ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Movements – Feel Something

21/11/17
von Michael Bohli

Band: Movements
Album: Feel Something
Genre: Post-Hardcore / Emo

Label/Vertrieb: Spinefarm / Fearless
VÖ: 20. Oktober 2017
Webseite: movementsofficial.com

amazon CeDe

Ja, du bist nicht alleine – wir leiden alle mit dir. Und seit wenigen Jahren gibt es wieder grosse musikalische Unterstützung von Seiten des härteren Indie-Rocks: Der Emo (Emotional Rock, nicht der Kajal-Tagebuch-Schick) schwappt wie Wellen zu jeder Jahreszeit über uns hinweg. Mit Movements erweitert sich das Feld nun um eine Band aus Kalifornien, die seit 2015 unseren Alltag zwar melancholisch, aber auch wunderbar mitreissend gestaltet. „Feel Something“ heisst ihr zweites Album und bringt damit den Inhalt auf den Punkt, ohne jemals aufbrausend oder zu verloren zu wirken.

Klar, die Texte von Movements konzentrieren sich in Liedern wie „Colorblind“ oder „Noodle“ immer wieder treffend um diese Sätze, die sich tief in dein Herz schrauben und dort, trotz Schmerz, lange Zeit bleiben. Im Gegensatz zu Alben von Piano Becomes The Teeth oder La Dispute kippt man mit den Kaliforniern aber nie über den Klippenrand, sondern findet immer noch ein Ast oder ein altes Seil, um sich festzuhalten. Darum ist es auch gut, lässt die Band um Sänger Patrick Miranda die Musik nie zu laut und zu brutal werden. Es gibt kein Geschrei, es gibt keine extremen Breakdowns, dieser Post-Hardcore nimmt sich die stärkste Wirkung aus den leichtesten Gitarren.

Wenn bei „Fever Dream“ die akustischen Gitarren angeschlagen werden und der Gesang fast verschwindet, dann fühlt man sich umgarnt und an der Schulter gehalten. Und wie auch Brand New schaffen es Movements dann, mit leichten Lautstärken- und Kompositionsverschiebungen eine extreme Wucht aufzubauen. Die Spiritualität wird am Leben gehalten. Und wenn die Band herrlich emotionalen Gesang mit toll brummelndem Bass verbindet wie bei „Deep Red“, dann kann man sich nur gut fühlen. Zusammensein, zusammen leiden, zusammen leben.

Tracklist:
1. Full Circle
2. Third Degree
3. Colorblind
4. Pink Cloud
5. Noodle
6. Fever Dream
7. Santiago
8. Deep Red
9. Carpet Flower
10. Squeaky
11. Grey

Bandmitglieder:
Patrick Miranda – Gesang
Austin Cressey – Gitarre
Ira George – Bass
Spencer York – Schlagzeug

Gründung:
2015

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Alternative Rock, Feel Something, Hardcore, Michael Bohli, Movements, Punk

Veranstaltungen

  • 02.04.23
    The Answer
    Plaza, Zürich
  • 02.04.23
    Pascow
    Dynamo, Zürich
  • 04.04.23
    The Last Internationale
    Mascotte, Zürich
  • 05.04.23
    Ikan Hyu
    X-TRA Musikcafe, Zürich
  • 05.04.23
    Charlie Winston
    Kammgarn, Schaffhausen
← Eskimo Callboy – The Scene
Monsters – M / 30 Years Anniversary Tribute Album For The Monsters →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!