ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Nathan Gray Collective in Zürich – Zurück auf Anfang

21/04/17 von Michael Bohli

20. April 2017
Hafenkneipe – Zürich
Bands: Nathan Gray Collective / The Devil’s Trade

Es fühlte sich schon speziell, aber auch wunderbar an, Nathan Gray für einmal so nahe und im kleinen Rahmen erleben zu dürfen. Denn noch vor wenigen Jahren wäre aus dieser Wunschvorstellung bestimmt nie Wirklichkeit geworden; der Mann war mit seiner Band boysetsfire bereits zu bekannt. Doch alles hat ein Ende – oder in diesem Fall einen Neuanfang. Der Künstler suchte nach neuen Mitteln, um sich auszudrücken und seine persönlichen Anliegen noch stärker in die Musik einzubringen und formierte darum, zusammen mit Musiker und Produzent Daniel E. Smith, das Nathan Gray Collective. Und wohin passt diese Truppe besser als in die Hafenkneipe?

Wohl in einen Kerker, oder zumindest eine düstere und irgendwie bedrohliche Halle. Denn was die drei Herren in diesem kleinen Lokal ablieferten, war nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich kein leichter Brocken. Aus dem Hardcore kommend, hat sich die Musik des Nathan Gray Collective während der Arbeit am Album immer mehr Richtung Dark Wave und Synthie-Angriff entwickelt. Live gingen die elektronischen Spuren von Songs wie „Skin“ oder „Desire“ etwas unter, was aber vor allem an der körperlichen Nähe zum Schlagzeug lag. Die Vibes waren aber immer zu spüren und das Konzert hatte von Beginn an diese weitere Tiefe.

Wobei besonders Nathan Gray selber für die emotionale Bindung an seine Musik fungierte – sang der Künstler schliesslich nicht nur seine Texte, sondern durchleidete sie und benutzte die kleine Bühne als Platz des extremen Ausdrucks. Mit grossen Gesten, dem Einbringen der satanisch angehauchten Bühnendekoration und seiner wandelbaren Stimme wurden Lieder wie „At War“ und „Heathen Blood“ zu grossen Eruptionen. Natürlich drückte der Hedonismus von Herrn Gray auch hier durch, besonders bei seinen Ansagen und kleinen Erklärungen, aber es war dennoch ein berührendes und mitreissendes Konzert. Die Ablösung des Nathan Gray Collective von seiner Vergangenheit hat noch nicht komplett stattgefunden, doch weit bis zur Läuterung ist es nicht mehr.

Und wie der Abend mit „Corson“ ruhiger, aber genauso eindringlich endete, so begann er mit dem Auftritt von The Devil’s Trade. Der Musiker machte sich mit Gitarre, Kapuzenpullover und fantastischer Stimme daran, die Besucher auf die kommende Wucht vorzubereiten. Dabei zeigte sich sein Motto „Happy Music Is Shit“ als ernst gemeint und die Stücke waren oft melancholisch oder gar traurig. Schön aber, dass hinter solcher Musik Menschen lauern, die auch über sich selber lachen können. The Devil’s Trade baute somit immer wieder witzige Aussagen in sein Set ein – und Nathan Gray freute sich so sehr über den praktisch ausverkauften Raum, dass er das Grinsen fast nicht mehr wegbrachte. Wer sagte denn, dass der Teufel immer ernst sei?

Setlist
1. Heathen Blood
2. Memento Mori
3. Anthemic Hearts
4. Lusus Naturae
5. Skin
6. Set Up
7. At War
8. Babtismal Rites
9. Desire
10. Dark Fire
11. Remains
12. Wolves
13. Jettison
14. Corson

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Dark Wave, Devil's Trade, Hafenkneipe, Michael Bohli, Nathan Gray Collective, Wave, Zürich
← When Icarus Falls – Resilience
Interview mit Wheel – Modern Prog Metal erreicht Finnland →

Nächste Events

Jan
15
Fr
20:00 The Black Dahlia Murder ** ABGES... @ Z7
The Black Dahlia Murder ** ABGES... @ Z7
Jan 15 um 20:00
The Black Dahlia Murder ** ABGESAGT ** @ Z7
The Black Dahlia Murder + Rings Of Saturn + Viscera Das Konzert ist abgesagt Leider musste das BLACK DAHLIA MURDER Konzert vom 15.01.2021 abgesagt werden. Bitte gebt eure Tickets bis zum 26.12.20 da zurück, wo ... weiterlesen ...
Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!