ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Tarja Turunen – Colours In The Dark

26/09/13 von ARTNOIR

Tarja Turunen – Colours In The DarkBand: Tarja Turunen
Album: Colours In The Dark
Label/Vertrieb: Earmusic
Veröffentlichung: 23. August 2013
Website: tarjaturunen.com
Geschrieben von: Dennis Bäsecke

Tarja ist wohl die unangefochtene Galionsfigur aller Bestrebungen, klassische Musik mit Rock, Metal oder Gothic zu kombinieren. Was läge also näher, als ihr neues Opus daran zu messen, wie sehr es diesem Anspruch gerecht wird? Wie überzeugend eine beidseitige Bereicherung der Stile geschieht und ein eigenständig neues Gesamtkunstwerk entsteht? Und es entsteht einiges:

Stets sind eingearbeitete Zitate klassischer Musik auf Tarjas Alben kunstvoll und viel weniger plakativ als bei vielen Kollegen eingearbeitet. War es im Intro zu My Winter Storm Mozarts Requiem, bei „In For A Kill Stravinsky’s“ „Le Sacre Du Printemps“ auf dem Live-Album die Verschmelzung von Bach’s d-moll-Toccata mit Webbers Phantom der Oper, so wird hier der erste Song mit einem eindeutigen Verweis auf Ravel’s Bolero begonnen. Über den unverkennbaren Rhythmus der Kleinen Trommel schmiegt sich in Arabesken die Solo-Oboe. Aus diesem gelungen Einstieg erhebt sich der Song „Victim Of Ritual“. Lenkt man nun seine Aufmerksamkeit auf den formalen Brennpunkt eines Rock- oder Pop-Songs, der Bridge nach dem zweiten Refrain, so entdeckt man hier die kreative Weiterentwicklung des motivischen Materials zu neuen Figuren und Farben: Die abschliessende Phrase des Refrains wird zur Urzelle der folgenden Entwicklung. Eine technische Parallele zur Kunstmusik vergangener Tage. Ausserdem lässt man die markante Stimme der Sängerin gekonnt übergangslos in synthetische Spielereien übergehen. Eine grosse Hörfreude.

Ein nächstes Highlight ist der „Lucid Dreamer“. Ein vielschichtiger Song der seine siebeneinhalb Minuten glanzvoll nutzt, um eine Menge verschiedener Farben in der Dunkelheit zu finden. Die Bridge wird zur beunruhigenden Collage aus geflüsterten Stimmfetzen, White Noise-Effekten, zerbrochenen Kindermelodien und geräuschhaften Klängen verschiedener Instrumente, die die Klangwelt der Neuen Musik heraufbeschwören. Nachdem der seltsame Synthesizer des Intros wieder aus dem akustischen Nebel aufgetaucht ist, erhebt sich eine gewaltige Streichermelodie und eine kraftvolle Rückmodulation bringt uns zurück zum Chorus.

Unverkennbar bleibt bei allen Klangfarbreisen der neuen Songs jedoch der Sound der Gothic-Metal-Königin. Tarja meistert die nicht immer einfachen Melodien mit Leichtigkeit. In aller Eleganz und technischer Erhabenheit bleibt Tarja aber sympathisch zerbrechlich und lotet zwischen Opernvibrato und diabolischem Flüstern die Weiten ihrer Stimme neu aus. Die Musik folgt ihr bei dabei und wechselt zwischen fast schon seichten romantischen Passagen, albtraumhaften Sequenzen und bleischweren Riffs. Das am Ende in Distortion versinkende „Never Enough“ und das launische „Darkness“ sind gute Beispiele dafür. Unvermittelt zerreissen hier kreischende Klänge die balladesken Strophen und kurz darauf erklingt Tarjas Stimme durch einen fiesen Effekt gefiltert nur um kurz darauf wieder in streicherselige Harmonie zu tauchen.

Dreckig wird es dann nochmal in „Neverlight“. Man hört fast mehr Verzerrung als Gitarren und das taumelnde „Kettensägen-Glissando“ im Hauptriff ist auf die beste Art richtig eklig. „Deliverance“ wartet mit einem erfrischenden 7/8-Takt und einer tickenden Hihat-Figur auf dem linken Kanal auf, die ihre Entsprechung in vielen anderen Songs findet, so zum Beispiel im stillen Beginn der schweren Ballade „Until Silence“, wo sie als 16-Kette ebenfalls links im Klang-Panorama auftaucht. So spannen sich kleine Beziehungsbögen und verbinden die einzelnen Songs zu einem formalen Netz.

Kompositorische Detail-Arbeit am Material und ein formaler Bogen über alle Songs lässt das Album dem Anspruch gerecht werden eine echte Fusion der musikalischen Sprachen ohne Ausbeutung eines Klischee-Fundus zu erproben. Tarja vermag in den schwächeren Momenten von „Colours In The Dark“ ihren gewohnt bombastischen Sound ohne Abstriche zu liefern, in den stärkeren deutlich weiter zu gehen. Sie lässt ihre Musik nicht zum festen Stereotyp erstarren, sondern öffnet sie und sich immer neuen Klangregionen.

Tracklist:
1. Victim Of Ritual
2. 500 Letters
3. Lucid Dreamer
4. Never Enough
5. Mystique Voyage
6. Darkness
7. Deliverance
8. Neverlight
9. Until Silence
10. Medusa

Bandmitglieder:
Tarja Turunen – Gesang

 

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Classic Rock, Colours In The Dark, Dennis Bäsecke, Metal, Tarja Turunen
← artnoir … bald wird gefeiert!
Nine Inch Nails – Hesitation Marks →

Nächste Events

Apr
11
So
20:00 Wonk Unit ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Rössli
Wonk Unit ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Rössli
Apr 11 um 20:00
Wonk Unit ** VERSCHOBEN – neuer Termin 24.04.2022 ** @ Rössli
Wonk Unit + Chlepfmoscht WONK UNIT ist eine der vielseitigsten und abwechslungsreichsten Bands, die London im Moment zu bieten hat. 2005 wurden sie von Alex nach Auflösung der Punkband The Flying Medallions ins Leben gerufen. ... weiterlesen ...
Apr
12
Mo
20:00 Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Dachstock
Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Dachstock
Apr 12 um 20:00
Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Dachstock
Boy Harsher + Hide Konzert abgesagt – alle Tickets werden zurückerstattet. Das ISC war ruckzuck ausverkauft, weshalb wir Bermuda-Nachbarn zusammenspannen und den Konzerten bei uns – eine Minute über die Strasse vom ISC – den ... weiterlesen ...
Apr
13
Di
19:30 Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Mascotte
Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Mascotte
Apr 13 um 19:30
Boy Harsher ** ABGESAGT ** @ Mascotte
Boy Harsher + Hide BOY HARSHER DEFINITIV ABGESAGT! Leider müssen wir nun die bereits auf den 13. April verschobene Show von und mit Boy Harsher definitiv absagen. Nach langem hin und her konnte aus bekannten ... weiterlesen ...
20:00 Richie Kotzen ** ABGESAGT ** @ Dynamo
Richie Kotzen ** ABGESAGT ** @ Dynamo
Apr 13 um 20:00
Richie Kotzen ** ABGESAGT ** @ Dynamo
Richie Kotzen Zurück mit neuem Album! Leider müssen wir aufgrund der steigenden Covid 19-Fallzahlen die gesamte Europatour von Richie Kotzen unbestimmt verschieben. Wir werden die Tour nachholen, sobald es wieder möglich ist. Darum ist das ... weiterlesen ...
Apr
14
Mi
20:00 Soen ** VERSCHOBEN – neuer Termi... @ Z7
Soen ** VERSCHOBEN – neuer Termi... @ Z7
Apr 14 um 20:00
Soen ** VERSCHOBEN – neuer Termin 06.02.2022 ** @ Z7
Soen + Special Guest EMOTIONALE REISE Das SOEN Konzert vom 14.04.21 musste leider verschoben werden! Das Konzert findet neu am 06.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum gültig. Noch wuchtigere Gitarren und noch ... weiterlesen ...
20:30 Jeans For Jesus ** VERSCHOBEN – ... @ Kaserne
Jeans For Jesus ** VERSCHOBEN – ... @ Kaserne
Apr 14 um 20:30
Jeans For Jesus ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.11.2021 ** @ Kaserne
Jeans For Jesus + AMIXS Aufgrund der aktuellen Situation musste das Konzert auf den 11. November 2021 verschoben werden. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mundart-Musik 2.0: Dass sich mit schweizerdeutschen Texten vorwärtsgerichtete Popsongs schreiben lassen, beweisen ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!