ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Reverend Beat-Man And Izobel Garcia – Baile Bruja Muerto

15/01/19
von Michael Bohli

Band: Reverend Beat-Man And Izobel Garcia
Album: Baile Bruja Muerto
Genre: Garage Rock / Punk / Trash

Label: Voodoo Rhythm
VÖ: 18. Januar 2019
Webseite: website.com

amazon CeDe

Drunter und drüber ging es bei ihm schon immer, auch die Perspektive war meist auf den Kopf gedreht. Gross überraschen sollte es also niemanden, dass Reverend Beat-Man nun ein Album veröffentlicht, welches bereits vernommene Songs, Coverversionen und neue Ungetüme enthält. Gemeinsam mit der mexikanischen Künstlerin Izobel Garcia ruft er zum Tanze, zur Zeremonie und zum Sterben auf: „Baile Bruja Muerto“! Da wird Staub aufgewirbelt, da werden die Trommeln bearbeitet.

Inmitten seines Mikrokosmos aus Garage Trash, Punk und lateinamerikanischem Folk landete Reverend Beat-Man aus Bern vor einigen Jahren gemeinsam mit Izobel Garcia, als sie sich in Los Angeles an einem kleinen Konzert kennenlernten. Und daraus entstand mehr als eine kurze Kollaboration, waren sie in den letzten Jahren immer wieder gemeinsam auf der Bühne und bildeten den Kern beim „Blues Trash“ der Gruppe The New Wave. Von genau dort entspringen die dreckigen Liebeslieder „Pero The Amo“ und „Lass uns Liebe machen“, mit Schlagseite und blauem Auge.

Während der US-Tour diskutiert und in der Schweiz, Los Angeles und Italien aufgenommen, ist „Baile Bruja Muerto“ ein wunderbarer Einblick in das höllenheisse Zirkuszelt, in der Ansprachen der Wahrheit („My Name Reverend Beat-Man“), Kampfsongs für Frauenrechte („Macorina“) oder Ursprünge von Musikrichtungen („Black Metal“) beschworen werden. Erstaunlich ist dabei eigentlich nur, dass sich Reverend Beat-Man und Izobel Garcia oft etwas zurückhalten und die Lieder selten zum Krawall antreiben. Das lässt den Blues, den schmutzigen Folk-Rock und die irren Ideen aber nur noch stärker schimmern.

Tracklist:
1. Pero Te Amo (But I Love You)
2. Come Back Lord
3. I Never Told You
4. Black Metal
5. Viva La Figa
6. Lass Uns Liebe Machen (Haremos El Amor)
7. Macorina
8. Love Me Two Times
9. Nerviosa
10. I’ll Take Care Of You
11. My Name Reverend Beatman

Bandmitglieder:
Reverend Beat-Man – Gesang, Gitarre und Schlagzeug
Izobel Garcia – Orgel, Schlagzeug und Gesang

Gründung:
1980

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Baile Bruja Muerto, Garage Rock, Izobel Garcia, Michael Bohli, Punk, Reverend Beat-Man

Veranstaltungen

  • 19.08.22
    Cold Transmission Festival
    Blue Shell, Köln
  • 19.08.22
    Rock The Lakes
    Champ Devant, Vallamand
  • 23.08.22
    Zürich Openair
    Festivalgelände Zürich Openair, Glattbrugg
  • 25.08.22
    Laddermen
    Kater, Zürich
  • 26.08.22
    Riverside Open Air
    Open Air Arena, Aarburg
  • 30.08.22
    Pussy Riot
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 31.08.22
    Mono
    Mascotte, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Agador Spartacus – Agastonishing
Ghostland – Dances On Walls →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!