ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Owen – The Avalanche

31/12/20 von David Kilchoer

Band: Owen
Album: The Avalanche
Genre: Singer/Songwriter / Indie Folk

Label: Big Scary Monsters
VÖ: 19. Juni 2020
Webseite: owenmusic.com

Auf dem Albumcover erstreckt sich ein jahrtausendealter Gletscher zur Kamera. Über ihm ragt ein mächtiger in Nebel gehüllter Felsen aus dem ewigen Eis. Mike Kinsella alias Owen setzt darüber den Titel «The Avalanche» – die Lawine. Ein Moment der Irritation: Das Bild strahlt vollkommene Ruhe aus, der Titel dazu suggeriert das Gegenteil. Und damit ist das Konzept dieses Albums umrissen. Das Bild verkörpert die Musik von „The Avalanche“, dessen Titel die Lyrics.

Die Indie-Ikone aus Chicago nimmt die akustische Gitarre als Basis seiner Songs. Im Opener „A New Muse“ gibt er das Fahrttempo an – mit einem offenen Singer/Songwriter-Riff, tröpfelnden Pianotönen und einer gleichmütig gesungenen Melodie. Später schickt Kinsella die clean gespielte E-Gitarre mehrfach durchs Reverb-Pedal, um einen breiten, orchestralen Klang zu erzeugen. So als sollte sie den Gletscher vom Cover klanglich darstellen. In „Dead For Days“ zupft er sein Instrument dann zärtlich und kreiert dadurch eine Soundbasis wie einen leise plätschernden Gletscherbach. Über den Song legt er unaufgeregte Streicher, die das Bild des ruhenden Gletschers erneut aufnehmen.

Diese beiden Soundelemente lässt er in jedem Song wiederkehren, teils separiert, teils ineinander verwoben – und damit taucht das Gletschermotiv auf dem gesamten Album, in jedem einzelnen Track auf. Und es verfehlt seinen Zweck nicht, entzieht den Tracks jegliche Dringlichkeit, verleiht ihnen Ruhe ausserhalb von Zeitkonzepten.

Allerdings hat das auch eine klangliche Gleichförmigkeit zur Folge, die dem Album einen meditativen Charakter verleiht, das bewusste Hinhören jedoch erschwert.

Dabei würde sich das zumindest aus lyrischer Sicht lohnen, denn hinter der ruhenden Klanglandschaft verbirgt sich ein emotionales Spektakel. Mittig in „Dead For Days“ etwa fliegt einem plötzlich die Zeile „I’ve Got Friends That Don’t Know Me, A Wife That’s Disowned Me“ um die Ohren. Die Trennung von seiner Frau ist dabei nur eines von zwei Themen, die Owen auf dem Album in den Vordergrund stellt. Im Song geht’s letztlich auch darum, wie sein Bruder den leblosen Körper seines Vaters fand. Den Verlust greift er in „Mom And Dead“ erneut auf – „Mom And Dead, Never Together, Forever, An Overseas Tragedy“ singt er. Und dreht die Tragödie weit über den Tod seines Vaters hinaus zur grundsätzlichen Dysfunktionalität in seiner Familie.

Owen lässt seiner Verzweiflung und Selbstkritik in den Texten freien Lauf. Er habe etwa den Ruf, alles Mögliche zu vermasseln, bloss um eine Sache – in diesem Fall die Beziehung – aufrecht zu erhalten, singt er in „On With The Show“, einem der schönsten Popsongs aus seinem Oeuvre überhaupt. Er bringt so sein eigenes Scheitern in der Beziehung in Zusammenhang mit jenem seiner Eltern, das ihm durch den Tod seines Vaters so viel stärker auf der Seele brennt. Denn „I Had A Dream You Died, I Can’t Wake Up, You Didn’t Say Goodbye“.

Die Songtexte offenbaren einen Menschen mit vielen Brüchen. Owen trägt seine Depressionen über die Musik an die Öffentlichkeit. Das hat etwas Entblössendes – gerade in Zeilen wie „I Can’t Have My Cake And Fuck It Too“. Doch benötigt er das Ventil und den Spiegel seiner eigenen Musik als Therapie. Das Sinnbild seiner selbst ist der Gletscher, der nicht nur die Ruhe darstellt, sondern auch all die gespeicherten, für immer eingefrorenen Erlebnisse. Die Zeit als Lawine bedroht ihn und seinen Erfahrungsschatz dabei existenziell. Das ewige Eis ist ein Trugschluss, der Gletscher, also Owen, steckt in einer Identitätskrise. Und einen Ausweg sieht er nicht. Zumindest nicht auf „The Avalanche“.

Tracklist:
1. A New Muse
2. Dead For Days
3. On With The Show
4. The Contours
5. I Should’ve Known
6. Mom And Dead
7. Headphoned
8. Wanting And Willing
9. I Go, Ego

Bandmitglieder:
Mike Kinsella

Gründung:
2001

Text: David Kilchoer


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: David Kilchoer, Folk, Indie, Owen, Singer-Songwriter, The Avalanche
← Zinnschauer – Das Zimmer mit dem doppelten Bestand
ARTNOIR Rückblick 2020 – JHG Shark →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!