ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Urbane Praxen – Warum?

10/07/19
von Michael Bohli

Band: Urbane Praxen
Album: Warum?
Genre: Psychedelic Rock / Garage

Label: Augeil
VÖ: 6. Juli 2019
Webseite: Urbane Praxen bei FB

amazon

Da verzwirbelt es dir das Gehirn durch die psychoaktiven Pilze, da fliegen Farben und Formen vor deinem schicken Kragen umher – und du wunderts dich eigentlich nur noch: „Warum?“ Solche Fragen sind überdrüssig, wurde hier nie vorausgeschickt, das Ende der Weisheit aufzudecken. Urbane Praxen aus Güttingen im Thurgau sind nämlich genauso verzettelt in der Sinnsuche des Lebens, wie wir alle. Positiv dabei ist, dass dieses Trio mit seiner Musik das Licht sehr wohl gefunden hat und ohne fremde Einwirkung diesen Gewinn destilliert.

Zwischen tiefschürfendem Garage Rock und ausgeflipptem Psychedelic Rock zeigen sich Urbane Praxen seit ihrer Gründung. „Soupe De Nouilles Chinoises“ ist nicht etwa ein französisches Rezept, sondern ein Theater voller Hall, Sitar und tänzelnder Perkussion. Auf englisch gesungen natürlich. Und „Pluies Acides“ ist auf keinen Fall der zerstörende Niederschlag, sondern ein mehrmals wechselndes Songwunder voller Gitarreneffekten, Surftempo und Taktkombinationen. Zwei Gitarren, ein Schlagzeug und der theatralische Gesang sind die Zauberformel auf „Warum?“.

Mit ihrem dritten Album nehmen sich Urbane Praxen nicht nur aktueller Probleme in den Texten an, sie lassen die alten Tugenden in Rhythmus und Melodie aufleben – auf vorzüglichste Weise. Das Revival des Psychedelic Rock flacht in der Schweiz somit noch lange nicht ab, und betört hier noch mehr, da die Band alles mit eigener Kraft aufgenommen hat. Zwischen Fische und Kreisdrehungen wird hier ein Feuerwerk geboten, das mit viel Freiraum und Lust am Experiment die Farben an der Wand tropfen lässt.

Tracklist:
1. Chanson de Baleine
2. Soupe de Nouilles Chinoises
3. Fête De Vache
4. Pluies Acides
5. Fisch
6. Pourqoui Ne Sautes-Tu Pas
7. Chüd Chüd
8. L’artichaut de Mona
9. Tourner en Rond

Bandmitglieder:
Stefan Reutimann – Schlagzeug
Denis Jäggi – Gitarre
Ivo Schwenderer – Gesang und Gitarre

Gründung:
2011

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Garage Rock, Michael Bohli, musiCH, Psychedelic Rock, Rock, Urbane Praxen, Warum?

Veranstaltungen

  • 10.02.23
    One Of A Million Festival
    Diverse Orte Baden, Baden
  • 10.02.23
    Hubris.
    Nouveau Monde, Fribourg
  • 11.02.23
    Letten 94
    Lustwerkstatt, Burgdorf
  • 12.02.23
    Dirty Honey
    Dynamo, Zürich
  • 13.02.23
    Bullet For My Valentine
    The Hall, Dübendorf
← Fotoreportage | Vampire Weekend
Jonathan Wilson in Zürich – Sommerabendlicher Traum →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!