ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik
    • Alles andere
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

Monoglot – Make

25/05/20
von Michael Bohli

Band: Monoglot
Album: Make
Genre: Jazz / Rock

Label: Hout Records
VÖ: 22. Mai 2020
Webseite: monoglot.net

Falsch abgebogen sind Monoglot mit ihrem zweiten Album „Wrong Turns And Dead Ends“ keinesfalls, das zeigte nicht nur unsere Besprechung, sondern die Rückmeldungen der ausländischen Presse. Mit ihrer Mischung aus Jazz und Art-Math-Rock, haben die Musiker aus Basel begeistert und setzen diesen Pfad 2020 mit ihrer Platte „Make“ fort. Eine packende Aussage zum Thema der Erschaffung, der kreativen Schöpfung, neun dichte und dynamische Lieder. Diese Gruppe spricht klar mehr als eine Sprache, was monoglott in der Bedeutung glücklicherweise falsch behauptet.

Rasant und mit beiden Tenorsaxophonen an vorderster Position ist der Einstieg „Rostock“ geraten. Wie es sich gehört, lassen Monoglot ihre Instrumente sprechen, ohne mit Gesängen und Stimmen nachzuhelfen. Gitarre und Bass begleiten die vorgegebenen Melodien, reissen aus, suchen Kontrapunkte und formen Passagen zwischen Komposition und Improvisation („Syntech 3000“). Dieser Tanz macht das Album überraschend, Lieder wie „Turn Left Twice“ finden sich in wirren Rhythmen und Takten gleichermassen zurecht, wie in fokussierten Einzelheiten.

Das ist pulsierend und lebhaft („YZA“) oder nachdenklich und schwelgerisch („Escape“), aber immer eine tolle Möglichkeit für Liebhaber von Jazz und Rock zugleich. Nie Fusion aber mit Aspekten des Prog garniert, nie bieder und immer voller Entfaltungsmöglichkeiten. Den Drang des Machens steht den Musikern von Monoglot wunderbar und die Offenheit in der Stilistik noch mehr.

Tracklist:
1. Rostock
2. Keiko
3. Syntech 3000
4. Escape
5. Phases
6. Turn Left Twice
7. YZA
8. Hornwerk
9. Choral

Bandmitglieder:
Fabian Willmann – Tenorsaxophon
Sebastian von Keler – Tenorsaxophon
Kristinn Smári Kristinsson – Gitarre
Pascal Eugster – Bass
Luca Glausen – Schlagzeug

Gründung:
2014

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Jazz, Make, Michael Bohli, Monoglot, musiCH, Rock

Veranstaltungen

  • 13.12.23
    Feine Sahne Fischfilet
    Halle 622, Zürich
  • 13.12.23
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 14.12.23
    Chuck Ragan
    Dynamo, Zürich
  • 15.12.23
    Living Colour
    Dynamo, Zürich
  • 15.12.23
    Dark Disco Festival
    Lokal, Winterthur
← Konzertfotografie Teil 1: Regeln an Veranstaltungen
Caligula’s Horse – Rise Radiant →
  • Impressum
  • Newsletter
  

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!