ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Second Unit #5 – Platzspitzbaby

15/01/20 von Michael Bohli

© C-Films / Ascot Elite

Second Unit – Die Filmkolumne

Ein Vorteil heimischer gegenüber internationalen Produktionen: Man darf sich mit kleinen Eigenheiten, Geschichtsmomenten oder spezifischen Entwicklungen beschäftigen. Leider wird dieser Umstand selten genutzt, um die Schweizer Filme als Mittel einzusetzen, Bildung und Unterhaltung zusammenzuführen. Ja, Zwingli und Bruno Manser konnte kürzlich man auf der Leinwand begegnen, doch wirklich fesselnd sind schlussendlich Szenarien, welche unsere moderne Gesellschaft beeinflusst und verändert haben. Der folgende Film handelt von einem solchen.


Platzspitzbaby
Regie: Pierre Monnard
Musik: Matteo Pagamici
Land, Jahr: Schweiz, 2019
Website: platzspitzbaby.ch

Wer heute über den Platzspitz hinter dem Landesmuseum in Zürich spaziert, der würde niemals vermuten, dass sich vor wenigen Jahren an der Stelle die weltweit grösste, offene Drogenszene befand. In den Achtziger- und Neunzigerjahren trafen sich im „Needle Park“ täglich bis zu 3000 Süchtige um den Rausch zu frönen. Das beschäftigte nicht nur die Anwohner, sondern die Polizei und vor allem auch das medizinische Personal. Notrufe gab es unzählige, Probleme jeglicher Art waren die Begleiter.

Bis der Park 1992 geschlossen wurde, ohne eine gesamtheitliche Lösung für die Problematik der Süchtigen gefunden zu haben. Die Misere verlagerte sich, eine Präventive war nicht vorhanden, Einzelpersonen, Familien und Kinder wurden in ihre Heimatgemeinden zurückgeschickt. So auch Michelle Halbheer und ihre Mutter, was im Buch Platzspitzbaby nachzulesen ist. Und mit diesem Schicksal als Leitfaden, haben Regisseur Pierre Monnard und sein Team nun den gleichnamigen Film gedreht, der weit mehr als ein unterhaltender Streifen ist.



Die emotionale Geschichte um die junge Mia (grossartig in der ersten Rolle: Luna Mwezi), welche versucht ihr Leben gemeinsam mit ihrer süchtigen Mutter Sandrine (eindringlich, Sarah Spale) am neuen Wohnort im Zürcher Oberland zu bewältigen, ist eine wichtige Aufarbeitung und ein Lehrstück zugleich. Bereits die ersten Minuten von Platzspitzbaby werden so manche Erinnerungen wecken, mit der detaillierten Rekonstruktion des Drogenparks. Und darum ging es den Machern auch, um das wachrütteln von vergessenen Tragödien, um das gesellschaftliche Bewusstsein. Denn bis heute leben immer noch tausende von Kindern und Jugendlichen mit ihren süchtigen Eltern zusammen – ohne Hilfe zu erhalten.

Hilfe gibt es für Mia im Film nur von der jugendlichen Clique, welcher sie sich anschliesst. Halt und Vertrauen, eine Notlösung und eine Heilung zugleich. Ohne zu sentimental zu werden, begleitet Platzspitzbaby Mia durch den harten Alltag und weiss dies mit toll gefilmten Bildern und einer guten Soundmischung zu untermalen (plötzlich sind die persönlichen Erinnerungen an die Neunziger wieder da). Dank der coachenden Begleitung für das Dramaturgische und Darstellerische wirkt selten etwas holprig, die klassischen Klischees werden umschifft. Gerade das Szenenbild und die Kamera wissen, wie man sogar einfache Dialogszenen packend gestalten kann.

Auch wenn mich Platzspitzbaby emotional nicht immer vollständig abholen konnte, ist der Film auf jeden Fall sehenswert. Die Charaktere sind weder zu platt noch überzeichnet, die Wendungen nachvollziehbar, der Inhalt ungeschönt. Und wichtig: Man wird zum Nachdenken angeregt.

Die Spielzeiten findet man bei Cinefile.

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Berichte Schlagworte: Film, Kino, Kunst, Michael Bohli, Platzspitzbaby, Second Unit
← ARTNOIR11 – Der Fragebogen mit Claire Braun
Runemagick – Into Desolate Realms →

Nächste Events

Apr
21
Mi
20:00 Motorama ** ANNULÉ ** @ Le Rez - Usine
Motorama ** ANNULÉ ** @ Le Rez - Usine
Apr 21 um 20:00
Motorama ** ANNULÉ ** @ Le Rez - Usine
Motorama + Future Faces Concert de Motorama annulé, concert de Future Faces déplacé au samedi 1er mai. Motorama C’est en 2012 que Motorama, l’un des secrets les mieux gardé de la ville portuaire de Rostov-sur-le-Don ... weiterlesen ...
Apr
22
Do
20:00 Then Comes Silence ** VERSCHOBEN... @ Mokka
Then Comes Silence ** VERSCHOBEN... @ Mokka
Apr 22 um 20:00
Then Comes Silence ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Mokka
Then Comes Silence + 1919 Ein schwerer Hammer zum Saisonbeginn! CAFE BAR MOKKA präsentiert die schwedischen Kapitäne des Post-Punk – Then Comes Silence! Einziges Konzert in der Schweiz auf der Machine Tour. Das Stockholmer Quartett ... weiterlesen ...
21:00 Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bogen F
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bogen F
Apr 22 um 21:00
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer Termin 30.11.2021 ** @ Bogen F
Motorama + Support Das Konzert von Motorama wird vom 22. April 2021 auf den 30. November 2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets bleiben gültig. Türöffnung: 19:45 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Apr
23
Fr
20:00 Hathors @ Salzhaus
Hathors @ Salzhaus
Apr 23 um 20:00
Hathors @ Salzhaus
Hathors + Asbest + Sooma Hathors taufen ihre neue Platte «Grief, Roses and Gasoline». Gebührend und mit grossartigen Gästen: Asbest und Sooma. Ein Neuanfang, der sich dermassen frisch und ungebändigt, wild und ungestüm anhört, dass ... weiterlesen ...
21:00 Leech ** REPORTÉ – nouvelle dat... @ Caves du Manoir
Leech ** REPORTÉ – nouvelle dat... @ Caves du Manoir
Apr 23 um 21:00
Leech ** REPORTÉ  – nouvelle date 12.11.2021 ** @ Caves du Manoir
Leech + Darius Les Caves du Manoir sont heureuses de vous proposer ces deux joyaux de la scène “post instrumental” helvète, les bien nommés LEECH et DARIUS. Au programme donc, mise en bouche chargée avec ... weiterlesen ...
21:30 Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bad Bonn
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bad Bonn
Apr 23 um 21:30
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer Termin 29.11.2021 ** @ Bad Bonn
Motorama Unknown Pleasures from South of Russia. Beginn: 21:30 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!