ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Totenkopf, Sven – Roman auf eigene Gefahr (Buch)

28/10/10 von ARTNOIR

Autor: Sven Totenkopf
Titel: Roman auf eigene Gefahr
Verlag: Muschel
Geschrieben von: Luke J.B. Rafka

Schwachsinn oder Irrsinn schriftstellerischen Gedankengutes?

Sven Totenkopf, was ist das für ein Mann? Ist das ein Mann? Auf jeden Fall wird er als Autor des “Roman auf eigene Gefahr“ genannt. Sein Alter, wieder einmal bleibt ein Fragezeichen stehen. Recherchiert man im Netz, so findet man auf der Verlagsseite die Information, dass Totenkopf im Jahr 1966 in Heide geboren wurde und u.a. Gefängniswärter, Landschaftsgärtner, Medikamentenauslieferer, Ghostwriter eines Kölner Karnevalspräsidenten und Fernsehproducer war. Wo er derzeit lebt, ist unbekannt.
Im Buch allerdings ist vermerkt, dass er aus dem Jahrgang 1963. Da stellen sich schon zu Beginn ein paar Fragezeichen im Gehirn des interessierten Lesers auf.

Sven Totenkopf hinterfragt den Willen des Menschen, den freien Willen! Er stellt auch grundsätzliche Werte wie Moral und Ethik in Frage. Gut und Böse stehen ebenfalls noch zur Disposition. Er lässt keine Kritik an der menschlichen Existenz aus. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, ist klar im Vorteil. Schon beim Klappentext schiessen einige Fragen und Gedanken durchs Gehirn, welches ja lt. Totenkopfsche Theorie nicht existiert. „Die Menschen gebärdeten sich allesamt kopflos und füllten ihr Dasein mit Dingen, die dumm und würdelos waren. Sie führten Kriege oder traten einem Buchclub bei. Sie töteten ihren Planeten oder spielten Canasta. Sie beschäftigten sich, doch die Leere, die sie in sich verspürten, sie blieb.“

Der “Roman auf eigene Gefahr“ behandelt das Thema der 1970er Jahre im schönen Ruhrgebiet (meiner alten Heimat, Anm. Luke). Das, was dieser Tom Wanninger in seiner Kindheit erlebt, ist alles andere als glücklich. Aus der Sicht des Protagonisten schon, aber in Wahrheit lebte es sich in den 70er Jahren dort nicht so. Okay, ich bin nicht in Dortmund, Lüdenscheidt oder ähnlichen Ortes aufgewachsen, aber dafür in Bottrop und habe sogar das Geiseldrama von Gladbeck hautnah erlebt. Habe ich deshalb als Erwachsener jemanden umgebracht? Stelle ich sämtliche ethisch-moralischen Werte in Frage? Die Hauptcharaktere in Svens Buch jedoch schon. “Klein Wanninger“ bekommt zu Weihnachten gar Matchbox-Autos und kratzende Hosen, doch vier Jahrzehnte später begeht er gar aus reiner Willkür einen Mord. Kuriose Geschichte! Der Autor hinterfragt auf seltsamer Weise Ordnungssysteme, menschliche Wahrnehmung und Bewusstsein. Angeblich orientiert er sich dabei an den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung.

Offen bleibt nur die Frage, was der Autor mit diesem Schreibstil bezwecken möchte. Handelt es sich um reinste Provokation? Ich stelle mir auch häufig die Frage, warum die Menschheit oftmals so oberflächlich durch Welt zieht, sich bei Communities wie Facebook und Co. nackt auszieht und gedankenverloren in einer eigenen Welt lebt. Diese Gedanken hat Sven Totenkopf mit seinem Buch knallhart offenbart, nicht immer im Ermessenen, aber er lässt Fragen offen und regt zum Denken an, wenn es sein intillektueller Leser nicht schon verlernt hat. Aber was ist schon Fiktion oder Realität?

Erscheinungs-Datum: 1. Auflage – März 2009
Format: Taschenbuch, 132 Seiten
ISBN: 978-3-936819-27-4

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Rezensionen Schlagworte: Bücher, Luke J.B. Rafka, Roman auf eigene Gefahr, Sven Totenkopf
← Apocalyptica rocken das Albisgüetli
Alter Bridge – AB III →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!