ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Agnes Obel – Myopia

07/03/20 von Sebastian Leiggener

Band: Agnes Obel
Album: Myopia
Genre: Pop / Alternative / Singer-Songwriter

Label: Deutsche Grammophon
VÖ: 21. Februar 2020
Webseite: agnesobel.com

amazon CeDe

Es ist völlig unmöglich in voller Klarheit und Präsenz über das neue Album „Myopia“ von Agnes Obel zu schreiben. Zu leicht schweift man beim Hören davon und lässt sich in der instrumentalen Verzerrtheit treiben. Was bleibt sind jeweils nur einzelne Bilder und das Gefühl für Stunden verschwunden zu sein. Die Bilder die bleiben setzen sich aber fest. Sie sind meist schwer, dunkel, gar beklemmend und bisweilen driften sie ins Dystopische ab. Nur beim mehrmaligen Genuss lassen sich langsam weitende Risse von schimmernder Zuversicht erkennen. Dennoch ist „Myopia“ das bisher wohl schaurigste Werk der Dänin, entstanden in der Isolation zwischen schlaflosen Nächten und schweren Gedanken über Leben und Sterben. Ganz alleine hat sich Obel hindurch gearbeitet, wie bei jedem Ihrer Alben. Keine Äusseren Einflüsse während dem Schreiben, Aufnehmen und Abmischen.

In den 10 Songs experimentiert Obel, wie gewohnt, stark mit dem Bearbeiten und Verzerren der Streich- und Klavierklänge. Spielt mit den Tonhöhen von Gesang und lässt gar das Celesta erklingen was dem ganzen eine orchestrale Stimmung verleiht. Die Mystik die so entsteht lässt die Klänge im Kopf tatsächlich in Bilder verwandeln. Da wandert eine scheinende Lichtgestalt in „Broken Sleep“ durch dunkle nur angedeutete Gänge im Wissen vom Schatten beobachtet zu werden. Schweröl auf Leinwand. Schmal instrumentalisiert, lieblich gesungen und mühsam gehackt von einem dezenten höchst selten gehörtem Luthéal-Klavier als Störfaktor. „Roscian“ lebt allein von der Liebe zum Klavier und ist eine Versöhnung nach dem Unheimlichen „Island Of Doom“ sicher eines der zentralen Stücke auf der Platte. Kernelement ist das tiefer gestimmte Klavier sowie das mal hohe dann wieder tiefe Klangniveau der Chöre. Sakrale Schwermut, Altar aus Holz.

Das Titestück „Myopia“ wiederum ist surreal. Lässt sich wohl am wenigsten in die sonstige Homogenität einbinden. Es ist fliessend, die Streicher fügen eine Hemmung ein, verlangsamen und drehen. Acryl auf Papier. Das folgende „Drosera“ wiederum liesse sich in jeden Horrorthriller versetzen. Durch die Saitenanschläge der Violinen und der immer gleichen 5 Anschlägen auf dem Klavier entsteht diese atemlose Spannung. Es scheint ein Flötenspiel zu geben und als die Erregung nicht mehr zu halten ist folgt keine Erlösung. Alles bleibt still. Fotografie, Schwarz Weiss mit Diffusion. Dann „Parliament of Owls“ das sich beinahe schon selbst erklärt. Allein der Name ist Poesie. Holzschnitt auf Edelpapier. Ein Mäandern durch diffuse Landschaft erst ganz leise klingend, dann aufbäumend und wieder verschwindend. Viel zu Kurz für eine solche Grenzenlosigkeit. Versöhnlich romantisch schliesst „Won’t You Call Me“ die bisher von Schwere getragene Exposition ab. Überaus sanft und nur getragen von Stimme und Stimmen im Echo sowie dem Piano, führt das Stück ganz langsam aus der Verlorenheit zurück. Stilleben in bunten Wasserfarben

Agens Obel ist auch mit Ihrem vierten Werk „Myopia“ eine Ausnahmeerscheinung. Warum die Scheibe übersetzt Kursichtigkeit heisst, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Bestimmt jedoch hat es nichts mit der eigentlichen medizinischen Verwendung zu tun. Angesichts der schwebenden Schwere die das Album vermittelt, mag man an nichts Gutes denken. Wie wohlig das hie und da Sanftheit in diesen schimmernden Rissen der Songs entsteht und dadurch Melancholie, das wohl freudigste Wort das für dieses Album verwenden werden kann. Ist das denn noch Musik? „Myopia“ ist wohl tatsächlich nicht fürs Ohr gemacht. Es schwappt und wiegelt, träumt und schmerzt, lebt und stirbt für die Seele.

Tracklist:
1. Camera’s Rolling
2. Broken Sleep
3. Island Of Doom
4. Roscian
5. Myopia
6. Drosera
7. Can’t Be
8. Parliament Of Owls
9. Promise Keeper
10. Won’t You Call Me

Bandmitglieder: 
Agnes Obel

Text: Sebastian Leiggener


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Agnes Obel, Alternative, Indie, Myopia, Pop, Sebastian Leiggener, Singer-Songwriter
← Fotoreportage | Taro
Fotoreportage | Jeans For Jesus und Mavi Phoenix →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!