anwesenden auf beste Weise zu Ende. Diese drei Tannen, die wuchsen über sich heraus.

Text: Michael Bohli und Cornelia Hüsser
Bilder: Gianluca Teofani

01_monokind_001
01_monokind_002
01_monokind_003
01_monokind_004
01_monokind_005
01_monokind_006
01_monokind_007
02_pato_001
02_pato_002
02_pato_003
03_misskryptonite_001
03_misskryptonite_002
03_misskryptonite_003
03_misskryptonite_004
03_misskryptonite_005
03_misskryptonite_006
04_destaat_001
04_destaat_002
04_destaat_003
04_destaat_004
04_destaat_005
04_destaat_006
04_destaat_007
04_destaat_008
04_destaat_009
04_destaat_010
05_velvettwostripes_001
05_velvettwostripes_002
05_velvettwostripes_003
05_velvettwostripes_004
05_velvettwostripes_005
05_velvettwostripes_006
05_velvettwostripes_007
05_velvettwostripes_008
05_velvettwostripes_009
06_kaufmann_001
06_kaufmann_002
06_kaufmann_003
06_kaufmann_004
06_kaufmann_005
06_kaufmann_006
06_kaufmann_007
07_freezesdeyna_001
07_freezesdeyna_002
07_freezesdeyna_003
07_freezesdeyna_004
07_freezesdeyna_005
07_freezesdeyna_006
08_evelinntrouble_001
08_evelinntrouble_002
08_evelinntrouble_003
08_evelinntrouble_004
08_evelinntrouble_005
09_gurr_001
09_gurr_002
09_gurr_003
09_gurr_004
09_gurr_005
09_gurr_006
09_gurr_007
10_longdistancecalling_001
10_longdistancecalling_002
10_longdistancecalling_003
10_longdistancecalling_004
10_longdistancecalling_005
10_longdistancecalling_006
10_longdistancecalling_007
10_longdistancecalling_008
10_longdistancecalling_009
10_longdistancecalling_010
10_longdistancecalling_011
10_longdistancecalling_012
10_longdistancecalling_013
11_andreabignasca_001
11_andreabignasca_002
11_andreabignasca_003
11_andreabignasca_004
11_andreabignasca_005
11_andreabignasca_006
11_andreabignasca_007
11_andreabignasca_008
Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Cornelia Hüsser, Festival, Gianluca Teofani, Michael Bohli, Olten, Oltenair, Pop, Rock, Schützi
← 25 Jahre Open Air Gränichen
Eskostatic – Serpentines & Valleys →

Nächste Events

Apr
13
Di
19:30 Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Mascotte
Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Mascotte
Apr 13 um 19:30
Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Mascotte
Boy Harsher + Hide BOY HARSHER DEFINITIV ABGESAGT! Leider müssen wir nun die bereits auf den 13. April verschobene Show von und mit Boy Harsher definitiv absagen. Nach langem hin und her konnte aus bekannten ... weiterlesen ...
20:00 Richie Kotzen ** ABGESAGT ** @ Dynamo
Richie Kotzen ** ABGESAGT ** @ Dynamo
Apr 13 um 20:00
Richie Kotzen ** ABGESAGT ** @ Dynamo
Richie Kotzen Zurück mit neuem Album! Leider müssen wir aufgrund der steigenden Covid 19-Fallzahlen die gesamte Europatour von Richie Kotzen unbestimmt verschieben. Wir werden die Tour nachholen, sobald es wieder möglich ist. Darum ist das ... weiterlesen ...
Apr
14
Mi
20:00 Soen ** VERSCHOBEN – neuer Termi... @ Z7
Soen ** VERSCHOBEN – neuer Termi... @ Z7
Apr 14 um 20:00
Soen ** VERSCHOBEN – neuer Termin 06.02.2022 ** @ Z7
Soen + Special Guest EMOTIONALE REISE Das SOEN Konzert vom 14.04.21 musste leider verschoben werden! Das Konzert findet neu am 06.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum gültig. Noch wuchtigere Gitarren und noch ... weiterlesen ...
20:30 Jeans For Jesus ** VERSCHOBEN – ... @ Kaserne
Jeans For Jesus ** VERSCHOBEN – ... @ Kaserne
Apr 14 um 20:30
Jeans For Jesus ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.11.2021 ** @ Kaserne
Jeans For Jesus + AMIXS Aufgrund der aktuellen Situation musste das Konzert auf den 11. November 2021 verschoben werden. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mundart-Musik 2.0: Dass sich mit schweizerdeutschen Texten vorwärtsgerichtete Popsongs schreiben lassen, beweisen ... weiterlesen ...
Apr
15
Do
20:15 Loudness ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Eisenwerk
Loudness ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Eisenwerk
Apr 15 um 20:15
Loudness ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.04.2022 ** @ Eisenwerk
Loudness + Grey Attack + Thola Japanischer Metal nach 40 jähriger Tradition – Einziger CH Gig Die Japaner LOUDNESS spielen traditionellen Heavy Metal. Gleichzeitig mit Mötley Crüe und Guns n Roses feiern sie in den ... weiterlesen ...
Apr
16
Fr
20:00 Knöppel ** VERSCHOBEN – neuer Te... @ Dynamo
Knöppel ** VERSCHOBEN – neuer Te... @ Dynamo
Apr 16 um 20:00
Knöppel ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.12.2021 ** @ Dynamo
Knöppel + Jack Stoiker Das Konzert von Knöppel im Dynamo Zürich muss vom 16. April 2021 auf den 11. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. „Faszination ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!