ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Sloks – Holy Motor

04/11/18
von Michael Bohli

Band: Sloks
Album: Holy Motor
Genre: Garage / Punk / Trash

Label: Voodoo Rhythm
VÖ: 21. September 2018
Webseite: Sloks auf FB

amazon CeDe

Dieser Text kommt für Halloween leicht zu spät, das Album von Sloks erschien ein paar Wochen zu früh – aber eigentlich will das Trio aus Turin, Italien mit diesem kommerzialisierten Fest gar nichts zu tun haben. „Holy Motor“ ist nämlich eine rohe, kraftvolle und scheppernde Initialzündung für den gruseligen Garage-Trash. Inklusive überschlagenden Rückkopplungen, Fehler in den eingespielten Spuren und viel, sehr viel schwitzigen Punk-Rock’n’Roll. Ivy Claudy singt gleich in „One Up“ von ihrem zusätzlichen Leben, das hätten wir alle am Ende dieser zerstörerischen Platte nötig.

Sloks gehen nämlich ohne Rücksicht auf sich selber, ihre Ausstattung und die Hörerinnen und Hörer vor. Frech und forsch pressen sie ihre Lieder durch die ausgefransten Kabel und lottrigen Verstärker – Gitarre, Schlagzeug und Snare reichen für die klangliche Begleitung der Lamentation. Und wie es reicht, ist „Holy Motor“ immer dröhnend und ungezogen. Seit 2015 sorgt die Truppe für mehr Schwung an den untoten Partys, für mehr sexuelle Perversionen in deinem Bandraum – und lockt dabei mit allen verbotenen Mitteln.

Schön also, darf man sich nun auch zuhause durch die Fensterscheiben stürzen, die Zimmerwände umgestalten und seinen Plattenspieler mit dieser schmutzigen Scheibe an den Anschlag bringen. Im Gegensatz zum fast gleichnamigen, französischen Film von 2012 ist „Holy Motor“ nämlich kein aufgeblasenes Kunstprodukt, sondern die bestialische Abbildung der teerfarbenen Seele von Sloks. „Jazz Is Dead“? Kein Wunder bei solchen Schlägereien im Songformat.

Tracklist:
1. One Up
2. Rat
3. Holy Motor
4. Jazz Is Dead
5. Killer
6. Dad Can Dance
7. The Swamp
8. Crashing
9. Lost Memories
10. By The River

Bandmitglieder:
Ivy Claudy – Gesang und Snare
Buddy Fuzz – Gitarre
Peter Chopsticks – Schlagzeug

Gründung:
2015

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Garage Rock, Holy Motor, Michael Bohli, Noise, Punk, Sloks

Veranstaltungen

  • 22.05.22
    Pillow Queens
    Cafe Bar Mokka, Thun
  • 22.05.22
    Justin Sullivan
    Kammgarn, Schaffhausen
  • 24.05.22
    Justin Sullivan
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 24.05.22
    Boy Harsher
    Les Docks, Lausanne
  • 25.05.22
    BIG|BRAVE
    Rote Fabrik, Zürich
  • 25.05.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 27.05.22
    Tim Vantol
    Werk 21, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Der Hirsch zeigt seine Eleganz und seine Hörner
Bullet For My Valentine | Of Mice & Men | Nothing More →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!