ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Second Unit #4 – Best Of 2019

26/12/19 von Michael Bohli

Second Unit – Die Filmkolumne

Wenn Superhelden, Jedi-Ritter und übermenschliche Verbrecherjäger zusammenprallen, dann gibt es eigentlich nur einen Verlierer, das intelligente Kino. Doch abseits des alles vernichtenden Konsum- und Kapitalverhaltens, fand man 2019 erneut wunderschöne, berührende und nachdenklich machende Filme in den Lichtspielhäusern.

Die kleineren Betreiber ginge Wagnisse ein, Filmfestivals holten verkannte Perlen ins Programm, die gesamte Welt war zu Gast. Zeit, die letzten Monate Revue passieren zu lassen.



Ohne Umschweife meine diesjährige Bestenliste, eine klare Empfehlung für alle zehn Filme:

  1. Le Daim, Regie Quentin Dupieux, Frankreich 2019
    Nach diversen Verwirrstücken gab es von Dupieux es mit «Le Daim» eine kohärente Geschichte, voller Humor, perfekter Dialogzeilen und einer herrlichen Eskalation. Klein, überraschend, anders.
  2. The Lighthouse, Regie Robert Eggers, Amerika 2019
    Eine Tour-de-Force in jeder Hinsicht: Inhaltlich, spielerisch, technisch. Schwarz-weiss, 1:19-Format, Monstergeschichte und Märchen in einem. Eine körperliche Erfahrung.
  3. Burning, Regie Lee Chang-dong, Südkorea 2018
    Mysteriös, schon fast träumerisch, aber am Ende die harte Realität. Adaptiert nach einer Kurzgeschichte von Haruki Murakami.
  4. Ash Is The Purest White, Regie Jia Zhangke, China 2018
    Ein Epos über die gesellschaftlichen Veränderungen in China, ein Plädoyer für die Liebe, ein Film über persönliche Ermächtigung.
  5. To thávma tis thálassas ton Sargassón, Regie Syllas Tzoumerkas, Griechenland 2019
    Wenn das Leben in Griechenland zerbricht, dann liegt auch die Moral in Scherben. Und so wird aus einer Kriminalgeschichte ein Kaleidoskop der menschlichen Abgründe.
  6. Parasite, Regie Bong Joon-ho, Südkorea 2019
  7. The Favourite, Regie Yorgos Lanthimos, England 2018
  8. Midsommar, Regie Ari Aster, Amerika 2019
  9. If Beale Street Could Talk, Regie Barry Jenkins, Amerika 2019
  10. Beautiful Boy, Regie Felix van Groeningen, Amerika 2019

Was sich herauslesen lässt: Die entrückten, verschrobenen Filme erhalten meine Zustimmung. „Le Daim“ und „The Lighthouse“ sind zwar in ihrer Machart und Atmosphäre diametral aufgestellt, zeigen aber beide ungeahnte Sonderheiten der Menschen. Mit abstrakten Mitteln, mit grossartigen Aufnahmen und noch besseren Schauspielern fesseln diese Filme ungeahnt.

Dass die asiatischen Länder wieder vermehrt im hiesigen Kinoprogramm vertreten waren, liess mich ebenso frohlocken. Gerade in Südkorea entstehen wieder grosse und gewichtige Produktionen, die mit intensiven Aufnahmen und grossen Emotionen glänzen. Niemals so künstlich wie in Hollywood, immer mit mehreren Ebenen versehen.



Mit 58 geschauten Filmen liegt das Jahr zwar nicht auf dem ersten Rang meiner Historie, der Schnitt von einem Kinobesuch pro Woche konnte aber übertroffen werden. Natürlich nur, da ich drei Festivals besucht und mich dort meiner Filmlust schamlos hingegeben habe, ein tolles Gefühl.

Was es 2019 sonst noch zu vermerken gab: Scarlett Johansson ist mir endlich ans Herz gewachsen (besonders dank ihrer Leistung in „Marriage Story“), Quentin Tarantino und Harmony Korine konnten meine Erwartungen nicht erfüllen, „Joker“ machte im Kleinen gut, was „Avengers: Endgame“ mit viel Krawall in den Sand setzte, die Schweizer Szene konnte mit „Der Büezer“, „Volunteer“ oder „Ceux Qui Travaillent“ mehr als überzeugen.

Zu guter Letzt noch ein paar ehrenvolle Erwähnungen:
„Gräns“, das abgedrehteste Märchen in diesem Jahr.
„Sorry We Missed You“, der schonungslose und harte Blick auf das Prekariat.
„The Irishman“, die für unmöglich gehaltene Rückkehr von Joe Pesci.
„Us“, der nächste Schritt im Siegeszug von Jordan Peele.
„Tel Aviv On Fire“, das humorvolle Spiel mit doppeltem Boden aus dem Nahen Osten.

Gespannt schaue ich nun in das kommende Jahr und hoffe, wieder viele, neue Geschichte erleben zu dürfen. Egal woher, egal wie.



Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Berichte Schlagworte: Best Of, Film, Kino, Kunst, Michael Bohli, Second Unit
← ARTNOIR – Best Of 2019
Songpremiere „Bad Weed (Will Kill Your High)“ von Temple Solaire →

Nächste Events

Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Jan
30
Sa
20:00 No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
Jan 30 um 20:00
No Fun At All ** REPORTÉE - nouvelle date 04.12.2021 ** @ Post Tenebras Rock - L'Usine
En raison de l’incertitude liée au COVID19, la tournée des 26 ans de No Fun At All et Satanic Surfers qui était prévue le 30 janvier 2021 est reportée au 4 décembre 2021. Les billets ... weiterlesen ...
Feb
6
Sa
21:00 Tribulation @ Dachstock
Tribulation @ Dachstock
Feb 6 um 21:00
Tribulation @ Dachstock
Tribulation + Bølzer + Molassess Türöffnung: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!