ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik
    • Alles andere
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

Nick Cave – Glaube, Hoffnung und Gemetzel

16/03/23
von Cyril Schicker

Nick Cave – Glaube, Hoffnung und Gemetzel

Kiepenheuer & Witsch / ISBN: 978-3-462-00331-4
Übersetzung: Christian Lux

Text: Cyril Schicker

Warracknabeal, schon einmal gehört? Nein? Nicholas Edward Cave, sagt dir das was? Nein, Moment, vielleicht doch? Ist das nicht… Genau, der famose und virtuose Nick Cave – geboren in Warracknabeal, Australien.

Der nimmermüde Tausendsassa (Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler, Drehbuchautor) hat für einmal kein neues Album herausgebracht, sondern so etwas wie eine Biographie. Eine Nick-Cave-Biographie im Interviewstil. „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“ heisst das Schmankerl.

Ebendieses Schmankerl ist wie eine Schlucht, in die du beim Lesen immer wieder trostlos hinunterfällst – aber stets wieder und wieder quietschfidel hinaufkletterst. Mit anderen Worten: Es ist erschütternd, schonungslos ehrlich und hoffnungsvoll zugleich.

„Glaube, Hoffnung und Gemetzel“ ist zudem verdammt kurzweilig. Das hat zum einen mit dem Interviewstil zu tun. Vor allem aber ist natürlich das Leben von Nick Cave mehr als nur filmreif. Da ist alles dabei: Drogen, Sex, Suizid, Kunst, Zweifel, Tragik, Liebe, Zorn, Egomanie, Reue – und so ganz vieles mehr.

Wo Drama, da Nick Cave und wo Nick Cave, da Drama. Wobei, «Drama» greift hier wohl zu kurz, denn bei Nick Cave ist es eher viel Leid und noch mehr Elend. Aber eben, das ist die eine Seite. Die andere ist genährt von Freude, Weitsicht, Empathie, Schönheit, Inspiration, Kreativität und einer beispiellosen Selbstreflexion.

Und hier hebt sich „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“ entscheidend von vielen Autobiografien ab. Nick Cave ist weder erfolgsverwöhnt noch abgehoben noch abgedreht. Nick Cave schwadroniert auch nicht aufgeplustert herum. „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“ inspiriert. Nick Cave scheint unkaputtbar zu sein und sieht in jedem verf… Schicksal neuen Nährboden für noch mehr Schaffenskraft.

Bis auf die teils servil anmutenden Fragestellungen des Interviewers Sean O’Hagan ist „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“ hervorragend gelungen. Vergesst die Bibel, kauft „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“.

Eingeordnet unter Weitere-Rezension Schlagworte: Andere, Bücher, Cyril Schicker, Glaube Hoffnung und Gemetzel, Nick Cave, Singer-Songwriter, Wave

Veranstaltungen

  • 26.09.23
    Half Moon Run
    Kaufleuten, Zürich
  • 27.09.23
    Soen
    Komplex 457, Zürich
  • 27.09.23
    The Story So Far
    KIFF, Aarau
  • 27.09.23
    More Than Mode – DARK STARS
    X-TRA, Zürich
  • 28.09.23
    Element Of Crime
    Kaufleuten, Zürich
← Kabuki Joe – This Will Pass
The Dead End Kids – Heiss Und Dreckig →
  • Impressum
  • Newsletter
  

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!