ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Múm – Menschen Am Sonntag / Live in Berlin

15/02/18
von Sebastian Leiggener

Band: Múm
Album: Menschen Am Sonntag
Genre: Electronica / Ambient / Indie Pop

Label/Vertrieb: Morr Music
VÖ: 16. Februar 2018
Webseite: mum.is

amazon CeDe

Was hat der deutsche Stummfilm mit Ambient- und Electronicasound gemeinsam? Nichts. Also anders gefragt: Wer hat den Múm(m), deutschen Stummfilm mit Ambient und Electronica zu verbinden? Das isländische Kollektiv Múm schafft den Spagat, scheinbar leichtfüssig. Mit ihrer experimentellen Musik aus Elektronica, Ambient und Indie-Pop zaubern sie Klangwelten in die Stille und begleiten so die stummen Bilder des halbdokumentarischen Films „Menschen am Sonntag“ von Billy Wilder. Dieser deutsche Schwarz-Weiss Klassiker zeigt das Leben der jungen Berliner Jugend Ende der 1920er Jahre. In einer deutschen Hauptstadt, die noch nicht vom Krieg vernarbt ist und mit einer Generation, die frisch aufblüht. Zu sehen ist das ganze anlässlich der diesjährigen Berlinale im Rahmen des Projekts UM:LAUT am 17. und 18. Februar im Radialsystem V in Berlin. Vorab erscheint jetzt eine limitierte Vinylauflage mit Livetracks von früheren Aufzeichnungen dieses Filmmusikevents.

Die vier aufbauenden Kunstwerke experimenteller Musik lassen ein ungeahntes Musikerlebnis entstehen. Angefangen mit „Cards“, welches überwälzendem Electronica alle Ehre erbietet und gleichzeitig Raum lässt, dem raffinierten Perkussionsspiel zu erliegen. „Evaporate“ scheint nach dem überbordenden ersten Track nur zart dahinzufliessen mit seinen dezenten Pianoparts. „Cycle Boats“ wiederum verströmt seinen Charme in Wellen sanfter Gemächlichkeit und kurzen hektischen Stössen. Wie ein Sonntag in der Stadt halt ist.  „My Claws“ wirft verschrobene Klänge nach. Erst einzeln und ganz übersichtlich, bis sich das Ganze schliesslich im Tönegewimmel chaotisch verliert und das Erlebnis fulminant abschliesst.

Ein breites Varieté eines sphärischen Klangerlebnisses, welches alleine bereits ein wuchtiges Ereignis darstellt. Wie wird es wohl sein, das Ganze noch mit schwarz-weissen Bildern untermalt und in Bewegung zu sehen? Das kann natürlich nur erleben, wer an der Konzert-Kinovorführung live teilnehmen kann. Für alle anderen lohnt sich die Scheibe dennoch allemal, um ein weiteres rares Kunstwerk sein Eigen zu nennen und um bei wiederkehrendem Genuss jedes Mal wieder ein bisschen mehr Lust auf die Musik von Múm zu verspüren.

Tracklist:
1. Cards
2. Evaporate
3. Cycle Boats
4. My Claws

Bandmitglieder:
Gunnar Örn Tynes
Örvar Þóreyjarson Smárason
Róbert Reynisson – Gitarre und Gesang
Eiríkur Orri Olafsson – Trompete und Moog
Hildur Gudnadottir – Cello
mr.Silla – Gesang
Samuli Kosminen – Schlagzeug

Gründungsjahr:
1997

Text: Sebastian Leiggener

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Ambient, Electro, Menschen am Sonntag, Múm, Sebastian Leiggener

Veranstaltungen

  • 29.03.23
    The Baboon Show
    Dynamo, Zürich
  • 30.03.23
    Avatar
    Komplex 457, Zürich
  • 31.03.23
    Motopicche
    Silvercube & Hardrock Lounge, Dielsdorf
  • 31.03.23
    John Diva & The Rockets Of Love ** ABGESAGT **
    Musigburg, Aarburg
  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
← Tocotronic – Die Unendlichkeit
U.S. Girls – In A Poem Unlimited →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!