ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Devin Townsend in Zürich – Kalauer und Krawall

04/12/19 von Michael Bohli

3. Dezember 2019
X-TRA – Zürich
Bands: Devin Townsend / Haken

Unglaublich, da stand tatsächlich eine Strandbar auf der Bühne, hinter der Keyboarder Diego Tajeda Drinks mischte und diese dann, beobachtet von einem süssen Plüschwesen, an die einzeln auf die Bühne schreitenden Musiker*innen verteilte. Dazu tropische Klänge, leuchtende Palmen und Hawaiihemden. Was man theoretisch als Kommentar zum fortschreitenden Klimawandel sehen könnte, das war bei Devin Townsend das erste Bild der Show, weil es so perfekt zu einer Herbsttour passte, wie die güldene Faust aufs Auge. Der Prog-Teufel, der nicht für seine Zurückhaltung bekannt ist, macht es lieber mit Witz, Wahn und Virtuosität als politischer Genauigkeit. So auch am Dienstabend in Zürich.

Unter dem Stern des neuen Albums „Empath“ eroberte der kanadische Künstler das X-TRA mit seiner grossartigen Band, bei der unter anderen Che Aimee Dorval und Markus Reuter immer wieder grinsend die Instrumente führten. Zu verhindern war dies nicht, denn unter der Regie von Devin Townsend wird sogar der komplexe Progressive Metal zu einer Ode an das Leben – auf Tour zu sein, mit diesen Menschen zu spielen, diese Emotionen zu durchleben, das sei einfach fantastisch. Ebenfalls begeisterungsfähig zeigte sich das Publikum, welches nicht nur aus allen Richtungen angereist war, sondern laut über die Sprüche lachte, dem Meister Toblerone schenkte und jeden Song frenetisch bejubelte.

Eine gute Grundlage, um mit bunten Bildern, absurden Ansagen und klanglichem Kalauer Heavy Metal unterhaltsam zu gestalten. „Evermore“ liess zum ersten Mal die Dämme brechen, Basswellen schwappten über die Anwesenden, laute Gitarren füllten den Raum – und inmitten der Orgie die unglaubliche Stimme von Devin Townsend, der immer wieder zu Staunen versetzte. Wie perfekt er jegliche Tonlage traf, zwischen Geschrei und Flüstern wechselte, einzelne Silben unendlich lange hielt, phänomenal. Mit „Gato“ und „Heaven Send“ vom Projekt-Werk „Ki“ dann die Tourabsicht: Die Band gab sich frei, improvisationsfreudig und hielt sich an kein striktes Drehbuch.

Ob das nun Hard Rock, AOR mit LDS-Schwaden oder die Visionen eines Verrückten waren, Sängerinnen und Schlagzeuger versuchten neues, Devin Townsend liess allen ihren Raum. Der Abend in Zürich erhielt seine eigene Note, machte es für mich aber auch schwierig, die Stimmung zu geniessen. Ich vermisste teilweise die brachiale Bedienung, das ältere Material. Möglichkeiten, die bei „Deadhead“ angedeutet wurden, in Epen wie „Genesis“ dann durch Katzen und Pointen wieder bröckelten. Oder ich war überfordert, zwischen all den Objekten, Motiven und Ideen den Faden zu finden.

Mit der akustischen Darbietung von „Ih-ah!“ (nach Publikumswunsch) und „Spirits Will Collide“ kehrte Ruhe in den Abend, welche die Zugaben schnell wieder zu einem Fest aus Übermut und Mitteilungsfreude drängten. Was klar in den Felsen gemeisselt wurde: Devin Townsend ist ein Übermusiker, ein zappeliger Unterhalter mit gewaltigem Talent und einzigartiger Perspektive auf den Prog. Und viel Mut, bei jeder Tour wieder etwas komplett Neues auszuprobieren – egal, ob dies nun massentauglich ist oder nicht.

Eher im klassischen Bereich des modernen Prog waren Haken im Vorprogramm zu verordnen. Mal näher bei Spock’s Beard, dann wieder in den Regionen von Yes, hier wurde viel geackert, viel Wucht an den Tag gelegt. Mit „Vector“ im Gepäck, mussten die Mannen aus England zwar zu früh auf die Bühne, wurden aber von vielen, freudigen Gesichtern begrüsst. Mit Hits vom legendären Album „The Mountain“ und Reminiszenz-Hommagen wie „1985“ kämpften sie gegen die schlechte Soundmischung im X-TRA und für ein melodisches Metal-Bewusstsein. Diego Tajeda spielte sich hier übrigens sogar mit einer Keytar warm, eine Spur Wahn in der Stringenz.

Setlist [Quelle: Setlist.fm]
1. Borderlands
2. Evermore
3. War
4. Sprite
5. Coast
6. Gato
7. Heaven Send
8. Ain’t Never Gonna Win
9. Deadhead
10. Why?
11. Lucky Animals
12. Castaway
13. Genesis
14. Ih-Ah!
15. Spirits Will Collide
Zugabe
16. Disco Inferno (The Trammps Cover)
17. The Black Page #1 (Frank Zappa Cover)
18. Kingdom

Text: Michael Bohli
Bilder: Anna Wirz

01_haken-01
01_haken-02
01_haken-03
01_haken-04
01_haken-05
01_haken-06
01_haken-07
01_haken-08
01_haken-09
01_haken-10
01_haken-11
01_haken-12
01_haken-13
01_haken-14
01_haken-15
01_haken-16
01_haken-17
01_haken-18
02_devin-townsend-01
02_devin-townsend-02
02_devin-townsend-03
02_devin-townsend-04
02_devin-townsend-05
02_devin-townsend-06
02_devin-townsend-07
02_devin-townsend-08
02_devin-townsend-09
02_devin-townsend-10
02_devin-townsend-11
02_devin-townsend-12
02_devin-townsend-13
02_devin-townsend-14
02_devin-townsend-15
02_devin-townsend-16
02_devin-townsend-17
02_devin-townsend-18
02_devin-townsend-19
02_devin-townsend-20
02_devin-townsend-21
02_devin-townsend-22
02_devin-townsend-23
02_devin-townsend-24
02_devin-townsend-25
Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Anna Wirz, Devin Townsend, Haken, Metal, Michael Bohli, Progressive Metal, X-TRA, Zürich
← Mark Lanegan Band – Somebody’s Knocking
No-Man – Love You To Bits →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!