ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Songpremiere „Windmill“ von Gina Été

09/09/19
von Michael Bohli

Band: Gina Été
Song: Windmill
Genre: Alternative Pop

VÖ: 9. September 2019
Label: Lauter
Foto: Ina Aydogan


Von der EP: Oak Tree
VÖ: 14. Juni 2019

Webseite: ginaete.com

 

 



Seit dem Juni dieses Jahres spannt der „Oak Tree“ seine Wurzeln durch die Schweiz und weitere Länder, die EP von Gina Été besticht mit aktuellem und kritischem Alternative Pop. Die erste Single „Mauern“ war zusammen mit dem Video eine wütende Aussprache gegen den Umgang mit Flüchtlingen, „Im Rhy“ näherte sich uns mit Mundart-Gesang aus dem scheinbaren Hinterhalt. Und nun das nächste Video, die nächste Single – „Windmill“. Mit animierten Sequenzen und flauschigen Pinguinen lässt die Musikerin ihre Melodie visuell begleiten, wer sich von den knuffigen Momenten verzaubern lässt, der stolpert alsbald über die eigentlichen Botschaften. Denn in der Komposition geht es um Umweltverschmutzung, Verblendung durch Reichtum und falsche Ideale.

Man könnte die „Windmühle des Glücks“ als Parallele zum Musikdasein von Gina Été und ihren Begleitern ansehen, mit dem unsicheren Beginn und immer erhofften Durchbruch, vor allem aber wischt uns der Song die falschen Vorstellungen aus dem Gehirn. Sanft und süsslich die Gitarre, herzlich der Gesang – am Ende bleibt man auf den Sorgen und Tränen sitzen. Diese Dualität funktionierte bei der EP bereits wunderbar, „Windmill“ ist losgelöst von seinen begleitenden Liedern nicht weniger bestechend.


Bandmitglieder:
Gina Été – Gesang, Viola und Klavier
Jeremie Revel – Gitarre und Gesang
Phillip Klawitter – Bass und Gesang
Noé Franklé – Schlagzeug

Eingeordnet unter Weiterer Bericht Schlagworte: Gina Été, musiCH, Pop, Windmill

Veranstaltungen

  • 23.03.23
    Leap
    Albani, Winterthur
  • 24.03.23
    Cannibal Corpse
    Komplex 457, Zürich
  • 24.03.23
    Cult Of Luna & Russian Circles
    Les Docks, Lausanne
  • 24.03.23
    Shame
    Plaza, Zürich
  • 25.03.23
    Notte Di Birra mit Reverend Beat-Man & The Monofones
    Newgraffiti, Bern
← Fotoreportage | Jugendkulturfestival Basel 2019 – Samstag
Fantoche 2019 – Tag 6: Die Krönung →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!